1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deluxe Music

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 3. Februar 2013.

  1. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.967
    Zustimmungen:
    2.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das damalige Deluxe Programm fand ich furchtbar. Fast nur Fahrstuhl Musik. Musik zum Einschlafen. Sehr viel Softpop, Soul usw. Das Programm kam überhaupt nicht an. Man musste sich neben MTV, auch noch gegen VIVA behaupten. Das konnte nicht gut gehen.

    Daher die Insolvenz. Erst die komplette Neuausrichtung, zum Chartsender, rettete Deluxe Music das Leben. Das darf man nicht vergessen. Retro Music kommt bei den Jugendlichen in DE nicht an. Und es schauen zu wenig Ältere, Musikfernsehen. Bei Deluxe Music versucht man alle Bevölkerungsgruppen anzusprechen, indem man auch 80er und 90er ins Programm genommen hat. Aber seitdem sinken die Quoten von Deluxe Music. Gut möglich, dass diese auch bald wieder wegfallen. Man macht nur mit Chartmusik einigermaßen Quote. Leider.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie habe ich diese Phase geliebt...:)
    Für mich gabs bis heute keinen besseren Musik Sender.

    Und das das Programm nicht ankam, bezweifele ich, es kommt eher auf das jeweilige Publikum an.
    Glaube auch nicht, das man sich als direkte Viva/MTV Konkurrenz sah, da man eine ganz andere Zielgruppe anvisiert hat, was in den ersten Jahren noch recht gut geklappt hat.

    Klar, die damals ganz Jungen, hat man damit natürlich nicht erreicht, aber die waren auch gar nicht die Zielgruppe, daher der Slogan "Musik für Erwachsene".
    Als 83er BJ, war ich in der Phase ja auch weder ganz jung, noch sehr alt und in meinem Umfeld, war der Sender bei Leuten die mit 80er/90er Musik aufgewachsen sind, sehr beliebt.


    Seitdem ist der Sender für mich leider komplett irrelevant, da ich mit Chart/Mainstream Musik, ab Mitte der 00er wirklich gar nichts mehr anfange kann.

    Aber wie gesagt, man hat halt die Zielgruppe von Leuten 30+ (in den 00er Jahren), auf ein dann deutlich jüngeres Publikum ausgerichtet, was (leider) verständlich ist.

    Das die Quoten sinken, seit man 80er/90er Titel ins Programm genommen hat, bezweifele ich stark, da der Anteil an 80er/90er Titeln extrem gering ist.

    Meines Wissens laufen die größtenteils doch nur in den dafür dedizierten Shows "80s Extreme" und "Wild 90s", die letztlich zusammen gerade einmal vier Stunden pro Woche einnehmen.
    Die vier Stunden dürften also kaum den Quoten Rückgang ausmachen, sondern wohl eher das die jüngere Generation generell wenig bis kein Interesse an linearem Musik Fernsehen hat.

    Und ältere, die mit Musik Fernsehen aufgewachsen sind (Ü40), erreicht Deluxe mit der musikalischen Ausrichtung, eher weniger.
    Da wenden sich die Leute in meinem Umfeld, eher wieder den Nachtstrecken auf MTV zu.
     
    maxhue gefällt das.
  3. WBPM

    WBPM Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    DLX Flashback war von den Spartensendern für mich das Highlight (wurde jetzt in dem Thread auch oft genannt).
    Was gut war: Nicht starr auf 80-er, 90-er oder 00-er, sondern stark gemischt. DLX Rock blieb für mich etwas hinter den Erwartungen zurück, da ist etwa XITE mit dem eigenen Rockkanal besser (wobei auch hier Luft nach oben ist).

    Bleibt abzuwarten was wird. Statt 4-5 Musiksender fände ich es auch nicht verkehrt, wenn es stattdessen DLX 2 gäbe, bei denen verschiedene Sparten-Schwerpunkte gesetzt werden.

    Durch die Abschaltung ist jetzt eine Lücke entstanden. Das ist sehr schade.
     
    Mitchy gefällt das.
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist der Fehler, den man macht. Lasst doch die junge Zielgruppe einfach mal liegen. Die sind sowieso schon zigmal in alle denkbaren und undenkbaren Richtungen überversorgt. Man hat noch immer nicht richtig gelernt, dass in unserem Lande die Bevölkerung immer mehr altert. Dieser Tatsache endlich richtig Rechnung zu tragen, kann sich meiner Meinung nach so richtig auszahlen.

    Man muss es eben richtig angehen. Einzelne Sendeblöcke noch verstärkt auf Spezialthemen ausrichten, kuratierte Musikauswahl. Ein paar gute Musikredakteure können da schon Wunder bewirken.

    Ich weiß: Es ist schwierig: Jahrzehntelang hat man fleißig - letztlich auch mit Erfolg - daran gearbeitet, den Deutschen das Musikfernsehen madig zu machen. Da gibt es wieder einiges gut zu machen, und das muss auch erst wieder bei den Leuten ankommen.
     
    maxhue gefällt das.
  5. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die Aussage stimmt pauschal nicht. Durch Netflix und TikTok haben Kate Bush und Fleetwood Mac neuen Aufwind bekommen, auch seit Miley Cyrus, The Weeknd und aktuell Chappell Roan merkt man seit Jahren, dass auch schon die "Retro"-Ästhetik echt gut zieht.

