1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Einige Kraftwerke darf man nur dann einschalten wenn ein Blackout droht.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Malermeister hat gerade bei Lanz die Lösung für unser Strompreis Problem genannt.
    Mit russischen Gas hätten wir Strompreise von 5 bis 7 cent.

    Wir hatten doch bis 2022 russsisches Gas, wer hat von euch 5 bis 7 cent gehabt ?
    Ich hatte da 23 cent jetzt 29 cent.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Du solltest dabei die EEG-Umlage nicht vergessen, welche mittlerweile komplett weggefallen. Entweder rechnest du 6 Cent ab oder 6 Cent drauf bei deinen Vergleich. ;)
    [​IMG]
    5 oder 7 Cent waren es natürlich nicht.
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    7.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die nächste Sau, die durch's Dorf getrieben wird.
    Osterfeiertage ohne Strom? Experten warnen vor erhöhter Blackout-Gefahr – aus diesem Grund
    Damit soll weiter Stimmung gegen die Balkonkraftwerke gemacht werden, die den Energiekonzernen schon lange ein Dorn im Auge sind, weil dadurch ihr Macht und vorallem ihr Gewinn sinkt. Energiewende ja, aber nur durch die Riesen der Energieversorgung. Wo kämen wir denn hin, wenn jeder Dödel eigenen Strom produziert, verbraucht oder einspeist.
    Also Panik schüren, Einspeisevegütung streichen und Sonderabgaben (Stromzählergebühr etc.) erfinden.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Balkonkraftwerke werden sich nicht ohne weiteres abschalten lassen. Zudem gehe ich davon aus, dass es findige Köpfe gibt, die Schaltungen entwickeln, die das im Zweifel technisch zu verhindern wissen. Kleinspeicher werden auch immer günstiger und können den Überschuss oder zumindest Teile davon aufnehmen. Was sich auch für normale Haushalte immer schneller auch rechnen dürfte. Der teuerste Strom im Haushalt wird und mit den vielen Abgaben belastet, immer der nicht selbst erzeugte bleiben.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jeder Wechselrichter muss die Einspeisung schrittweise zurückfahren (neuere Modelle) und ganz abschalten (ältere Modelle), sobald die Netzfrequenz zu hoch wird (das passiert bei Einspeiseüberschuss). Das schützt natürlich nicht vor lokalen Leitungs-Überlasten, hält aber das gesamte Verbundnetz stabil.
     
    TV_WW gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dann gilt es sich davon unabhängig zu machen. Off-Grid Wechselrichter scheinen dafür eine Lösung.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Insel-Stromversorgung ist für einzelne Privathaushalte derzeit nicht realistisch, weil die für Spitzenlasten erforderliche Wechselrichterleistung zu teuer wäre. Ausserdem muss nicht nur die Akkukapazität groß genug sein sondern auch die Abgabeleistung.

    Wo soll die el. Leistung im Winter herkommen? Ok, es gibt Mini-BHKW, damit hatte ich mich schon befasst, allerdings sind diese noch so teuer dass sich diese über deren Nutzungsdauer kaum finanziell amortisieren... zumindest nicht für einzelne Haushalte.

    Wenn dann müssten sich schon mehrere Haushalte zusammenfinden, dann wird die Sache bezahlbarer, aber da müssten sich die Parteien einigen (können) wegen Kostenverteilung.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe mal nachgeschaut, die Gaspreise sind bereits vor dem Russland-Ukraine-Krieg gestiegen, und liegen heute auf dem Vorkriegsniveau... ohne Bezug von russischem Erdgas.

    Von daher bezweifle ich die Richtigkeit der Aussage des Malermeisters.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Müsste glaube auch bei zu hohen Spannungen sein.
    Hab da mal wass oberhalb von 250 Volt gelesen