1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.280
    Zustimmungen:
    32.198
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Persönliche Ansichtssache, das darf jeder für sich bewerten. Da braucht man keinen Unmut kundzutun. :)

    Ich rege mich über Medien nicht auf, die im rechten Spektrum zu finden sind.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.426
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    viele die gegen Windkraft sind, sind dagegen weil man die Windräder sieht.
    Zitat aus dem Beitrag:
    Ich finde Straßen nicht schön, vor allem Autobahntrassen. ich finde Stromtrassen nicht schön. beides wird ausgebaut und kein Politiker wird sich hinstellen und sagen: sie sind hässlich und passen nicht in die Landschaft.

    das ist ein kreuz mit dem Leben im Wohlstand.... ;)
     
    LucaBrasil, Benjamin Ford und Coolman gefällt das.
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    7.334
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ein Kreuz ist es, dass diese Schönheiten seltsamerweise selten oder gar nicht in Städten anzutreffen sind, wo oft ein großer Teil Grünenwähler sind, oder gar in Ländern, wo schon jahrelang ein grüner Ministerpräsident tätig ist. ;) Baden-Württemberg: Windenergieausbau kommt noch nicht recht vom Fleck
    Nur 8 Windräder in 2024 gebaut - Bundeslang scheitert an eigenen Klimazielen
    Neben den deutlich höheren Netzentgelten, welche man zahlen muss, wenn diese Schönheiten einen mehr oder weniger schon direkt vor der Nase stehen, stören mich diese moralinsauren Heuchler, welche viele von ebenjenen am liebsten errichtet haben wollen, aber ja nicht vor der eigenen Hütte. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2025
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.426
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    da wären wir ja fast wieder bei der Atomenergie. ich wäre mal gespannt wenn wir wieder voll auf Atomstrom umschwenken würden und neue Kraftwerke bauen müssten. wenn das Kraftwerk vor der Haustüre geplant wird, wird man schnell zum Atomkraftgegner. vom Endlager ganz zu schweigen (siehe Söder, Kraftwerke ja, Endlager nein)
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    7.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist eigentlich mit den Leitungen, die früher den dreckigen Atomstrom ins Land transportiert und verteilt haben? Wurden die auch alle abgerissen oder sind die, bei entsprechendem Ausbau, als Einspeisepunkte für erneuerbare Energien nutzbar? Wann wurden die eigentlich durch die überteuerten Netzentgelte durch die Endkunden bezahlt? In den 60er oder 70er Jahren, zusammen mit den AKW's, als der Strom damals so "sau teuer" war.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Warum ein Umschwenken zur Atomkraft? ;) Die Dinger wie geschrieben dort hinbauen, wo ein großer Anteil von Befürwortern der erneuerbaren Energien wohnen, gerade eben auch Pusteblumen. Für manche Stadt(silhouette) wäre dies eine echte Bereicherung. Fünf oder sechs von denen z.Bsp. neben dem Kölner Dom oder den Berliner Fernsehturm hätte doch etwas. ;) Und irgendwelche kostenintensiven Stromtrassen bräuchte es auch nicht in dem Maße, wenn der Strom dort produziert werden würde, wo er mit am meisten ver- und gebraucht wird. :D
    Übrigens, nur mal so am Rande erwähnt. ;) Handelsblatt
    Es gibt aber nicht nur Pusteblumen. PVA gehören auch in die Innenstädte. Es gibt in den meisten Städten genug Industriebrachen und Freiflächen wie z.Bsp. Parkanlagen. ;)
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.473
    Punkte für Erfolge:
    213
    -> Wintersturm Kingston flutet USA und Kanada mit extremer Kälte und Schnee ohne Ende | wetter.de
    Den Betroffenen wird man aktuell mit der "Erderhitzung" wohl nicht kommen können.

    Die Kältewelle in den USA hat aber auch Auswirkungen auf das Wetter in Deutschland:
    ... und Getreide wird teurer -> Getreidepreise: Polare Kältewelle in USA und Russland - treibt Weizenpreise | agrarheute
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2025
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Der Kohleausstieg verpufft offenbar zu einem erheblichen Teil wirkungslos. Grund dafür ist, dass es dem Bundeswirtschaftsministerium bislang nicht gelungen ist, die frei werdenden Emissionszertifikate aus dem Verkehr zu ziehen.
    Energiewende: Kohleausstieg hat offenbar keine messbare Klimawirkung.
    Energiewende: Kohleausstieg hat offenbar keine messbare Klimawirkung