1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mini LED TV Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von TVFreak85, 11. Februar 2025.

  1. TVFreak85

    TVFreak85 Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo an alle

    Ich möchte mir demnächst im April oder Mai einen neuen Fernseher kaufen. Einen Oled Fernseher kommt für mich leider nicht in Frage da ich auch normales Fernsehen gucke und ich dadurch Angst habe vor Burn In auch wenn es heute nicht mehr ganz so schlimm scheint ist es mir das Risiko leider nicht wert. Ich hatte auch schon mal einen Oled von Sony das Thema war aber gerade erst ziemlich neu auf den Markt aber genau 2 Jahre nach Garantie waren Bilder eingebrannt und Farbverläufe nicht mehr in Ordnung durch Sonneneinwirkung weil der Fernseher auch in einem Hellen Raum steht.
    Außerdem läuft der Fernseher wenn ich Urlaub oder Wochenende habe auch mal den ganzen Tag. Das Nächste was an Oled ran kommt ist ja Mini LED und da wollte ich fragen ob jemand schon Erfahrungen mit MINI LED TVs hat und Berichten kann ob es wirklich so gut ist wie behauptet wird? Bisher hatte ich einen LG Nanocell Fernseher aber der gefällt mir leider überhaupt nicht mehr.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.657
    Zustimmungen:
    30.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da hilft nur eine Abdunklung und kein LCD TV.
     
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Mit den aktuellen und den 2025 erscheinenden OLEDs, sollte das Thema Helligkeit bei Tageslicht eigentlich auch erledigt sein. Zumindest bei den Topmodellen. Die erreichen dann LCD-Niveau, von vor der HDR-Zeit.
    Bleibt also eigentlich nur das theoretische Burn In als Nachteil.
    Wenn du aber sowieso weniger Filme schaust, dann muss es nicht unbedingt OLED sein.

    Mini LED hatte ich selbst noch nicht. Nur FALD LCDs, also mit normalen LEDs als Hintergrundbeleuchtung.
    Mir haben die schon ganz gut gefallen. Größter Nachteil aus meiner Sicht das Blooming. Das wird auch mit Mini LED nicht verschwunden sein. Aber wenn man nicht in absolut dunkler Umgebung schaut, gibts da mittlerweile Geräte, wo es selbst bei Filmen kein störendes Thema mehr ist.

    Die meisten Modelle kommen von den Chinesen. TCL und Hisense haben die Technik eigentlich übernommen und setzen hauptsächlich darauf. Ich persönlich würde einerseits wegen der noch qualitativen Mängel, aber auch, weil es chinesische Firmen sind, kein Gerät davon kaufen.

    Von den alteingesessenen sind Samsung und Sony noch engagiert dabei. Die anderen fokussieren sich eher auf OLED.
    Vom Bild her würde ich klar Sonys XR70, XR90 oder den X95L von 2023 favorisieren.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf empfindlichere OLED-TVs kann man verzichten, auch LCD-TVs haben eine gute Bildqualität und sind besser für helle Räume geeignet. > Technikentscheid - Super helles Wohnzimmer
    Die Visualisierungs-Qualität der TV-Geräte auch mit den Privaten SD-Programmen testen
    , willst du wegen schlechter SD-Darstellung unnötigerweise HD+ Pay-TV / DVB-T2 Freenet Pay-TV abonnieren oder mit Sat-Empfang dann kein erforderliches Waipu-TV?
    HD Plus erhöht Preise um 16,5 Prozent > DOKUSAT
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2025
  5. TVFreak85

    TVFreak85 Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie sieht es mit Neo QLED von Samsung aus sieht auch gut aus oder die Neo QNed von LG?
     
  6. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    73
    die OLED müssen nun auch im unteren Preissegment die Features verbessern...
    letztes Jahr habe ich mir den TCL QM8B in 55" geholt. Für unter 600€ bekommt man ein super Bild Mini LED und FALD, gerade auch im Vergleich zum LG OLED C Serie. Den konnte ich allen empfehlen die mehr auf P/L achten und nicht wie wir auf die Features und Bildqualität. Außerdem kann man den TV auf Dolby Vision IQ stellen und an der Magenta TV Box stelle ich auf HDR immer an, dann gibt es nie das kurze schwarze Bild wenn von SDR auf HDR umgeschaltet wird.
     
  7. TVFreak85

    TVFreak85 Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich muss sagen der TLC sieht gut aus und für den Preis finde ich geht das auch in Ordnung
     
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Günstige OLEDs werden dann demnächst auch vor allem aus China kommen.
    Es ist kein Wunder, dass man mit dem Staat im Rücken so günstig anbieten und Markanteile sichern kann.
    Das wird für die anderen Hersteller nicht leichter werden.

    Wenn du die Magenta One auf HDR einstellst, wird doch immer in HDR ausgegeben, auch wenn es eigentlich kein HDR ist. Solange das verfälschte Bild nicht stört, ist es i.O. Mir persönlich würde es nicht zusagen. Dann lieber Schwarzbild bei Umstellung.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.657
    Zustimmungen:
    30.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weder sind die empfindlich, noch gibt es Bild technisch eine alternative!
    beides falsch! Auch ein helleres Gerät hat in hellen Räumen kein besseres Bild da der fehlende Schwarzwert das Problem ist und nicht die maximale Helligkeit.
    Sowas macht ja auch kein Mensch! Zumal der TV dann selbst das Bild stark herunterregelt.
     
  10. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nein, es wird nichts unvorteilhaft in HDR dargestellt, sonst würde ich es acuh nicht einstellen. Ich kann dir nicht sagen, ob es wirklich an Dolby Vision IQ auf dem TCL liegt, aber man kann ja auch nur HDR10 und Dolby auswählen auf der Magenta Box.
    In der Youtube App merken Box und TV, es kommt nun HLG Material und sofort wird es heller. Farben "knackiger" ist ja auch immer ein bischen Einbildung, aber der Kontrast ist dann auch sehr gut. Das passiert alles ohne Umschalten mit schwarzbild für 1 sek. Daher von mir klare Empfehlung!