1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei weitere SD-Sender haben auf Astra abgeschaltet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Februar 2025.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.554
    Zustimmungen:
    4.323
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Ja aber leider nur über ein paar ausgewählten Empfangswegen.
    Dort wo es fehlt, kommen die Sender nicht in HD.
    Auch kommt man ja so an ein Abo nicht heran.

    Selbst bei waipu.tv biete man nur SD Versionen und keine HD Varianten an.
    Für mich ist man immer noch in einer 1997ger Zeitschleife gefangen.
     
  2. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    354
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Da stimme ich zu, die Beiden habe ich nur in SD gefunden.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ehrlich gesagt, würde das ja auch nicht viel bringen. Die Videos aus dieser Zeit sind größtenteils MAZ und auch viele noch 4:3. Da kann man nichts mehr rausholen und die in HD zu senden wäre Verschwendung.
     
    Cha gefällt das.
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.998
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Weil für Paramount/Viacom eine Sat-Verbreitung sich nicht mehr lohnt. Nicht ohne Grund schrumpft man seit Monaten Europaweit die Sender auf den eigenen Transpondern, da eine Anmietung auf fremden Frequenzen man nicht mehr möchte. Gab man nicht letztes Jahr sogar ein eigenen Transponder auf?
    Zudem ist die Marke in Deutschland nicht erfolgreich. Deshalb gibts den Sender auch nicht mehr als 24 Stunden Variante im DACH Umfeld.
    Wie man so hört verlangt Paramount/Viacom einfach zuviel für seine Sender. Deshalb sind auch die PayTV Sender großteils nirgendwo zu sehen.
     
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.554
    Zustimmungen:
    4.323
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ja man überschätzt sich bei Paramount/Viacom scheinbar zu sehr.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.998
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Nö die Marktanteile beweisen es ja. Nickelodeon ist kein beliebter Kindersender.
    Zum Januar 0,3% abgenommen
    Starkes Jahr für Newssender, Nitro und Sixx verlieren kräftig - DWDL.de
    Zum Februar wird man wohl morgen bei DWDL.de lesen können
    Der Amerikanische Disney Konzern ist dem Disney Channel ist fast 2,5fach so erfolgreich als Paramount. An den Inhalten kann es nicht liegen, denn einige Inhalte laufen sehr erfolgreich bei ToggoPlus bei RTL Super. z.b. SpongeBob oder PawPatrol.
    Deshalb der Fokus via Sat reicht die SD Variante aus Deutschland. Macht WarnerDiscovery mit HGTV ja auch so bzw. RTL mit ToggoPlus genauso.
    Übrigens auch die RTL Gruppe als ProSiebenSat.1 schieben ihre Sender auf die bisherigen Transponder zusammen. Auch hier herscht einsparen.
     
    Andre444 gefällt das.
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Dann erklär mir das oben gepostete Standdia.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.102
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Da gibt es nichts zu erklären. Man muss halt das Quellsignal umstellen und dafür war am Wochenende nichts vorbereitet.
    Erst wenn in den nächsten drei Tagen nichts passiert, können wir von einem echten Problem ausgehen.
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wenn ich Kunde wäre und sag dem Provider, dass ab 1.2. Änderungen sind (weil ich es ja selbst so wollte) und der Provider ignoriert es, dann wäre ich sauer.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.102
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Paramount Global interessiert das aber wohl im Geringsten.