1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky-nächste Preisanpassung?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von nordfreak, 16. November 2021.

Schlagworte:
  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.000
    Zustimmungen:
    18.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Da hast du aber sehr hoch gegriffen. Denn so viele alte Bestandskunden mit Dauervorteilspreis wird Sky ja gerade mal noch insgesamt haben und Sky würde keine sechsstellige Zahl von Kunden kündigen.
     
    "HSB" und DVB-T2 HD gefällt das.
  2. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Unterschätz mal lieber nicht die Zahl von Rabattierten Verträgen, ohne diese bekommt Sky seine seine Ware nämlich nur noch sehr schwer Verkauft.
     
    prodigital2, Berliner und BMG forever gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.000
    Zustimmungen:
    18.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Alle aus den letzten 4 1/2 Jahren scheiden außerdem aus, weil die sind schon raus aus der Dauervorteilsgeschichte.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    und ich kenne genug Leute mit Abos um die 30-35€, wenn Sky halt meint auf diese Kunden künftig verzichten zu können...
    Du sagst ja dort sitzen die Spezialisten, sind das auch die welche es seit 30 Jahren nicht geschafft haben den Laden dauerhaft in die Schwarzenzahlen zu führen?
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.000
    Zustimmungen:
    18.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Also die Diskussion führt zu nichts. In Deutschland verdient ja keiner was an Pay-TV, höchstens paar Pornoanbieter.
    Und die, die jetzt vielleicht plus machen, brauchen auch noch viele Jahre, um die vorhergehenden Schulden abzutragen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Schwarz markierter Teil: Das sehe ich auch so!
     
    borussiabvb2024 und BMG forever gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glaube. Der Punkt ist dass diese "Angst vor Massenkündigungen" auch alle Sky Eigner die letzten 15 Jahre getrieben hat und sich keiner an die Abschaffung der Rabatte rantraute. Viele Jahre war es zudem für Kreditgeber und Investoren wichtig stetige Abozuwächse zu melden, um eine angebliche Begeisterung für Sky in Deutschland herbeizufantasieren.

    Heute ist die Lage scheinbar finanziell dramatisch, SkyD will kein Investor oder Visionär haben und Comcast kann nun losgelöst von Märchenwelten voll durchgreifen. Sie müssen niemanden mehr mit geschönten Zahlen was beweisen. Ja, es kann immer noch schiefgehen. Aber man kann es im schlimmsten Fall zurückdrehen und bei der nächsten Vertragsverlängerung wieder 50% Rabatt geben. Wenn man aber nur Angst schiebt, oh Gott oh Gott wenn da hunderttausende kündigen, aber gerade auch das süchtige Bundesligavolk deutlich mehr zahlen würde als ihnen derzeit angeboten wird, würde Sky viel Geld verschenken. Also checkt man nun die Lage, wieviele Kunden bereit sind Preis X zu zahlen.
     
    G-75, Benjamin Ford und Neno86 gefällt das.
  8. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.684
    Zustimmungen:
    4.013
    Punkte für Erfolge:
    213
    Glaube nicht, dass es irgendwann eine Rolle rückwärts in alte Zeiten des Sky-Basars geben wird, wo jeder schon individuelle Preise rausholen konnte.

    Eher wird man solche Optionen wie UHD inkludieren oder sich den Weg freihalten das viel zu teure "Multiroom" ins Spiel zu bringen so nach dem Motto, dass beides ja in der Kombi eigentlich 20€ wert ist und man beides jetzt für nur sagenhafte 10€ zusammen bekommt.

    Sie spielen ja schon jetzt mit Gutscheinen und dem allseits beliebten Gegenrechnen. Am Grundabo selbst wird man vermutlich so verfahren, wie man es um Black Friday herum getan hat.

    Aber alles für "echte", gutscheinfreie unter 40€ oder noch weniger wird es nicht geben... eher geht es n Tick nach oben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2025
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gehe auch nicht davon aus, dass die massiven Dauerrabatte mit der Emailaktion ausnahmslos abgeschafft werden sollen. Man testet die finanziellen Schmerzgrenzen aus. Es gab nie Demos in Unterföhring, wo Sky Komplett für 24,99 Euro gefordert wurde. Das hat Sky jemandem mit 50 Euro Abo bei Kündigung einfach so jahrelang angeboten. Was ist wenn dieser 50 Euro Kunde auch mit 40 Euro als Angebot zufrieden gewesen wäre? Genau diesen Fehler in der Rückholung will man jetzt wahrscheinlich korrigieren und im ehemaligen Rabattthread war das auch oft zu lesen, "die 3 Euro mehr pro Jahr, mein Gott". Geht doch, der Zahlwille ist da, andererseits wird natürlich ein Rückholangebot, was die private finanzielle Schmerzgrenze deutlich unterschreitet logischerweise auch nicht abgelehnt. Sky hat all die Jahre Geld verschenkt.

    Dass man allen Ernstes auf der sky.de Seite den Gutschein gegenrechnet, was wir sonst nur in Foren machen, finde ich allerdings sehr peinlich. Wie immer gilt, dass es nur dann eine "Ersparnis" ist, wenn man beim gutscheineinlösenden Anbieter eh was kaufen wollte. Wenn man aber bei Amazon jetzt nur was kauft weil "geil, Gutschein", hat man 120 Euro mehr als geplant ausgegeben. Weil man den Gutschein über den Abopreis bezahlt hat, den man ohne Gutschein nicht akzeptiert hätte. Und natürlich gilt der Gutschein nicht jedes Jahr. Ab Jahr 2 wirds dann richtig bitter beim Abopreis.
     
    Benjamin Ford und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Am Ende geht es auch um Sky‘s „Business-Case“. Der ARPU muss durchschnittlich höher sein, auch im Bestand. Sonst würde man ja den Verlust sofort planen. Und wie es mit dem (Neu)-Kundenwachstum aussieht, ist leider nur Sky wirklich bekannt.
     
    Berliner gefällt das.