1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.793
    Zustimmungen:
    7.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Sagen wir mal besser einige. ;) Den Rest spare ich mir, da @atomino63 zum Großteil darauf eingegangen ist. Aktuell findet hier bei uns "Repowering" statt. Deutlich höher, größer und ergiebiger. Mir fehlt dahingehend dann die Phantasie, in den bereits jetzt deutlich höheren Netzkosten aufgrund der alten Anlagen, etwas daran super zu finden.
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.327
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    es ist hier mit Sicherheit seit dem ersten Beitrag so, das wir uns im kreis drehen. aber trotzdem darf man nie aufgeben andere zu überzeugen was dieses Thema betrifft ;)
     
  3. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.081
    Zustimmungen:
    2.353
    Punkte für Erfolge:
    163
    Söder ist der lebende Widerspruch an sich. Erst umarmt er Bäume, dann will er nicht mit den Grünen koalieren. Er ist für Atomkraft, will aber kein Endmülllager. So nach dem Motto, wasch mich, aber mach mich nicht nass. Für mich ist der Söder, was Glaubwürdigkeit angeht, egal bei welchem Thema, eher weit hinten. Wenn man Atomkraft wirklich will, dann muss man auch dafür sorgen, das der Atommüll sicher gelagert wird. Mal ne Frage: Gibt es in der heutigen Zeit, keine Technik in der man Atommüll recyceln kann und es wieder der Verwendung in einem Atomkraftwerk zuführen könnte. Wäre das nicht erstrebenswert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2025
    Benjamin Ford, kinofreak und KlausAmSee gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, wenn man schaut, was die bayerischen Verkehrsminister so hinbekommen haben, dann möchte ich denen auch keinen Atommüll anvertrauen.
     
    kinofreak gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was würde passieren wenn man die Geräte an Gleichstrom anschließt?
    Da dürfte die Frequenz ja 0 Hz betragen.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt es, ist aber teurer als Uran aus dem Boden zu holen. Mit so einer Technik würde die eh schon (zu) teure Technik noch teurer werden.
     
  7. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.081
    Zustimmungen:
    2.353
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit würde man sich aber das teure Endmüllager sparen? Oder?
     
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.462
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin in einem akkreditierten Prüflabor tätig und entsprechend sensibilisiert. Für mich gibt es klare Zusammenhänge zwischen der Art und Weise, wie man mit Aufgaben umgeht, und der Qualität bzw. Richtigkeit der Ergebnisse. Ich sehe tagtäglich, wie gut ausgebildete Facharbeiter Fehler machen, wie die Industrie die Ansprüche an ihre Produkte senkt, wie Ideen entwickelt werden, um die Anforderungen zu umgehen. Praktisch betrügt man sich selbst, um minderwertige Produkte dennoch einsetzen zu können.
    Ich sehe, dass es in einem hochentwickelten Land wie Deutschland möglich ist, dass Fehler in DIN-Normen über 20 Jahre nicht korrigiert werden. Es gibt nicht einmal Warnvermerke für diese Fehler. Selbst an Hochschulen und Universitäten sinkt die Qualität immer mehr.

    Der von mir angemerkte Fehler mit dem "das vs. dass" ist so weit verbreitet, dass ich mir wirklich frage, ob flächendeckend die Schuldbildung versagt hat? Es gibt klare Regeln, wann "das" oder "dass" zu verwenden ist. Und in meinen Augen ist das auch keine Frage der Faulheit. Wer das nicht auf die Reihe bekommt, dem traue ich erst recht keine komplexen Gedankengänge zu. Davon abgrenzen möchte ich diejenigen, die weiterhin am "daß" festhalten. Auch diese Menschen offenbaren mit ihrer Weigerung, die vor fast 30 Jahren beschlossene Rechtschreibreform anzuwenden, einiges.

    Die Gefahr beim Betrieb von Kernkraftwerken auf Naturkatastrophen zu beschränken, ist deshalb viel zu kurzsichtig gedacht. Der Mensch stellt das größte Problem dar. Man benötigt uneingeschränktes Vertrauen in alle Vorgänge rund um den Betrieb. Selbst wenn man argumentiert, dass man aus Tschernobyl gelernt hat, heißt das nicht, dass nicht andere Fehler gemacht werden können. Und mit Blick auf die jüngeren Generationen und die Pisa-Studien bin ich nicht unglücklich darüber, dass in Deutschland kein AKW mehr betrieben wird.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  9. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.081
    Zustimmungen:
    2.353
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke Herr Oberlehrer. Aber es bleibt dabei, das "s" kannst du behalten.
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    7.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    mich

    alte Rechtschreibung

    Das oder dass? Unterschied, Regeln und Übungen

    neue Rechtschreibung

    Fehler macht jeder, wir sind alle nur Menschen.