1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Werte bei Signalqualität und Signalstärke

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KnupperFax, 20. Februar 2025.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie kommst Du darauf?

    Weder passt das Fehlerbild
    zu einer durch zu niedrige Pegel verursachten Störung, noch der Anlagenaufbau.

    Wobei die Frage wäre, das Du unter "schnell wieder weg" verstehst. Wenn es um kurze Freezer im Sekundenbereich ginge, dann ist die Ursache vmtl. eine Fehlkonstruktion des TechinRouters, gegen die man nichts tun kann: Immer Paare von Userbändern können sich gegenseitig stören, UB1 <> UB2, UB3 <> UB4, wobei mit steigender Frequenz des Userbands der Anteil der potenziell störbaren Transponder geringer wird. Man könnte allenfalls das Auftreten minimieren, indem man dann, wenn man nicht alle Userbänder braucht, von den niedrigen Paaren je ein Userband aussortiert.

    Wie man testen kann, steht in Beitrag #14.

    Oder Du konfigurierst testweise um: Momentan sind scheinbar UB1, UB2, UB3, UB4 und UB5 zugeweisen. Mit UB1, UB3, UB5, UB7 und UB8 wäre das bekannte Problem durch die Fehlkonstruktion vom Tisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2025
  2. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Der Technirouter hat ja folgende UB:
    Kanal 1: 1284 MHz
    Kanal 2: 1400 MHz
    Kanal 3: 1516 MHz
    Kanal 4: 1632 MHz
    Kanal 5: 1748 MHz
    Kanal 6: 1864 MHz
    Kanal 7: 1980 MHz
    Kanal 8: 2096 MHz

    Im Moment habe ich im WZ Kanal 1+2, im Obergeschoss Kanal 3+4. Im DG ist noch kein Receiver
    Also umstellen auf WZ Kanal 1+3, OG Kanal 2+4 ?
    Ich hatte mal gelesen, dass man für die am weitesten entfernten Receiver die höchsten UB nehmen sollte. Kann man das also vernachlässigen?
     
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Eigentlich anders rum. Da die Kabel, um so höher die Frequenz ist, mehr Dämpfung haben, sollte man bei den Geräten am längsten Kabel mit der niedrigsten Frequenz anfangen und dann zum Unicable-Router hin die Frequenzen immer höher wählen.

    Wenn sich da welche stören sollten, und du nicht alle 8 brauchst würde ich versuchen immer nur ein UB, von den Paaren wo Störungen auftreten könnten, zu nutzen.
     
  4. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Brauche aber 2 UB da ich des öfteren ein Programm schaue und ein anderes aufnehme.
     
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Nach deinen Bild brauchst du 5 UBs, dann kannst du doch UB 2 und UB 4 bei der Vergabe auslassen.
     
  6. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    mmh, jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch...
    Welche UBs soll ich denn jetzt mal versuchsweise einstellen für WZ und OG?
    1-3 5-7 oder welche Konstellation?
     
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich würde
    DG UB1
    OG UB3 oder UB4 und UB5
    WZ UB6 und UB7
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das muss man vernachlässigen, weil der TechniRouter einen Fehler hat.

    Wie man versuchen kann, das zu lösen, stand doch längst da:
    Ich verstehe nicht, warum Du es nicht einfach so probierst statt Dinge zu schreiben (Frequenzsatz des TechniRouters), die bekannt sind.

    Mit Deinem
    wären wieder die Pärchen 1+2 und 3+4 im Spiel, nur mit einer anderen Aufteilung.

    Es ginge z.B. WZ UB1 / UB 3 sowie OG UB 5 / UB 7.
     
    KnupperFax gefällt das.
  9. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ok, dann hatte ich das missverstanden, sorry.
     
  10. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Seit wann ist denn diese "Fehlkonstruktion" bekannt? Habe davon nie etwas gelesen, sonst hätte ich mir evtl. einen anderen Multiswitch zugelegt.
    Gibt es welche ohne Fehler?