1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte schaltet Werbung auf LG-TVs: Mehr Zugriffe auf App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2025.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.609
    Zustimmungen:
    5.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Microsoft investiert viele Euros um sich die Kunden von Morgen ranzuzüchten indem sie im Schulsektor sehr aktiv sind.
    Oft auch mit fragwürdigem Datenschutz.

    Bildungswesen: Datenschutzkonforme Lösungen sind die Zukunft – nicht Microsoft


    Wie gut Microsoft klappert... da muss man sich nur an das peinliche hin und her in München erinnern, Stichwort LiMux.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.609
    Zustimmungen:
    5.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ist es, hier ein Artikel dazu.

    Moderne Datenkraken: Smart-TVs tracken sogar HDMI-Inhalte
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.004
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit meiner Empfehlung der strikten / dauerhaften Internet-Trennung von allen Smart-TVs wird die Spionage von dieser zentralen Komponente sicher verhindert. TV-Geräte dienen zur Visualisierung von allen Video-Übertragungen, von Receivern / von der OTT-TV Box / vom USB-Stick (auch private Filme und Bilder könnten auf diesem USB-Datenträger gespeichert sein). TV Geräte sollten anonym nutzbar / gegen Zugriff durch Fremde gesichert bleiben > TVs nicht mit dem Internet verbinden.
    Addressable TV Ads | die moderne Art der Fernsehwerbung kann "zum Ärger der Werbe-Heinis" mit strikter Internet-Trennung von Smart-TVs verhindert werden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2025
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann schau halt nicht so viele Pornos. :rolleyes:
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Da sitzen wahrscheinlich tausende Koreaner und schauen zu. :ROFLMAO:
     
    Gorcon gefällt das.
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist trotzdem alles anonym, da maximal die Region des Nutzers aus der IP ermittelt werden kann.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.609
    Zustimmungen:
    5.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann ist es schonmal nicht anonym sondern pseudonymisiert mit einer IP Adresse.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, für das Bildungswesen und für Unternehmen gibt es extra Versionen von Windows, welche wohl die Nutzer nicht ausspionieren. Allerdings sind das Windows-Versionen welche niemals auf Rechnern vorinstalliert auf privat genutzten PCs vorhanden sind.

    Zurück zum eigentlichen Thema:
    Ich habe ein Problem mit einem ganz anderen Aspekt von Smart-TVs. Nämlich den Software-Support und die Softwareupdates.
    Bislang konnte das jeder Hersteller so handhaben wie diesem es beliebt. Nun mit der EU-Regelung, derzeit (seit Januar 2022) müssen Gerätehersteller zumindest während des gesetzl. Gewährleistungszeitraums Softwareupdates für Smart-TV-Geräte zur Verfügung stellen; also min. 2 Jahre nach dem Kauf des Gerätes.

    Bedeutet allerdings auch dass wenn ein Streaminganbieter irgendein Übertragungsprotokoll ändert eine Anpassung der Software im Gerät des Kunden erforderlich ist, und falls der Gerätehersteller diese nicht mehr liefert, hat der Kunde nur die Wahl sich entweder ein anderes TV-Gerät anzuschaffen oder auf das Angebot zu verzichten.

    Keine Ahnung wie andere Besitzer von Smart-TV-Geräten das sehen, ich jedenfalls bin nicht bereit 2000 € für ein solches auszugeben und zu riskieren dass ich nach 2 bis 3 Jahren Nutzung das Angebot eines Streaminganbieters nicht mehr nutzen kann, aus o.g. Grund.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2025
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Quatsch. Adressdaten gibt es nur mit einem richterlichen Beschluss.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht bei Office auch schwer, Word ist Standard bei professioneller Textverarbeitung.
    Ja Word&Co. gibts auch für Mac OS aber das Feeling ist einfach nicht wie bei Windows.