1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WLAN-Passwort auslesen

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von samsungv200, 15. Februar 2025.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was ist denn "speziell" an dieser Hardware? Was macht die denn, was normale Hardware nicht macht?
     
  2. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein. Siehe meinen Link.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.270
    Zustimmungen:
    31.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Den Hash mitloggen.

    Diese Info fehlt halt in den meisten Beiträgen!
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast Du mal ne Bezeichnung von dieser "Spezialhardware"?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bezweifle dass dafür Spezialhardware erforderlich ist. Da dürfte ein handelsüblicher WLAN-Chip mit modifizierter Firmware oder auch nur ein modifizierter Treiber ausreichen.
    Unter Linux für Fachleute oft kein Problem einen Treiber entsprechend anzupassen.
     
  6. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ist das, man braucht unter Linux einfach nur handelsübliche Adapter mit entsprechenden Treibern. Ein Adapter von Atheros mit cfg80211-Unterstützung ist ideal und alles andere als "Spezialhardware":

    Existing Linux Wireless drivers — Linux Wireless documentation

    Unter Windows ist es etwas kniffliger. Ein AirPcap-Adapter ist hier empfehlenswert: CaptureSetup/WLAN - Wireshark Wiki. Dabei handelt es sich aber auch nicht um "Spezialhardware".
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.270
    Zustimmungen:
    31.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich hatte einen Alfa Network AWUS036H
    Kann man auch hier nachlesen:
    WLAN-Hacking: Der richtige WLAN-Adapter
     
  8. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Artikel stammt noch aus WEP-Hacking-Zeiten. Seitdem hat sich einiges getan.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier liegt auch noch ein Alfa rum, den hab ich mir in den Nullerjahren mal zugelegt. Das ist also Stand von vor 20 Jahren und schon lange nicht mehr notwendig um einen Handshake abzufangen. Standardhardware reicht da schon sehr lange aus.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.270
    Zustimmungen:
    31.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es ging damals schon nur um WAP2. WEP gab's da nicht mehr.