1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Lanz Bulldog, dem Motorgeräusch nach würde ich sagen, 1 Zylinder mit Schwungrad.
    Meine Großelteren hatten ein Fendt Dieselross, ebenfalls mit einem Zylinder und Schwungrad, luftgekühlt, aber bereits mit einem elektrischen Anlasser.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Selbstredend. Zweitakt Dieselmotor mit Fremdzündung über einen Glühkopf. Über das Schwungrad auf der rechten Seite konnte per Flachriemen auch eine Dreschmaschine angetrieben werden.



    Das habe ich als Dreikäsehoch noch in echt erlebt.
     
  3. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.823
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    atomino63 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die Chinesen dürfen doch auch mal innovativ voran gehen. Entwicklung kostet. Nachbauen ist günstiger.
     
    mischobo gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Februar 2025
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die hat nicht mehr alle Speichen in der Felge.
    Von billigem Strom faseln aber Windkraft abreißen. (das die Verträge für 20 Jahre abgeschlossen sind bezahlt sie dann aus ihrer Tasche?)
     
    TV_WW, Benjamin Ford und brixmaster gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei einer Alice Weidel frage ich mich wann, zumindest was das Thema Energiepolitik betrifft, endlich mal real konstruktive Aussagen von ihr kommen, und nicht nur rein populistische Aussagen.

    Ich weiß nicht was ich schlimmer finde soll. Dass sie entweder wirklich keine Ahnung vom Rechtsstaat hat, oder vorgibt keine Ahnung vom Rechtsstaat zu haben.

    Die Windräder befinden sich im Besitz von privaten Unternehmen. Sollte die Regierung die Betriebserlaubnis der Windräder widerrufen müssten die Unternehmen dafür finanziell entschädigt werden... mit welchem Geld?... Vermutlich mit Geld von uns Steuerzahlern.
    Wie soll die Sache für uns Bürger dann preiswerter werden.
    Zudem, wenn ich mich nicht täusche, ist die Sache mit den Standorten der Windräder Landespolitik, nicht Bundespolitik.

    Von daher ist die Sache bei bereits gebauten Windrädern wohl kaum realistisch diese gegen den Betreiberwillen wieder abzubauen,
    es könnten höchstens neue Windräder erschwert werden.
     
    Serverus1, Gorcon und kinofreak gefällt das.
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.420
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie sie auch nur eine stimme bekommen kann... (n)
     
    TV_WW, Benjamin Ford und zyz gefällt das.