1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung der ARD beflügelt Absatz auf TV-Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Februar 2025.

  1. roesi

    roesi Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Mein 4k-TV der jetzt schon 3 Jahre ist wird den Beginn der ersten 4k/UHD Sendungen im Öffentlichen Fernsehen etwa 2035, wohl auch nicht überleben. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2025
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.053
    Zustimmungen:
    18.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was habt ihr nur für schlechte Erfahrungen mit euren Flat-TVs.
    Mir ist kein einziger von über zwanzig Geräten, die seit 2008 nach und nach im Bekanntenkreis in Betrieb gegangen sind, kaputtgegangen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. Gast 230615

    Gast 230615 Guest

    @seifuser: Doch passiert, wenn sich Leute einen Blaupunkt oder Telefunken kaufen. Beide Male die Hintergrundbeleuchtung tot, plus einmal bei FB der OK Knopf weggeflogen, im wahrsten Sinne des Wortes. Von Blaupunkt ersetzt? Niemals. Selbst schuld.

    @Gorcon: Klar, Receiver müssen nicht umsonst sein. Nur die Klientel, um die es hier geht, kauft sich keinen Linux Receiver und packt ggf noch Neutrino drauf.
    Ich möchte nicht wissen, welche Ladenhüter da noch über den Tresen gegangen sind.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.449
    Zustimmungen:
    2.010
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hätte meinen Technotrend S845HD+ nochmals intensiv anbieten müssen anfang des Jahres. Lagert ja seit Ende 2021 unbenutzbar (AAC-Radio) ein.

    [​IMG]


    Ein erneuter Aushang am Suche/Biete-Brett im Kaufland für 14 Tage hat nichts gebracht. Hätte wohl nicht 20 EUR haben wollen dürfen dafür.
     
  5. Gast 230615

    Gast 230615 Guest

    1000020881.jpg Oh, was für ein Klassiker. :sneaky:
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Liegt wohl auch an der Vorsortierung. Im Kabel (VF/UM) war z.B. "Das Erste" auf 1 und "Das Erste HD" auf 101. Da viele, nach einem Suchlauf, die Sender nicht sortieren, blieb es einfach dabei.
     
    Gast 230615 gefällt das.
  7. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.222
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Deutsche Rentner kaufen deutsche Fernseher...typisch.

    Mein Samsung von 2010 läuft immer noch ohne Probleme.....
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.449
    Zustimmungen:
    2.010
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit das beste, was man optisch und haptisch als Radiogerät zur Stereoanlage (43 cm Breite, 16-stelliges VFD) stellen konnte. In Einrichtung und Bedienung absolut gutmütig. Aufnahmen auf USB-Speicher waren ab ca. 2010 möglich, Ethernet aber in der Tat nicht. Das blieb bis zuletzt Attrappe. Das Gerät macht via HDMI ein sehr gutes Bild. Einige Bugs waren noch im letzten Softwareupdate 2012 behoben worden. Es ist halt nur zu groß für den heute meist gewünschten Zweck "darf keinen Platz wegnehmen". Die ARD hat ihn mir mit der AAC-Umstellung entwertet. Nur dafür (Radio) hatte ich ihn einst gekauft.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.449
    Zustimmungen:
    2.010
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Haben wir doch immer so gemacht. Unsere deutschen Hersteller Blaupunkt und Telefunken haben Namen von Weltruf..."

    Ja - und dann sinds halt nur noch die Namen, die verkauft werden.
     
    Gast 230615 gefällt das.
  10. Gast 230615

    Gast 230615 Guest

    Da gibt's Rentner, die wissen das gar nicht. Die schwören auf die alten 'Namen'.
    Die berichten ganz stolz: Oh, ich hab 'nen Grundig...
    Aber mal ehrlich, viele sehen es so:
    Hauptsache es flimmert was oder es quatscht jemand und ich bin nicht so allein. Schlimm.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Februar 2025