1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Niederlage für Vodafone und Co: Kein Glasfaser-Routerzwang möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.777
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Telko-Verbänden und Vodafone war die Routerfreiheit in Glasfasernetzen ein Dorn im Auge. Doch die Bundesnetzagentur hat final im Sinne der Nutzer entschieden. Verbraucherzentralen und die Telekom wird das freuen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Routerfreiheit ist eigentlich ein Bärendienst für Verbraucher.

    Hat das doch dazu geführt, das Hardware nur noch über Miete angeboten wird.

    Und die Tarife inklusive der Miete höher sind, als früher ggf. die einmalige Zuzahlung.
    - aus Werbegründen wurde oft auf diese verzichtet.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann doch passende Router im Handel erwerben. Muss doch nicht vom Provider sein.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja - beim klassischen DSL bekommt man die Hardware extrem günstig.

    Aber versuche mal einen aktuellen Kabel Router zu bekommen.
    Dann werden 200€ oder mehr fällig.
    Und gebrauchte sind immer ein Risiko.
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich würde immer ein leihrouter vorziehen, egal welcher anbieter.
    sollte irgendetwas sein, kann sich der anbieter nicht auf den eigenen router herrausreden, und muss tätig werden.
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber die Provider sollen die Router quasi verschenken.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Verschenken ?

    Was will ein Kabelkunde mit einer Providerbox die er nicht mehr nutzen kann ?
    Also nicht verschenken, aber gegen eine einmalige Gebühr überlassen während der Vertragslaufzeit.
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Provider muss den Router auch bezahlen. Was nützt das dann, wenn er ebenfalls 200 Euro und mehr verlangt.
    Im übrigen würde ich niemals einen Router kaufen. Im Fehlerfall wird doch vom Provider alles auf den Router geschoben.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.245
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was ja dann nichts ändert da man ja seinen eigenen Router nutzen kann.
    Ich würde sowas nie mieten da das deutlich teurer ist wie kaufen.
    Mein letzter Router hat über 10 Jahre gehalten.
    Die gibt es dann ja zum Glück nicht mehr.
     
    KeksBln gefällt das.
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir hatten schon öfters Störungen, sodass der Kundendienst kommen musste. Im Zweifelsfall schiebt er das Problem auf den Router und dann wird es teuer.