    Ich glaube, die Debatte um die DLX-Ableger muss man pragmatischer führen: Die Werbebuchungen waren nicht da, wo sie waren, und es gab auch keinen Trend nach oben, wie dem Vernehmen nach der Reichweitenzuwachs von Deluxe Rap (seit Februar 2024 über Samsung TV Plus empfangbar) gezeigt hat.

    FAST TV bedeutet für Anbieter eben auch, dass sie Konzepte verwerfen können, wenn sich kein Wachstum abzeichnet, ohne dass die ganze Organisationsstruktur aufgelöst und neu gestaltet werden muss. Das ist ja genau das, was in HighView-Interviews immer wieder als Vorzug betont wird.

    Aus den Einstellungen von Deluxe Rock und Flashback eine mögliche Pleite der HighView abzulesen, ist in meinen Augen also völlig abwegig. Es ist vielmehr Beweis für eine ungewohnte Strategie im klassischen Fernsehmarkt: eine, bei der man schnell, agil, fast schon radikal auf Marktentwicklungen reagiert. Wobei, rund anderthalb Jahre Sendebetrieb würde ich nicht mal als "schnell" bezeichnen, sondern als veritablen Versuch.
     
  6. FriendsNick

    FriendsNick Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ab der kommenden Woche, sprich ab Montag, 3. März gibt es Änderungen im Programm, die aber nicht den Hauptsender betreffen, sondern Schlager Deluxe.

    Ab Montag gibt es nicht mehr ausschließlich Musik zu sehen, sondern auch Serien. Unter der Woche gibt es mehrmals zwischen den Musikstrecken Kommissar Rex und Cedar Cove zu sehen, am Wochenende gesellen sich zusätzlich noch Hotel Imperial und die Bergpolizei hinzu. Ein entsprechender Trailer läuft bereits im Programm von Schlager Deluxe.

    Zuletzt hat man auch noch Teleshopping nachts ins Programm aufgenommen, welches man im Laufe des März aber wieder rausnimmt.
     
    plueschkater und Michael Hauser gefällt das.
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    So kann man natürlich auch sein Image als vorbildhafter Schlagersender genüsslich zerstören.

    Die Serien kann man auch in den entsprechenden anderen Kanälen der Gruppe verbreiten.

    Was irgendwelche Einkaufsfenster angeht: So langsam habe ich da die Schnauze voll. Wenn die Programmveranstalter nicht selbst einsehen, dass diese Fenster absolut destruktiv für das Programm sind, dann sollte man es den Sendern einfach verbieten. Lizensierte TV-Sender sind in erster Linie dafür da, richtige Inhalte zu verbreiten, und nicht als Marktplatz. Wer es nicht schafft, mit normalen 30-Sekunden-Spots durchzukommen, hat aus meiner Sicht verloren.

    Und was zum Teufel verspricht sich Mediashop, wenn er jetzt anstatt gefühlter 235 riesiger Einkaufsfenster nun 236 riesige Einkaufsfenster hat?

    Und wenn man die Einkaufsfenster dann wieder Mitte März abschafft, dann frage ich mich, warum man überhaupt damit angefangen hat. Hätte man nicht einfach alles so belassen können wie gehabt? Hätte Mühe und Ärger erspart.

    Die Gruppe geht gerade Wege, die mir nicht so gefallen.
     
    Mitchy, digistar, maadien und 2 anderen gefällt das.
  8. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.967
    Zustimmungen:
    2.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Highview Gruppe scheint es wohl finanziell nicht gut zu gehen. Erst macht man Sender dicht. Die angekündigten Filmsender sind nie gestartet.

    Dann fliegt Deluxe Music bei Zattoo raus. Und jetzt fängt man an, den Musikanteil bei Schlager Deluxe zu reduzieren, indem man völlig abgehangene Serien ins Programm nimmt, die schon auf den anderen Fast Sendern laufen.

    Dazu noch Teleshopping. Oft ein Zeichen, dass der Baum brennt, beim jeweiligen Anbieter. Ich habe das Gefühl, dass sich die Highview Gruppe völlig übernommen hat, mit den ganzen Fast Kram.
     
    Nelli22.08 und Blue7 gefällt das.
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klingt durchaus einleuchtend. Ich denke auch mal, dass die ganzen FAST-Kanäle über dem Sat-Weg etwas zu viel waren. Dazu noch die Übernahme der AXN-Kanäle, die auch unterhalten werden wollen.

    Allerdings sind dicke Einkaufsfenster kein Ausweg aus der Misere. Dann lieber gleich den Stecker ziehen. Ist ehrlicher, und auch besser für den Geldbeutel des Unternehmens.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Einkaufsfenster müssen wohl irgendwie nützlich sein. Sonst gäbe es diese nicht dermaßen zahlreich.
     
    Michael Hauser gefällt das.