1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Anzeige
    Schwalbe gibt es zumindest auch bis 60km/h und wenn ich mich recht erinnere auf Anfrage sogar bis 90. Letzteres konnte ich auf die Schnelle aber nicht wieder finden. Wenn, würde ich auch die schnellste Variante die möglich ist nehmen :D.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das erklärt manches. Wenn man kurvenreicher Strecke zu Hause ist und dann Sonntag für Sonntag vom Mai bis in den Oktober von hochdrehenden Motorradmotoren beschallt wird, kann ich das nach vollziehen. Meinereiner dreht auch noch gern am Quirl und fackelt lustvoll Superbenzin ab. Allerdings bemühe ich mich in Ortschaften niedertourig und StVO konform unterwegs zu sein, was mir außerorts nicht so ganz gelingt. Wobei die lebensvereinende Fahrweise bei mir zwei Jahrzehnte her ist.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Meines Wissens gab es die Schwalbe nicht offiziell mit 90 km/h zu kaufen. Der Motor leistete 3,7 PS, was sicher für die angegebenen 60 Sachen reichte und meist, wie auch bei Star, Habicht und S50 und bei optimaler Einstellung, für 5-7 km/h mehr taugte.
     
  4. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Gab es damals natürlich nicht. In der Ur-Schwalbe war der selbe Gebläsemotor wie im Star. Die letzten hatten S50(51?) Motoren.
    Ging ja um die aktuelle elektrische Schwalbe, und die sollte es wohl auf Anfrage schneller als 60 also evtl 90km/h geben.

    [​IMG]

    Schwalbe 60 km/h
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorhin dachte ich, mir käme eine Isetta entgegen. Dann sah ich das E-Kennzeichen. Musste erst nach googeln, war wohl ein "Microlino". Sowas wäre nichts für mich.

    Nachtrag: hier zu meinem Chinabomber: E-Motorrad SuperSoco CPX 90km/h
    Die "große" Version gab es damals noch nicht.
     
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Der sieht natürlich stylischer als die olle Schwalbe aus, gefällt mir genau genommen auch besser.
    Die aktuelle Schwalbe sieht halt fast immer noch wie die vor 60 Jahren aus. Ist halt ne Schwalbe.
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    7.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gab noch den Sperber, quasi als der Vorläufer des Habicht, allerdings mit eine 4,6 PS Motor und 75 km/h, mit Nummernschild und motorradführenscheinpflichtig. Da er aber nicht so lief, eine 125er MZ hatte ja die gleichen Voraussetzungen, war aber cooler, wurde er eingestellt und der Habicht, wieder mit verminderter Leistung und 60 km/h Höchstgeschwindigkeit, löste ihn ab. Vorteil, alle Mopeds, ausser Sperber, konnten mit Führerscheinklasse M, ab 15 Jahren gefahren werden.
    Den Mist mit den 45 km/h Krachrollern hat Verkehrsminister Stolpe im Rahmen der EU eingeführt, halten überall den Verkehr auf, machen Krach, aber keiner hat den Arsch in der Hose, das wieder abzuschaffen oder mindesten auf 50 km/h anzuheben.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    OK. Dann bin ich raus. Eine Schwalbe ist ein Ost Moped, kommt von Simson aus Suhl und es läuft mit Gemisch. :)
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja, den Sperber kenne ich und habe den aus deinen vorgenannten Gründen nicht erwähnt. Der war ja so ein blau-weiß lackiertes Ding zwischen Moped und Motorrad.
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    7.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig er galt als Motorrad, sah aber aus wie ein Moped.
     
    atomino63 gefällt das.