1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Kern des Problems waren nicht Erdbeben und Tsunami sondern die Tatsache das sich (schon wieder) die Realität nicht an die Planung gehalten hatte.
    Auch deutsche Kraftwerke sind zum Beispiel nur sicher wenn nach einem Stromausfall Notstromaggregate laufen. Was ist wenn die Realität sich da auch nicht an die Planung hält? Sicher ist das Kraftwerk nur innerhalb der geplanten Parameter.

    Wenn das alles so toll ist, warum baut die ganze Welt dann hauptsächlich Solar und Windkraft anstatt AKWs?
     
  2. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.081
    Zustimmungen:
    2.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    China und Frankreich bauen gerade neue Atomkraftwerke. Deutschland musste sich Strom aus Atomkraftwerken aus anderen Ländern holen, damit es nicht zu Stromausfällen kommt. Dann doch lieber im eigenen Land Atomkraftwerke bauen, als von anderen Ländern abhängig zu sein. Anscheinend hat man nix gelernt. Die Realität ist das es keine großen Erdbeben wie in Japan in Deutschland nicht gibt und Tsunamis kommen in Deutschland gar nicht vor. Es wird in Deutschland keine so heftigen Naturkatastrofen geben die einem Atomkraftwerk gefährlich werden könnte.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und erneuerbare Energien sind super dafür. Viele Menschen profitieren schon davon (private PV Anlage, Beteiligung Windpark) anstatt eines Konzerns.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Zumindest in der Theorie. ;)
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Frankreich baut gerade Null AKWs. Die müssten aktuell vmtl 10 parallel bauen um den Bestand in den nächsten Jahrzehnten zu halten. Warum machen die das nicht?

    Und auch China baut viel viel viel viel viel viel viel weniger AKWs als Solar oder Windkraft. Warum?

    Und zum eine millionsten mal: DEUTSCHLAND IST NICHT ABHÄNGIG VON STROMIMPORTEN!
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frankreich hat eines gebaut, nur wurde es am Ende glaube es waren 20 Mrd teurer, und nun müssen sie die Strom so teuer verkaufen, das sie vermutlich nie Gewinn machen werden ;)
     
  7. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.081
    Zustimmungen:
    2.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin auch dafür das man die Strom und Energieversorgung den Konzern wegnimmt und wieder verstaatlicht. Denn Strom und Heizen sind Grundbedürfnisse der heutigen Zeit und gehört in Staatliche Hände und nicht in die Hände von diesen Geldgeiern.
     
    azureus gefällt das.
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum? Praktisch bekommen schon sehr viele Geld aufs Konto durch Stromverkauf. Demnächst auch noch durch Batterie-Speicher.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.611
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Vergangenheit hat Frankreich auch schon im Sommer Strom aus Deutschland importiert, weil durch Niedrigwasser in den Flüssen einige Kraftwerke vom Netz gehen mussten. Nicht ausreichend Wasser für die Kühlkreisläufe.

    Somit waren sie trotz dutzender AKW abhängig vom Ausland und das ist ein Phänomen was jeden Sommer wieder auftauchen könnte. Aber aus diesem Grund haben wir ein funktionierendes europäisches Verbundnetz, man hilft sich aus.
     
    TV_WW und KlausAmSee gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wie viele und auf die Bevölkerung gerechnet, sind viele? Heute kostet der Strom fast nix, sein Transport und die Regelung insgesamt, um so mehr. Am Ende bezahlt es der Endkunde, samt der Gewinne.
    Mich hätte es auch riesig erfreut, wenn mir mein Arbeitgeber das Auto finanziert hätte, mit dem ich zu ihm gefahren bin, um dort zu arbeiten. Dem Michel gönnt man und wie bereits erwähnt, nicht mal die paar Kilowattstunden (s)eines Balkonkraftwerkes. Pustekuchen und Pustekuchen. :)
     
    rabbe gefällt das.