1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung der ARD beflügelt Absatz auf TV-Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Februar 2025.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Was oft erst nach dem Umstieg auf HD auffällt ;)
     
    lg74 gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.390
    Zustimmungen:
    31.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In 10 Jahren vielleicht. Der Receiver ist nie unnötig.
     
  3. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.061
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Unterschied kann man auch erkennen, wenn man mal in den Media Markt geht, da sieht man schon vor Ort den Unterschied. Ist natürlich jedem seine Sache. Da aber jeder neue Fernseher und jeder neue Receiver mindestens HD empfangen kann, wundere ich mich schon, das immer noch Leute gibt, die nur in SD empfangen, nach all den Jahren wo es ja schon HD gibt.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.457
    Zustimmungen:
    2.015
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gab da die unterschiedlichsten Gründe. Geräte liefen halt und es reichte ihnen aus. Gerät wäre sogar HD-tauglich gewesen, aber man wusste es nicht oder die Umstellung war als zu aufwendig befunden worden. Gerät war HD-tauglich, man versuchte sich an der Umstellung, scheiterte aber, weil statisches Einkabelsystem oder Fehlkonfiguration der Mehrteilnehmeranlage oder Empfangsstörungen auf manchen HD-Transpondern durch dejustierte Antenne. Und so weiter...
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.056
    Zustimmungen:
    18.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das glaube ich kaum, dass dort noch Geräte mit SD-Signalen zum Vergleich vorgeführt werden. Wozu auch.
    Man kann bestimmt schon 15 Jahre keine SD-TV Geräte mehr kaufen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.390
    Zustimmungen:
    31.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mich nicht. Den Leuten wars egal den Unterschied haben sie nicht bemerkt.
    Meine Nachbarin hatte viele Jahre Sat und dann auf Kabel umgestellt. Der Sat-Receiver war per Scart ursprünglich an einem Röhren-TV dann. As dann der TV ausgetauscht wurde, wurde der Receiver weiter per Scart betrieben. Als sie dann Auf Kabelumstieg musste ein Receiver mit Scart her. Als sich der Stecker dann mal beim Staubwischen löste fragte sie ob ich ihr helfen kann, das Bild wäre weg. Ich habe daraufhin ein HDMI Kabel angeschlossen und die HD Sender einprogrammiert. Den Unterschied hatte sie gar nicht bemerkt. (war ihr egal).
     
    Gast 230615 gefällt das.
  7. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.061
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin alles andere als Technikaffin, aber selbst mir ist der Unterschied zwischen HD und SD aufgefallen. Aber jeder so wie er mag.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.390
    Zustimmungen:
    31.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, aber ihr war es vollkommen egal SD hätte ihr auch gereicht zumal sie ja vorher nur mit Analog umsetzung geschaut hat. Da läuft den ganzen Tag eh meist irgendein Privatsender, natürlich in SD.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.240
    Zustimmungen:
    2.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar ist das klar, es haben aber höchstens 15-20% der Satnutzer HD+.
    Vieles schauen natürlich keine Privaten, die meisten geben aber dafür kein Geld aus.
    Und so ticken eben auch die jetzt betroffenen, die wollen eben ein funktionierendes Gerät nicht in den Müll schmeißen.
    Dann gibt es natürlich auch viele die das mit HD einfach nicht wissen, die hatten vor 14-19 Jahren einen Top TV gekauft, der immer problemlos lief.
    Technisat hatte 2005 den HD Vision mit SD SAT rausgebracht, bei Metz und Loewe habe es die SD Satmodule zum Nachrüsten, später gegen Aufpreis HD, was aber nicht jeder wollte.
    Die Leute die jetzt Geräte kauften, hatten sicher zu 90% einen 32er, ich denke mal auf 3-5 m Betrachtungsabstand, in vielen Fällen.
    Da war das Bild sicher nicht sooo schlecht, hinzukommt ja auch die oft schlechteren Augen der betroffenen.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.676
    Zustimmungen:
    8.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der nicht HD-fähige TV doch schon über 10 Jahre alt ist, wird er eher nicht nochmal 10 Jahre halten