1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Anzeige
    10832H ist dann der letzte Transponder mit Sender auf 1KR, dann sind nur Feeds und der Data Transponder drauf.
     
  2. Mirschie

    Mirschie Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    327
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zwischen 3:15 und 4:05 UTC wurden die folgenden Transponder übertragen.

    Txp-57 10832 H 1M --> 1P
    Txp-40 11068 V 1L --> 1P
    Txp-41 11082 H 1KR --> 1N
    Txp-12 11377 V 1L --> 1P
    Txp-20 11509 V 1L --> 1P
    Txp-22 11538 V 1L --> 1P
    Txp-89 12188 H 1L --> 1P
    Txp-91 12227 H 1L --> 1P

    Die Satelliten Astra 1KR und 1L scheinen völlig leer zu sein. Ich werde in den nächsten Stunden weitere Überprüfungen durchführen, um dies weiter zu bestätigen.

    Aus dem uk forum !
     
    Andreasgrdx, plueschkater und Sinanpeter gefällt das.
  3. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Ich kann weder bestätigen noch dementieren, dass sie übertragen wurden außer bei 12188H, 12227H und 10832H, da die Werte höher als zuvor sind, bei den anderen könnte es sein, aber auf die habe ich nicht geachtet. 10832H ist aber von 1KR und nicht von 1M, zumindest ist es bei FlySat und LyngSat unter 1KR vermerkt und 11082H ist schon vor kurzem mal übertragen worden, der ist bei 1KR längst nicht mehr vermerkt.
     
    Andreasgrdx gefällt das.
  4. MadCat

    MadCat Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    18
    Der aktuelle Umschaltprozess hat offenbart, dass insb. Lyngsat in Bezug auf die Transponder-Zuordnung bei ASTRA nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand war. So ist bsp. gar nicht bemerkt worden, dass Tp 85 und 101 (ehemalige ARD-Transponder) nach der SD-Abschaltung auch konsequenterweise auf 1N umgeschwenkt sind.

    Tp 57 (10832H) war tatsächlich vor der Umschaltung auf 1M, was mit größeren Spiegeln aufgrund des Öffnungswinkels deutlich feststellbar gewesen ist. Tp 41 (11082H) war bei Lyngsat auf 1N gelistet, muss aber zwischenzeitlich auch auf 1KR gewechselt worden sein.
     
    TekunoNeko, Mirschie und Andreasgrdx gefällt das.
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    TekunoNeko und Mirschie gefällt das.
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Der 10,832GHz ist wirklich umgezogen. Das sieht man deutlich.

    Beim 11,082GHz H bin ich mir dagegen noch nicht so sicher. Dieser ist im Verhältnis zu schwach.
    dreamDroid_1739360673197.jpg dreamDroid_1739360705671.jpg
     
    Andreasgrdx gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    wie hoch sollte der AGC Wert normal sein ?
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Der AGC ist bei der DM7020HD egal. Es geht um den geringeren SNR Wert des 11,082GHz. Der 10,832GHz H war bis gestern auf einem ähnlichen Niveau.
     
  9. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Danke für diese Informationen, das heißt nicht immer sollte man FlySat und LyngSat einfach glauben, da können auch Fehler auftreten oder manche Änderungen wurden übersehen. Ich habe bisher immer nur von den beiden Seiten meine Informationen entnommen.
     
  10. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Der AGC (Auto Gain Control) kann an jedem Receiver anders sein.
    Bei meinem Octagon SF8008 ist der meist bei 90-95%. Und da ist auch alles in Ordnung so.