1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Werte bei Signalqualität und Signalstärke

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KnupperFax, 20. Februar 2025.

  1. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Über Upload geht es nicht :-(


    [​IMG]
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @lg74: Bei Weltuntergangswetter gehen auch mit 2,4 m die "Lichter" aus.

    z.B.bei postimages.org hochlaben und beim Bildsymbol nur den Link des Bildes einfügen.

    Die Axing SSD 5-00 ist eine Stichleitungsdose. Nachdem ich selbst keine Antennensteckdosen verwende, überlasse ich gerne Sachkundigen die Antwort.
     
  3. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    geht leider nicht

    ebe gehts

    [​IMG]
     
    femi2 gefällt das.
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Bild (hier ein funktionierender Link) bringt wenig.

    Klar ist nur, dass mit dem TechniRouter Hardware vorhanden ist, die den von mir und von @KlausAmSee beschriebenen Fehler aufweist. Es fehlt aber die Info, mit welchen Userbändern der Fehler auftritt.

    So kannst Du testen: An einem Receiver, der auf UB 1 / 1284 MHz konfiguriert ist, ein Programm schauen und testen, ob es Freezer gibt, wenn am Reciever, der UB 2 / 1400 MHz nutzt, zwischen verschiedenen Transpondern umgeschaltet wird. Für niedrige Transponderfrequenz wie etwa für RTL HD kann, wenn ich mich nicht verrechnet habe, sogar noch UB 4 1632 MHz durch UB 3 gestört werden.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die 5-00 hat doch keine Diode eingebaut , dass muss berücksichtigt werden ...
    Der Splitter in dem Segment ist ohne Entkopplungsdioden .
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    An welcher Stelle soll eine 5-00 verbaut sein? Ich sehe nur SSD 5-14, 5-10 und 5-07.

    Nur der EBC 110 hat keine Diode, was korrekt ist, da danach jeweils Dosen mit Diode folgen.
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die SSD 5-00 wird ja angefragt ob sie als Ersatz dienen könnte hat aber keine Diode da sollten die Experten urteilen natürlich ob das ok ist .
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der eingezeichneten Konstellation mit momentan einer SSD 5.07 an Position 4, der an Pos. 5 ein Verteiler mit Dioden folgt, könnte man vom Grundsatz her die SSD 5-07 durch eine SSD 5-00 ersetzen, solange der Verteiler nach der Dose bleibt.

    Aber das löste sicher kein Freezer-Problem im Wohnzimmer. Die höchste Dämpfung hat man momentan im OG mit ebenfalls einem 2-fach Verteiler nach 14er Dose. Wenn man ein Problem wegen Unterpegel hätte, dann dort, aber sich nicht im Wohnzimmer.

    Wollte man Pegel optimieren, müsste man die 14er im OG durch eine 10er und entspr. die 10er im DG durch eine 7er ersetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2025
    femi2 und KnupperFax gefällt das.
  9. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    ok, wenn ich das alles richtig verstehe, müsste ich eigentlich erst einmal meine Pegel messen, um dann die eine oder andere Korrektur vorzunehmen.

    Welches erschwingliches Messgerät könnt ihr mir denn empfehlen? Ich brauche es ja nicht andauernd. Jetzt, um festzustellen welche Pegel ich habe und evtl. noch einmal im Frühjahr, da ich dann meine in die Jahre gekommene Schüssel tauschen möchte.

    Ich habe da mal geschaut und diese gefunden:
    PROFI Sat Finder GTMEDIA V8 Satelliten Messgerät zu 52.99€
    Megasat HD 3 Kompakt V3 für ca. 90,00€

    Bin natürlich offen für andere, solange sie preislich nicht zu hoch liegen

    Habe jetzt das Megasat HD 3 Kompakt V3 bestellt für knapp 80,00 €
    Mal sehen, was das dann mir zu sagen hat.
    Ich hoffe, ich kann hier mit weiterer Hilfe rechnen, falls ich damit nicht klar komme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2025
  10. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Es wären dadurch natürlich ca. 5dB gewonnen, da die SSD 5-00 ca. 1,5dB Dämpfung hat, soweit ich richtig gelesen habe. Ich glaube nicht, dass ich einen zu hohen Pegel habe und dadurch evtl. die Störungen kommen.