1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: Über 3 Millionen Kabelkunden weniger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Februar 2025.

  1. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Mich hätte das echt mal interessiert ob Pyur (wo ich Kunde bin) bereits die Leute die keinen eigenen Vertrag haben, schon abgestellt haben! Leider gibt es immer nur Artikel darüber das Vodafone und Pyur ziemliche Probleme haben durch den Wegfall!

    Bei meiner Mutter, die einen anderen Kabelanbieter hat, auch nicht Vodafone oder Pyur, da wurde schon abgestellt! Da ist der/die Techniker durch Haus und hat abgeknipst!

    Ich fand das eigentlich mit dem Nebenkostenprivileg immer eine gute Sache! So musste ich mich nie um einen Kabelanschluss kümmern! Man ist in die Wohnung eingezogen, Stecker in die Dose und fertig! Kann aber auch verstehen, das das für Leute blöd war, die gar kein Kabel schauen wollten und andere Empfangsmöglichkeiten vorgezogen haben! Ich habe damals rechtzeitig einen Vertrag abgeschlossen, ich hätte dann ansonsten immer Angst gehabt das der Techniker kommt und mein Bild irgendwann schwarz bleibt!

    Ich könnte mir ehrlich gesagt vorstellen das wir uns irgendwann von dem klassischen Kabel vielleicht sogar verabschieden müssen, weil immer mehr Leute streamen, oder Fernsehen über das Internet beziehen! Obwohl solange das Internet immer noch sehr holprig und in einigen Stellen des Landes so gut wie gar nicht funktionieren, ist das wahrscheinlich noch eine Illusion! [​IMG]

    Ich finde das klassische Kabel eigentlich immer am besten! Wie oft bricht mal beim Router die Verbindung ab, das Internet bleibt mal hängen und und, das habe ich in der Form beim Fernseher eigentlich nie!
     
    Televisio gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ja beim Wasser auch so.
    Wieso kann man den Strom- und Gasanbieter wechseln, aber nicht den Wasseranbieter.
     
    Televisio gefällt das.
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Müllabfuhr fänd ichs auch sinnvoll. Die erhöhen laufend die Beiträge, obwohl man selbst immer weniger rausstellt. Man hat eigentlich gar keinen Vorteil selbst, wenn man sparsam ist.
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja sicher, du behauptest es doch, dass es wo anders günstiger ist und mehr sender gibt.
    waipu kostet ca. 14,- euro im monat, und so viel mehr sender gibts da auch nicht, zumal die allermeisten, ebenso wie bei VF nicht interessieren.
     
  5. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, die Anbieter haben es halt erstmal mit Angst-Kampagnen versucht. Den Leuten einreden, wer keinen neuen Vertrag macht, der hat halt Schwarzbild. Jetzt haben die Leute aber schon gelernt, es passiert (erstmal) weiter nichts. Denn die Anbieter wissen auch, dass das Rausschicken des Technikers Kosten verursacht. Entscheidet sich ein Kunde dann danach wieder dafür, rückt der Techniker wieder aus. (Die Kosten werden sicherlich dem Kunden reingewürgt). So nun stellen die Betreiber fest, dass viele es einfach weiterlaufen lassen. (Ich persönlich würde den Leuten gar nicht unterstellen [auf jeden Fall aber einer Mehrheit nicht] dass das Absicht ist. Viele kümmern sich schlicht nicht darum. Da ist gar kein böser Gedanke dahinter). Im Kern geht es auch um Reichweitenverlust: Lies die mal diesen Artikel durch. Interessanter Zusammenhang, den der normale Zuschauer sicher nicht auf dem Schirm hat: TV-Reichweite hängt am seidenen Faden von Millionen Schwarzsehern - DWDL.de

    Aber die Anbieter sind auch selber schuld. Statt den Leuten absichtlich illegalen Empfang vorzuwerfen, könnten die den Leuten ja auch ein geiles Programmangebot und einen attraktiven Preis anbieten und schon sähe die Lage vielleicht ganz anders aus.

    Jemanden, bei dem abgeklemmt wurde, kenn ich allerdings nicht. Ich wurde aber vor 25 Jahre selbst mal abgeklemmt, weil ein privater Netzbetreiber meine Wohnung mit der meines Nachbarn verwechselt hatte. Da war dann das Kabel plus Zugang plötzlich mal von jetzt auf gleich verplombt.

    Zähneknirschend haben sie es dann wieder geändert, weil ich darauf bestanden habe. Und da sagte der Techniker noch. Ich hab die Scheiße doch heute vormittag erst verplombt, jetzt muss ich das wieder rückgängig machen. Da hatte ich ihn 5 Minuten vor seinem Feierabend antanzen lassen. (Wusste ich ja nicht). Hab nur gesagt, dass ihr selbst schuld daran seid.
     
