1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende der Sky Rabatt-Abos: „Mehr Fairness zwischen Kunden“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Februar 2025.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    +5 Euro UHD, dann 37,50 Euro. Na ja..immerhin ist das dann doch die "Transparenz" und "Fairness" von der Sky spricht. Preise rauf für Alle.
     
    prodigital2 gefällt das.
  2. Carl_Carlsen

    Carl_Carlsen Junior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2024
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    18
    Umgekehrt wird ein Schuh draus. Wie hoch wäre denn die Wahrscheinlichkeit gewesen, dass die Bestandskunden ihr Abo gekündigt hätten, wenn Sky nach Ablauf des Vertrages die neuen Preise verlangt hätte? Sky hatte dann mit Rabatten die Altkunden zum bleiben bewegt. Vielleicht hat Sky es übertrieben mit den Rabatten, da sie so große Angst vor den Kündigungen hatten. Jetzt ist das Ungleichgewicht zwischen Alt und Neukunden so groß, dass man versucht, es wieder anzupassen. Damit werden natürlich einige Altkunden wieder vergrault. Aber jede Maßnahme birgt ein Risiko und Sky ist nicht netflix. Als die vor 3 Jahren das Passwortteilen verboten hatten und später noch ein Abo mit Werbung gebracht haben, hatten viele schon den Abgesang auf Netflix geschrieben. Aber Netflix ist jetzt erfolgreicher als je zuvor und der Aktienkurs hat sich seitdem verfünffacht.
     
    Benjamin Ford und Blue7 gefällt das.
  3. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.551
    Zustimmungen:
    1.762
    Punkte für Erfolge:
    163
    Netflix produziert aber eigenen Content und ist weltweit agierend.

    Sky DE bekommt ja kaum Content der Mutter (Comcast) und bezahlt viel Geld für Sport-Content, den man nur gut einmal verwerten kann. Dazu ist kein Sky DE auch kein reiner Streamer.

    Ich würde daher die Unternehmen in dieser Hinsicht nicht vergleichen.

    Es ist völlig in Ordnung, wenn Sky versucht dauerhaft andere Preise zu platzieren. Umgekehrt ist es aber auch völlig in Ordnung, wenn die Kunden dies nicht bezahlen wollen.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.954
    Zustimmungen:
    9.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das ist richtig, dennocz verstehe ich das ganze Drama die Tage auf Medienseiten und in den Communities nicht. Man zahlt was der Anbieter verlangt oder lässt es. Keine Ahnung warum dieses Thema bei sky derart groß aufgebauscht wird. Wo Disney+ und DAZN identisch (Erhöhung des Preises ansonsten Kündigung) vorgegangen sind gab es kaum ein Aufschrei.
    sky ist nicht die Wohlfahrt. Irgendwann musste es kommen, dass man auch mal Geld verdienen muss statt nur Verlust macht.
     
    LucaBrasil und Benjamin Ford gefällt das.
  5. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.551
    Zustimmungen:
    1.762
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe kein Drama mit dem Thema. Ich finde es unterhaltsam ^^.

    Die Details unterscheiden sich halt, deswegen würde ich persönlich Sky nicht mit Disney und Co. in einen Hut werfen.

    Aber Sky steht es natürlich frei die eigenen Ausgaben zu senken und weniger Verluste zu machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2025
  6. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit bist du der Ansicht Sky hätte sich fair benommen und die Rabattkunden hätten sich unfair verhalten.

    Das ist selbstredend falsch wie ich oben bereits erklärt habe. Sky allein ist für seine Angebote verantwortlich. Der Kunde kann diese Angebote annehmen oder nicht, aber nicht aktiv gestalten. Ob und in welchem Rahmen Rabattangebote unterbreitet werden, ist eine reine Unternehmensstrategie.

    Dreist ist, dass Sky auch noch versucht, die eigene Unfairness wie sie der Unternehmenssprecher nennt, auf die Kunden abzuwälzen, die einfach nur eins getan haben, nämlich ein (Rabatt-)Angebot des Unternehmens anzunehmen. Die Unfairness besteht im Wesentlichen darin, dass Sky bestimmte Angebote bestimmten Kundengruppen vorbehalten hat.
     
    prodigital2 gefällt das.
  7. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.258
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, aber Sky hätte nie groß mit den dauerhaften Rabattabos anfangen sollen. Daher nun die Beschwerden, die es bei DAZN oder Disney nicht gab, weil die einfach nie diese Rabattaktionen hatte.
    Das ist jetzt was Sky auf die Füße fällt. Und das dauerhafte Rabattaktionen nicht gut sind, musste man schon bei Praktiker lernen...
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.954
    Zustimmungen:
    9.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Natürlich gab es 3 Jahren lang Disney + für 69/89€ für Premium, obwohl einige ein Drittes Jahr rabattiert mitnahmen weil sie einfach nicht kündigten, obwohl es dieses Rabattjahr eigentlich gar nicht offiziell gab.

    Fakt ist viele sind zu emotional nur weil Sie jetzt den Normalpreis zahlen müssen und Ihnen die Bundesliga weggenommen wird. Aber am Ende ist nicht Sky der Böse sondern liegt es in der Entscheidung des Kunden. Zahlt er mehr oder lässt er sich kündigen. Da gibt es einfach zu diskutieren oder zu haten.

    Und ja ich würde Netflix, Disney+, DAZN mit Sky/WOW in ein Hut werfen, denn bei allen Anbietern ist und war es gleich. Der Anbieter erhöht den Preis und der Kunde muss entscheiden. Für den Anbieter gilt lässt man ihn ziehen/kündigt ihn wenn er die Preiserhöhung nicht zahlen möchte. Und DAZN und Disney+ haben es genauso vorgenommen wie Sky es jetzt macht.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  9. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    DAZN gab es in der Anfangszeit kostenfrei zum Testen und dann gab es für längere Zeit überaus günstige Gutscheinaktionen (rund 10 Euro pro Monat).

    Dahingehend stimme ich dir zu, dass DAZN solche Sonderangebote lange nicht so intensiv wie Sky im Angebot hatte.
     
  10. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Vergiss dabei aber nicht, zu Beginn war die Bildquali bei DAZN oft unterirdisch. Da hab ich dann auch nix von, auch wenn es umsonst, oder billig war.