1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat 9B

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 11. Juni 2015.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    @Gregory90 Du hast Recht. Ohne die T2-Mi Daten liest der Receiver natürlich nichts ein. Die von dir benannten Pakete sind aktiv.
     
  2. gonzobaby

    gonzobaby Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 4K
    Triax TQD 404 Gold
    Laminas OFC-1200P
    Technomate TM-2600 M3
    Ort: Schöningen
    kurze Wasserstandsmeldung aus dem Landkreis Helmstedt im östl. NDS:

    12111V: max. 2,2dB im Grundrauschen
    12149V: max 2,4dB im Grundrauschen
    12226V: 7,7dB, ohne Lock
    12303V: 6,8dB, ohne Lock
    12341V: 5,5dB, ohne Lock
    12380V: max. 1,3dB im Grundrauschen
    12466V: max. 2,0dB im Grundrauschen

    gemessen mit 120cm Laminas und TBS5927

    bin also, wenn überhaupt, eher Fraktion Nordic-Beam, für Italien schon etwas zu weit nördlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2025
  3. DAB+Fan

    DAB+Fan Neuling

    Registriert seit:
    15. November 2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Eine Frage, bin leider kein Experte: Besteht mit DVB-S2X Receiver und einer Digidish45 eine Chance auf Empfang dieser Frequenz in Augsburg/Bayern? RTS1 wäre für mich überaus attraktiv.

    Danke euch schonmal!
     
  4. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Kann so weit südlich funktionieren, wenn der RX MS kann, einfach testen. Im Gegensatz zur cod. Ausstrahlung auf 13 0
    aber ohne Zweikanalton.
     
    digitalguy gefällt das.
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Nein, die Antenne ist viel zu klein.
     
    satdxer gefällt das.
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    616
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Und die Antenne muss sehr präziese auf den Satelliten ausgerichtet sein.
    Selbst mit 1,25 m wird das manchmal eng, wenn man nicht 100% ig auf den Beam ausrichtet.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    In der Richtung muss die Antenne sein, darunter wird es knapp.
     
  8. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Laut Beamkarte in Lyngsat könnte es ggf. reichen. Augsburg ist ja nicht mehr so am Rand.

    Ich tippe aber, dass dort vermutlich mind. 60 cm die unterste Größe sein werden, denn bei mir im Saarland sollen laut Karte um die 65 cm ausreichen, aber tatsächlich ist es schon mit der 80er ziemlich knapp und ohne Reserven. Und auch die sehr präzise Ausrichtungsnotwendigkeit kann ich bestätigen.

    Selbst minimalste Änderungen am Skew des LNB führen zu massiven Empfangsunterschieden. Hinzu kommt, dass die Italien-Multistreams nie so richtig einen festen Empfangswert ausgeben und "springen" was die Optimierung noch weiter erschwert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2025
  9. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Alte Faustregel +- 30 cm = + - 2dB.
    Früher lag der It Beam hier mit 80 bei 11 dB, heute mit 110 bei 13,5 dB. (Südl BN)
    Die Tp mit Fec 2-3 brauchen nur 7 dB.
    Könnte also m. 45 in Südbayern gelingen, optim Elevation und Tilt vorausgesetzt
     
    digitalguy gefällt das.
  10. technicable

    technicable Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein 75+90cm
    Selfsat H50 2x
    Dreambox 900+920
    Mutant HD51
    DVB-T2
    Dr.HD 1000 Combo
    Damit wir nicht raten müssen, habe ich das mal eben ausprobiert.Standort ist Landkreis FFB, also ca. 40km weiter östlich von Augsburg.

    Das Setup wie gewünscht: DVB-S2X Receiver an Digidish 45, mit Black Ultra Twin LNB.

    Schwankungen zwischen 9.8dB und 10.2dB. Bild ist da.

    [​IMG] [​IMG]
     
    DAB+Fan, plueschkater, DVB-T2500 und 2 anderen gefällt das.