  6. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja als Standardpreis, aber wenn du gewisse Aktionen nutzt von waipu kommst du noch günstiger. Ob es diese Aktion gerade gibt, weiß ich nicht. Aber mit ca. 5 Euro pro Monat wärst du dabei gewesen und das ist ja wohl günstiger als Vodafone.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    die frage ist, ob das dann dauerhaft gilt.
     
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Na gut, dann gibt es allerdings noch den Schwarzfahrer.
    Egal, bis in die 90er waren bei uns die Kabelnetze vom Nachbarhaus auch so mies abgeschirmt das wir mit Zimmerantenne das Signal bekommen haben. Pro7 und Kabelkanal kam immer gut an. Der Anbieter von den Nachbarn war glaube ich ISH. Wir hatten nur Antenne aber konnten das Programm mit anschauen. Also waren wir damals Schwarzseher
     
  9. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.499
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Je nachdem was man zählt, gibt es doch schon deutlich mehr ^^ inkl. HD der privaten- und PayTV-Sender. Zudem gibt ja auch mit 7 € ein günstiges Paket ohne lange Laufzeitbindung, was dann mal vom Umfang mit D2 vergleichbar ist.

    Aber wenn dich die Auswahl und Übertragungsqualität nicht interessiert, dann ist das auch ok.

    Verstehe immer nich warum man persönliche Präferenzen "beweisen" muss. Ist doch komplett egal, wenn die einen waipu besser finden und die anderen Vodafone.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  10. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    ich halte den Vergleich für perfekt geeignet als Vergleich (und das Wort Schwarzfahrer/seher stört mich erstmal nicht, das ist so eine Meckerei wie die Genderer). Tatsache beides ist erstmal frei verfügbar, in den Bus kann ich so einsteigen wie mein TV ans Kabel anschliessen, bei den öffentlichen Verkehrsmitteln streiten wir nicht darüber, da wissen alle, dass es Geld kostet wenn man erwischt wird.

    könntest du mein Nachbar gewesen sein, ich hab Ende der 80er Terrestrisch gegen Breitband getauscht durch ein Antennenkabel auf den Dachboden und dann einspeisen anstelle der Antenne in das 1fach geschirmte Kabel, welches durch mehrere Wohnungen verlief.

    Ich denke die Kabelanbieter haben/hatten die Hoffnung noch Kunden abzugreifen, denn jegliche Abschaltung von KabelTV kostet erstmal Geld, muss ein Techniker hin, da würde ich mal wenigstens 50€ je Anschluss ansetzen, eher mehr (wenn 10 Anschlüsse bei einem Einsatz abgeklemmt werden können ist das halt günstiger wie nur 2 je Haus). Dann noch bei den Internet-Kunden eventuell ein Problem erzeugen - sag ich mal so, den grundsätzlichen Einbau der Sperrfilter bei reinen Internetkunden hat man nicht umsonst gestoppt. Noch einmal zusätzlich zu einem Internet-Kunden fahren wegen Störung = 1 unzufriedener Kunde und nochmal 70-80€ Kosten.

    Das ganze Gelaber hier vonwegen ob es das Wert ist, oder ob andere Anbieter besser sind: es ist wie es ist, bei Vodafone wie bei allen anderen Anbietern. Von mir aus könnte man auch objektiv feststellen, dass Preis/Leistung vor allem im Vergleich zum Streamen unverhältnismäßig ist, so muss man anerkennen, dass die Betriebskosten für DVB-C deutlich höher sind wie das Anbieten eines Streaming-Angebots. Aber und genau das nutzen ja viele, ist es eben "bequem" oder angenehm den Kabeltuner des TVs zu nutzen, bzw. aller TVs in einer Wohnung.
    Vielleicht verbessert sich das Kabelangebot ja mal. Bislang hatte man nur begrenzt Konkurrenz, insbesondere bei Mietern als Kunden, wo es dem Eigentümer/der Wohnungsgesellschaft recht egal ist was eingespeist wird (Hauptsache keine Schüsseln an der Hauswand).
    Ich möchte nicht wissen wie viele KabelTV-Verträge bestehene bei Nutzern von Streamingangeboten - weil es einfach bequemer ist auf das DVB-C Signal zuzugreifen. Internetstörungen als Argument sehe ich weniger, zumindest was ich von meinen Bekannten mit Kabelanschluss höre, ist das TV deutlich öfters gestört wie das Internet von Vodafone.