1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich würde mich nicht so aus dem Fenster lehnen.
    Ich weiß von meinen westdeutschen Kollegen das die genauso pappsatt sind. Vielleicht besteht noch die eine oder andere Scheu weil es in Westdeutschland eine höhere Parteibindung aus der Tradition heraus gibt, im Osten gibt's die gar nicht,
    aber es entwickelt sich langsam auch in Westdeutschland anders.
    Ich erinnere das bereits seit 2023 in Hessen die AfD die zweitstärkste Partei ist.
    Ergebnis
    Du musst Dich vermutlich damit auseinandersetzen das, wie in ganz Europa, auch in der Bundesrepublik sich eine rechte Parteien etablieren und über kurz oder lang auch mitregieren könnte. Und die Welt geht davon auch nicht unter. Auch ist vermutlich der Zug abgefahren aufzuhalten, dass die Polarisierung weiter zunehmen wird und die amerikanischen Tendenzen bei uns zeitversetzt ankommen werden. Dafür sorgen schon die sozialen Netzwerke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2025
    genekiss, DunkinDonut und Nelli22.08 gefällt das.
  2. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.132
    Zustimmungen:
    3.662
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Ein Bundesland von 11 Bundesländern, in der die zweitstärkste Kraft die AFD ist. Jedenfalls bei den größten Bundesländern wie NRW, Bayern und Baden-Württemberg sehe ich nicht die Gefahr, dass die AFD stärkste Kraft werden wird.
     
  3. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    9.840
    Punkte für Erfolge:
    253
    Da wäre ich mir nicht so sicher Hessen und Niedersachsen könnten da schon an die Ostdeutschen Länder herankommen.
     
    genekiss gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann warte ab. Im Bund wird die AfD ebenso die Partei auf Platz 2 sein. Und daran kann unmöglich allein der Osten Schuld sein. Das geht schon "technisch" nicht.
     
    genekiss gefällt das.
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Im Osten ist es aktuell dann auch eher das kleine Thüringen. ;)
    Richtig. Der bundesweite Stimmenanteil des Ostens liegt ungefähr bei einem Fünftel, also zwanzig Prozent. Wenn im Osten der Stimmenanteil der AfD bei knapp einen Drittel liegt, dann sind dies bundesweit zwischen sechs und sieben Prozent. Woher dann wohl die anderen zwölf bis vierzehn Prozent kommen? ;)
     
    genekiss und Eike gefällt das.
  6. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.132
    Zustimmungen:
    3.662
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nun ich habe mir mal die Wahlumfragen der 11 westdeutschen Bundesländer angeschaut, auch wenn die AFD in den meisten westdeutschen Bundesländern gewählt werden, kommen sie nur in Hessen auf 18 %.
     
  7. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Bis zu den Wahlen werden noch bestimmt einige Attentäter Ihr Werk verrichten. Wir wissen nicht, wann und wo und wie schlimm es werden wird. Es ist ja nicht so, das viele kleine regionale Angriffe überregional bekannt werden, man liest es aber im Netz, wenn man danach sucht und verifiziert es auf den Wahrheitsgehalt. Und das sind bei weitem mehr als man glauben will.
    Mann wird es den Wählern leichtmachen, die sich bis jetzt noch nicht entschieden haben. Jedes weitere Gemetzel wird die Entscheidung leichter machen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es passiert ja täglich was. Es wird zwar "erfolgreich" von den überregionalen Medien verschwiegen, aber Wähler sind immer regionale Individuen mit ihren Eindrücken.
     
  9. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.929
    Zustimmungen:
    6.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grünen-Programm beschlossen: Migranten sollen Familien leichter nachholen

    Das ist der Grünen-Plan laut Wahlprogramm:

    ▶︎ Statt Flüchtlings-Stopp, noch mehr Zuzug: Denn die Grünen wollen „den Familiennachzug ermöglichen und existierende Einschränkungen aufheben.“ Denn Kinder bräuchten ihre Eltern, Eltern bräuchten ihre Kinder – auch um anzukommen und sich zu integrieren.

    ▶︎ Abschiebung: „Nicht jede bzw. jeder, die bzw. der nach Deutschland kommt, kann bleiben.“ ABER: „Die freiwillige Rückkehr hat für uns Vorrang.“

    ▶︎ Keine pauschale Zurückweisung an den deutschen Grenzen wie von Merz angedacht: „Das Recht auf Einzelfallprüfung und das Nichtzurückweisungsgebot gelten immer und überall.“

    ▶︎ Die Migranten sollen ihre Asylverfahren in Europa durchlaufen: „Wir stellen uns der Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten entgegen.“

    ▶︎ Keine härtere Gangart gegen Schlepper: „Der Kriminalisierung der Seenotrettung oder humanitären Hilfe stellen wir uns entgegen.“

    [​IMG][​IMG][​IMG]
     
    Medienmogul, -Loki- und genekiss gefällt das.
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.074
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sollte sich dein Beitrag auf die AfD beziehen, dann sind es deutlich mehr als zwei oder drei User.

    Ich gehe davon aus, dass mehr als 22% der registrierten Stammuser, die sich mindestens einmal wöchentlich an diesem Politik-Forum aktiv beteiligen, AfD wählen.

    Nach meiner Wahrnehmung sind AfD und AfD-nahe Überzeugungen in diesem Forum stärker repräsentiert als im Bundesdurchschnitt.

    Mein Ober-Putin-Versteher geht davon aus, dass die AfD im Februar die absolute Mehrheit bekommt, weil die links-versifften Medien uns belügen und alle Umfragen gefälscht sind.

    Ich gehe davon aus, dass die Umfragen - wie in den USA - eine Error Margin von 5% haben. Damit kommt die AfD nicht über 27%, und die CDU holt sicher 25%.

    Zum heiß diskutierten Thema Migration habe ich mich vor einigen Tagen geoutet, dass ich Zurückweisungen an der Grenze befürworte.

    Herr Merz will das auch.

    Anders als vor zwei Wochen habe ich inzwischen Zweifel daran, ob Merz Kanzler wird. Ich habe niemanden getroffen, der Merz gut findet. Der Mann ist total unbeliebt.

    Merz wird deswegen nicht Kanzler, weil er den Parallel-Universen-Effekt unterschätzt.

    Er gibt sich der Illusion hin, dass er mit der SPD zusammen arbeiten kann.

    Wenn es doch zum Thema Zurückweisungen an der Grenze unter dem Wahlvolk eine haushohe Mehrheit gibt -

    warum in aller Welt ist die SPD dagegen?

    Wenn die SPD tatsächlich im Bundestag ihre Zustimmung zu Merz' Zurückweisungs-Plänen verweigert - wie soll Merz dann vier Jahre lang mit der SPD gemeinsam regieren?

    Auf dieses Problem hat Herr Merz keine Antwort. Deswsgen kann es sein, dass er seinen Hut nehmen muss ... :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2025