1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Österreich: Droht Jugendwelle FM4 das Aus?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2025.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.428
    Zustimmungen:
    7.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Jugendsender ist ein ziemlicher Schmäh. 2o21 betrug das Durchschnittsalter schon 37,8 Jahre. Seit damals ist es sicher noch gestiegen. Ö1 hat das jüngere Publikum.

    Die Herausforderungen für FM4 und seine Chefin
     
  2. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ö1 hat nicht das jüngere Publikum. Unter 50 hat man mehr als FM4 , aber ganz normal, nicht gesamt gesehen. Durchschnittlich ist der FM4 Hörer 37,8 Jahre alt. Kann mir niemand erzählen, Ö1 hätte durchschnittlich jüngere Hörer.
     
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.428
    Zustimmungen:
    7.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zitat

    "
    4. Ewige Jugend
    3,4 Prozent der Radiokonsumenten hören den Sender täglich, 5,3 Prozent jener unter 50. Das einst junge Publikum von FM4 ist – wie der Autor und der erwähnte Fan – mit dem Programm gealtert. Der ORF-Kultur- und -Informationssender Ö1 hat 6,6 Prozent Reichweite beim Publikum unter 50"

    FM4 5,3 % Reichweite unter 50
    Ö1 6,6 % Reichweite unter 50

    Die Herausforderungen für FM4 und seine Chefin

    Zitat

    "Welches Problem hat der ORF eigentlich mit FM4? Wenn ein bekennender FM4-Fan Mitte 50, Name der Redaktion bekannt, diese Frage stellt, dann hat ein Programm für eine junge Zielgruppe eines. FM4 ist ein Anschauungsbeispiel für viele Probleme – heute: Herausforderungen – des öffentlich-rechtlichen ORF."

    Einfach den Artikel lesen. Seit 2021 sind auch schon wieder paar Jahre vergangen.
     
  4. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dort steht nirgendwo Ö1 hätte das jüngere (Gesamt-)Publikum.

    Zahlen aus 2024 für FM4:
    und Ö1:
    Radiotest 2024_2 - der.ORF.at


    FM4 hat keinen hohen Marktanteil, da auch kein übliches Dudelprogramm. Warum man bei Ö1 nicht die 14-49 jährigen erwähnt, sondern erst die ab 35 dürfte mit einem Blick auf das Radioprogramm klar sein. Ö1 hat vor allem bei der Altersgruppe ab 35 bis ins hohe Alter seine Hörer, FM4 bereits die ab 14, aber die die es bis in hohe Alter hören, dürfte dann doch deutlich weniger sein. Studenten werden einige vertreten sein, die den Sender hören.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2025
  5. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
  6. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Das war einmal, wo man Frequenzverstopfung auf UKW betrieb und mit Ö3 international, später FM4 auch "Privatradiofrequenzen" belegte. Inzwischen sind wir von Deutschen Primaten samt Geldabfluss für regionale Werbung gekapert worden.
    Inzwischen gibt es doch etliche Privatradios, teils auf UKW, teils auf DAB+ (das noch immer ORF-frei ist).

    Der gemeinsame Feind lautet aber: Streamingdienste und Verschwöri-Schwurbel-Videoplattformen.
    Mir graut vor Desinformationssendern wie FP-TV, AUF1 oder in OÖ dem RTV. Die sind so neutral und seriös wie damals für Volksempfänger geschaffene Programme.

    Klar, Delta und Sputnik sind in .at terrestrisch zu empfangen...
     
    81westley gefällt das.
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.428
    Zustimmungen:
    7.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sind Streamingdienste ein Feind?
     
    KL1900 gefällt das.
  8. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.699
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Weil sie traditionellen Medien das jüngere Publikum (und Werbegelder!) abziehen.

    Somit gelangen qualifizierte, geprüfte Informationen nicht mehr zu diesen, nur noch social-Media-Schrott.
    Kürzlich einen Clip gesehen, wo Gen Z auf der Straße gefragt wurde, wen sie heuer bei der Wiener Landtags-/Bürgermeisterwahl wählen würden: Von keine Ahnung bis zum (dort nicht antretenden) Kickl.
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann ist das so.
    Du reist ja sicher auch nicht mehr mit der Kutsche.

    Oje. Da hat jemand auch ein ziemliches Schwarz-Weiß-Bild im Kopf, das mit der Vielfalt an Informationsquellen im Jahr 2025 wenig gemein hat.
     
    grunz gefällt das.