1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Verkäufe steigen – Immer mehr Riesen-TVs in den Haushalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Februar 2025.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    deshalb bin ich ja auch im Digitalfernsehen Forum gelandet... :sneaky:
     
    Sofa-Sportler gefällt das.
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    So hat das mein Nachbar (Senior, nun Mitte 80) auch gemacht. Immer wieder mal. Ich habe mindestens 3 Wohnzimmer-Arrangements auf 19 qm gesehen im Laufe der Jahre, um den Großbild-TV optimal unterzubringen. Mal an der kleinen Wand zum Schlafzimmer, mal über Eck, mal an der langen Wand zur Nachbarwohnung. Damit verbunden auch teil Abstoßen und Neukauf von Möbeln.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ehrlich gesagt ziehe ich die bunte Diversität von Berlin (wo meine Wohnung steht) dem grausigen gesellschaftlichen Eintopf meiner Heimatregion deutlich vor. Am schönsten ists in Berlin im Sommer am Strand, wenn mal neue junge Leute kommen, die aus Chile oder sonstwoher zugezogen sind. Die können was erzählen, arbeiten im künstlerischen Bereich oder sind Dozent an einer Architekturschule etc. In meiner Herkunftsregion mag ich niemand mehr neu kennenlernen, da bin ich inzwischen sogar partiell am "Ausmisten" (auch in der Verwandtschaft) wegen ethischer Unerträglichkeit.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.691
    Zustimmungen:
    5.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Gemütlich und zweckmäßig. So soll es sein!
     
    kinofreak gefällt das.
  5. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also ich verstehe einfach nicht, das die Leute heutzutage so riesen Fernseher brauchen. Mal abgesehen vom Platzbedarf.
    Mehr als 32 Zoll wäre bei meinem Wohnzimmer gar nicht passen.
    Das müssen ja riesen Wohnzimmer sein heutzutage.

    Und noch was wird bei so großen Bildschirmem nicht die Bildqualität bei den Sd Sendern schlechter?

    Dokusat beispielsweise gibt's ja nur in SD
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    die Abstandsregel von früher, von den Röhrenfernseher, die gilt eigentlich bei den 4k Fernseher von heute nicht mehr. sozusagen um so näher du dran sitzt, um so toller ist das 4k. :)
    das lässt sich aber schwer ausdiskutieren... weil: wie mans halt mag. ich sitze knapp 3m weg und mir passt das. es ist am ende auch eine Sache der Gewöhnung. und wenn du selten fern kuckst. Nachrichten, mal einen Film, mal ne doku. braucht es kein solches gerät.

    schaut man viel SD Sender, vielleicht noch Qualitativ schlechte Sender, sieht man das natürlich. ich schaue wenig sd Sender. aber falls ich dann doch mal Fußball auf einen privaten schaue, ist das natürlich nicht mehr das gelbe von ei. das muss natürlich jeder für sich ausmachen. schaut man die Sender meist in HD oder streamt in 4k, dann hat die Größe schon Vorteile.
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ich finde das mit dem Sitzabstand in Bezug auf Diagonale (und Auflösung) immer verkehrt herum dargestellt . Man darf (!) sich bei UHD Auflösung näher an den TV setzen bei größeren Bildschirmen und die einzelnen Bildpunkte werden eben trotzdem nicht als störend wahrgenommen wegen der höheren Pixeldichte . Man kann schon weiter entfernt sein irgendwann kann das Auge nur nicht mehr profitieren bei zunehmenden Abstand von der höheren Auflösung .

    Das heißt bei Aufgrund der Positionierung durch Einrichtung mit höherem Abstand muss man wirklich größere Bildschirme haben, man muss sich aber den kleinen Raum nicht verschandeln durch einen zu großen Bildschirm .
    Paradoxerweise kann die höhere Auflösung bei gegeben niedrigem Abstand aber sogar hilfreich sein -siehe Smartphone.

    Hinzu kommt dass ja auch meist in nur HD geschaut wird auch ein SD Bild wird dahin transformiert . Bei einem full HD Bildschirm werden die Bildpunkte dann deutlicher und größer sein als bei einem UHD Bildschirm .

    Hinzu kommt dass das Gerät ja auch ausgeschaltet dann als schwarze Fläche vorhanden ist , die Aufstellproblematik so dass neue Möbel nötig sind oder entfernt werden müssen . Schließlich ist die LED Hintergrundbeleuchtung technisch schwieriger mit zunehmender Diagonale was bei einem 43er noch gut und kostengünstig mit LED Einheiten in den Ecken geht wird bei den höheren Diagonalen nicht mehr gehen .
    Ich denke dabei auch an die Erfahrung wenn man Filme in full HD Auslösung am PC Bildschirm sieht ist das intensiver aber auch anstrengender da nimmt man doch lieber etwas Abstand auch wegen maximal möglichem Sehwinkel des Auges . Der normale genutzte Blickwinkel für den TV Bildschirm sollte 20° bis 30° sein .
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2025
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Haben einen 49“ LG UHD-LCD aus dem Jahr 2015 und das sieht dann nach unserem Umzug vor kurzem so im Wohnzimmer aus:

    [​IMG]

    Die Möbel hatten wir auch vorher im vergleichbar großen Wohnzimmer so.

    An der weißen Fläche zwischen der vom Vorbesitzer erstmal übernommenen Riemchenverklinkerung kann man erahnen, wie groß der TV vom Vorbesitzer war.;):)
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben keine Schrankwand oder dergleichen. An der Wand, an der der Fernseher hängt sind sonst nur Lowboard/Subwoofer/Soundbar und Bilder. So wirkt unser 55"-Fernseher nicht unbedingt groß.
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    55 Zoll sind heute doch nicht mehr groß... Das ist doch fast schon Standard.

    Ich bin eher fasziniert, wenn ich im Bekanntenkreis richtig große Geräte, 75 oder 85 Zoll hängen sehe. Hier tut es auch noch ein (eigentlich zwei) normal großer TV mit 55 Zoll. 65 würden noch passen, darüber hinaus geht's ohne Umbau hier auch nicht mehr wirklich...