1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic erwägt Verkauf von TV-Sparte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2025.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Software der höherwertigeren Panasonic-Fernseher kommt vor allem aus Deutschland und die funktioniert stabil und problemlos. Da darf sich so manch anderer Anbieter gerne mal dran orientieren.
     
    XL-MAN, Space_2063 und Gorcon gefällt das.
  2. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.041
    Zustimmungen:
    3.545
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nun ich finde es auch schade, habe zwei Panasonic Smart LCD TVs und einen Panasonic Bluray-Recorder und bin mit Panasonic immer gut gefahren.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das weiß aber der Durchschnittskunde nicht. Der sieht nur "Panasonic" am Gerät und liest nicht genauer, wo und von wem er hergestellt wird
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Schade, denn vor allen Sony und Panasonic galten als Firmen mit sehr guter Qualität; echter japanischer Qualität und Innovation.

    Nur Bedienung war bei Panasonic oft konfus - wie bei deren Playern .

    Aber die Handhabung von Senderlisten und Co, da kann sich mancher Chinese eine Scheibe abschneiden.

    Sonst kommt wohl nur Technisat ran.

    Allerdings sehe ich Betriebssysteme die ihren eigenen Weg gehen, als echtes Qualitätsmerkmal an.
    Android Google oder Amazon TV sollte sich dem Billigmarkt vorbehalten.
     
  5. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Gedenken wir kurz Pioneer ;) Die hatten mit Abstand die besten - schwarzen - Plasmabildschirme. Die Technologie hatte sich dann Panasonic für deren Plasma gekrallt.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Immerhin stammen die Displays der Panasonic TVs vom "nicht Premium" Hersteller LG.
     
    samsungv200 und everist gefällt das.
  7. dr205

    dr205 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.118
    Zustimmungen:
    114
    Punkte für Erfolge:
    73
    aber auch nur das Display. LG ist bekannt dafür, das nach wenigen Jahren die Netzteilplatine den Geist aufgibt. Lange bekannt, und es wird nicht behoben.
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.207
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bist du dir sicher von den aktuellen Panasonics zu schreiben? Die haben da die Amazon FireTV Software, in bestimmten Punkten von Pana angepasst.
    Wieviel Anpassung weiß ich aber nicht.
    Ein Amazonkonto zum vollwertigen Nutzen von Apps ist aber notwendig, man müsste mal klären wo und was dann alles gefunkt wird. Das meinst du doch mit nach Hause telefonieren, oder

    Philips als TV Hersteller existiert schon fast Jahrzehnte nicht mehr, die TV Sparte wurde an TP verkauft. Es sind also Philips gelabelte Chinesen!

    Wie definierst du Premium? Pana hatte in den letzten 2-3 Jahren verschiedene Geräteserien von Vestel, Android TVs die glaube im Auftrag bei TCL gefertigt wurden, mit eben Android Soft die kein TV Händler wollte.

    Wenn Panasonic aber kein Geld mit der TV Sparte verdient, werden sie es mit rein zugekaufter Ware auch nicht. Dann werde in Deutschland sicher mal gut und gerne die Hälfte der Händler abspringen.
    siehe oben, FireTV OS
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach meiner Information kauft Panasonic die Blu-Ray-Recorder zu.

    Sony hat Softwareprobleme im Einkabelbetrieb.

    Bei TPvivision/Philips ist der Einkabelbetrieb katastrophal (eine völlig idiotische Befehlssequenz führt zu Zappingzeiten von mehreren Sekunden).
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Meines Wissens nach war dieser technische Design-Fehler "nur" bei der CX9 Serie vorhanden. Aber egal. Jeder hat seinen Favoriten und lässt nichts darüber kommen. Ich kenne viele Leute, die ihren LG schon über 10 Jahre nutzen. Ich kenne Leute mit defekten Panasonics nach 2½ Jahren (unreparabel), ich kenne welche mit defekten Samsungs, eingebrannte Sonys und ja, auch mit defekten LGs.