1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.774
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Union kann aus staatspolitischer Verantwortung immer noch mit der AfD koalieren oder eine Minderheitenregierung stellen. "Klappt" doch auch in Sachsen und Thüringen? Wäre mal spannend wie dort die ersten Gesetze zustandegekommen sind.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kommt so nicht. Schon gar keine Koalition mit der AfD.
     
  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.745
    Zustimmungen:
    14.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Ich würde am liebsten Schwarz Grün verhindern oder besser noch auch Schwarz Rot verhindern.
    Muss ich nun FDP wählen? :eek:
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.774
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Minderheitenregierung ist keine Koalition. So hat sich auch Kretschmer und Voigt drumherum gedrückt. In Sachsen hat Kretschmer zu einem Kniff gegriffen, der aber vorerst auch durch die AfD abgelehnt wurde. Das Gesetzgebungsverfahren soll künftig dreistufig sein. In einem neuen dritten Schritt bekommt Opposition Gesetzenwürfe vorab und kann Änderungsvorschläge einreichen. Kretschmer will die Gesetze danach aber nur dann einbringen, wenn absehbar ist, dass die AfD nicht zustimmt und er sichere Stimmen von BSW oder Grüne bekommt. Die AfD nennt das zurecht "Demokratiesimulation".
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Interessant. Also sogar zurecht. Die Maske ist bei dir somit komplett gefallen. ;) Interessanterweise fandest du das Ansinnen von Herrn Scholz, dass Gesetzesvorhaben anderer Parteien von ihm vorher begutachtet und abschließend beglaubigt werden müssen, noch für nicht kritikwürdig. :D
     
  6. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    5.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Berliner hat sich hier doch vor Wochen als Linksparteiwähler geoutet. Sozialismus bzw. Kommunismus ist das Endziel. Bis dahin ist jedes Mittel der Propaganda recht. Aber so sind sie halt. :whistle:
     
    Berliner gefällt das.
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.571
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lindner sagt JA, er verhindere eine Koalition mit den Grünen.
    Er schließt eine erneute Regierung der FDP mit den Grünen kategorisch aus.
    Es meinte, es gäbe dann eine Deutschlandkoalition.
    Ich muss sagen, FDP wählen hat einen gewissen Charme.
     
  8. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zumindest ist taktisches Wählen schwieriger geworden.
    Überhangmandate gibt es doch nicht mehr ab dieser Wahl 2025, oder?

    Also würde ich zumindest mit Erst/Zweitstimme aufteilen aufpassen...
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.934
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig. Nicht jeder, der einen Wahlkreis gewinnt, zieht ins Parlament ein. Bei der nach Zweistimme zugeteilten Anzahl ist Schluss.
     
  10. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber so richtig medienwirksam, habe ich das Gefühl, ist das noch nicht breitgetreten worden.