1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heissluftfritte-Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 2. Mai 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.165
    Zustimmungen:
    31.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Silit Pfanne - Alle Infos - Was Du vor dem Kauf wissen musst
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.681
    Zustimmungen:
    8.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Silitan" ist aber was ganz anderes als "Silargan".
    Und ja, die Silargan-Pfanne nutze ich nur für Dinge, die eine Kruste bilden und deswegen nichts anklebt. Auch in den Silargan-Töpfen kann man super kross anbraten. Aber das ist eben Keramik, mit zu wenig Hitze und Fett klebt es.
    Ansonsten eben Teflon-Pfannen.
    Achja, natürlich auf Induktionskochfeld. Alles andere macht keinen Spaß.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.165
    Zustimmungen:
    31.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist halt Keramik und darüber ist dann die Teflonschicht.
    Schau auf die Seite. Die Pfannen haben alle eine Teflon beschichtung! (ansonsten sind sie nicht Antihaftbeschichtet). Nur der Unterbau ist anders. Man darf heute halt nicht mehr mit Teflon werben da das eine geschützte Marke von Dupont ist.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.681
    Zustimmungen:
    8.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn ich mich wiederhole: bei Silargan ist KEIN Teflon drauf! Es ist ja eben KEINE Antihaftbeschichtung.
    Silargan
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.165
    Zustimmungen:
    31.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann kann man aber jede andere Pfanne auch nehmen. ;)
     
  6. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe mir gestern bei Rusta eine gekauft für 39,90€. Erst einmal werde ich es mit Brötchen und Croissants versuchen.
    Heißluftfritteuse
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.408
    Zustimmungen:
    15.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Frederik1 gefällt das.
  8. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nice, bei meiner da sie so günstig ist gehe ich davon aus, dass bei mir ein Halogen (Quarz-Wolfram-Leuchtmittel) als Heizquelle verbaut ist. Bei deiner ist eine Heizspirale drin. Meine soll ich nur bis zu 2/3 (66%) befüllen.
     
  9. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe heute meine Heißluftfritteuse ausprobiert. Dazu habe ich TK-Pommes genommen.

    Was mir gleich aufgefallen ist, sie ist sehr leise. Ich habe mal auf das Heizelement geschaut. Es ist eine Heizspirale. Das hätte ich bei dem Preis von 39,90 € nicht gedacht. Gesamt betrachtet finde ich das Gerät für den Preis sehr gut verarbeitet. Der Korb lässt sich leicht hineinschieben und wieder entfernen. Natürlich schaltet sich das Gerät aus und merkt sich die letzte Einstellung, wenn man den Korb entfernt. Das Gitter/Einsatz für den Korb hat Gumminoppen. Auf dem Bild ist das Gitter/Einsatz für den Korb noch nass.

    Für dünne TK-Pommes ist das voreingestellte Programm 190°/19 Minuten schlecht Beim zweiten mal habe 175°/25 Minuten manuell eingestellt. Die Pommes habe ich nach der Hälfte der Zeit wie einen Pfannkuchen leicht in der Luft gewendet. Schütteln bringt nicht viel. Das hat leider nicht gereicht und ich habe 180°/5 Minuten zusätzlich eingegeben, weil die Pommes zwar gut braun waren aber einige noch weich. Da muss man halt herumexperimentieren. Die Luft scheint sich auch unten gut zu verteilen und das hätte ich nicht gedacht.

    Der Unterschied zu TK-Pommes im Ölbad ist, dass diese in der Heißluftfritteuse eigentlich trocken werden. Vielleicht sind die die ich gekauft (Edeka gut & günstig Backofen-Frites Feinschnitt) habe zu dünn.

    Leider jetzt für 99,90 €. Sollte es das Gerät wieder für ca. 40 € geben, es lohnt sich.
    Heißluftfritteuse

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.408
    Zustimmungen:
    15.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Meine hat sich schon die erste Zeit bewährt.

    Musste den Herd nicht mehr anwerfen, und auch die Bratpfanne verlor an Bedeutung.

    Und der fast nicht gebrauchte aber fast gratis Eierkocher durch den Otto Gutschein auch verschenkt.

    Braucht man alles nicht mehr.

    Bratkartoffeln schmecken besser.