1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony stellt die Produktion von BD-R und BD-RE ein

Dieses Thema im Forum "BLU-RAY MAGAZIN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von TV_WW, 7. Juli 2024.

  1. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.157
    Zustimmungen:
    4.239
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    An einen Nachfolger der Disk glaub ich nicht. Läuft dann vermutlich auf Stream hinaus. Eine Entwicklung die ich sehr bedauere. :(
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vor allem weil auch die Tonqualität da meist unter den Tisch fällt.
     
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Physische Medien in Bezug auf Filme wird in Zukunft eine kleine, kuschelige Nische sein... Die Meldung von Sony bezieht sich ja auch eher auf "home recordable"-Discs, da hier der Shift in Richtung Clouds/Flashdrive kaum aufzuhalten ist.

    Allerdings wird das sammeln von Filmen in physischer Form nicht günstiger werden, eher entwickeln sich die Preise nach oben, wogegen ich persönlich nichts habe.

    Ich habe eine große Auswahl von Discs, habe zeitgleich aber auch eine digitale Sammlung aufgebaut, ich setze gerne auf beides.

    Streaming-Abos dann und wann, wenn was exklusives läuft.

    Allerdings sind auch die Scheiben kein Medium für die Ewigkeit, diese können nach einer gewissen Zeit auch aufhören zu funktionieren.
    Passierte mir extrem selten, aber es ist möglich.

    Allerdings ist meine Sammlung so riesig, dass ich keine Motivation hätte eigene "Sicherheitskopien" anzufertigen.
     
    grunz gefällt das.
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Da der entsprechende Audio-/ Hifi-Bereich ebenfalls unter Druck steht (worüber hier auch kürzlich berichtet und diskutiert wurde), ist es auch irgendwo folgerichtig.
    Die breite Masse hat kein Interesse daran und in Krisenzeiten, haben es solche Luxusartikel umso schwerer.
    Zukünftig wird man da deutlich mehr hinlegen müssen, wenn man entsprechende Setups nutzen will und da sind die Discs sicherlich noch das günstigste vom Ganzen.
     
    grunz gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es ist grundfalsch, denn darunter leidet auch die Filmqualität ganz massiv.
    Der Ton macht mindestens 50% des Filmgenusses aus.
    Ich habe schon etliche Filme nur wegen der mangelhaften Tonqualität abgeschaltet. DTS sollte das mindeste sein, sonst kann ich auch gleich aus den TV Lautsprechern hören.
     
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Das meinte ich nicht. Ich bezog mich auf die Probleme die Hersteller von Hifi-Produkten haben, wie beispielsweise jüngst Denon/ Marantz oder Onkyo/Pioneer. Wenn diese verschwinden, wird ein Heimkino für den Normalo sehr teuer und die Nachfrage ist ja bereits sehr gering. Dann braucht es ggf. auch keine tolle Audioqualität mehr.

    Und wichtiger als das Format, also Dolby oder DTS ist m.E. die zur Verfügung gestellte Bitrate bzw. Kompression.
     
    grunz gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei DTS wird die entsprechende Bitrate ja vorausgesetzt.
     
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Nicht unbedingt.
    Das normale komprimierte DTS erlaubt zwar höhere Bitrates, als das normale komprimierte DD. D.h. aber nicht, dass dieses Potenzial ausgeschöpft werden muss.
    Im Streaming wäre das sicher nicht der Fall.

    Dort kommt zudem überwiegend DD+ zum Einsatz, ein HD-Format, welches bereits eine noch etwas höhere Bitrate erlaubt, als das komprimierte DTS.
    Aber das ist nicht der Grund, sondern die Effizienz gegenüber normalem DD.
    Mit DD+ lässt sich nämlich das gleiche Ergebnis erzielen, wie mit komprimiertem DD, bei noch weniger Datenrate.
    Außerdem wird es für die Realisierung von DD Atmos im Streamingbereich genutzt.

    Wenn es DTS also ins Streaming schaffen sollte, wäre imho ebenso eine Einsparung an Bitrate zu erwarten.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau das würde dann aber keinen Sinn machen.
    Was aber erst recht kontraproduktiv ist da dort noch mehr Informationen untergebracht werden müssen und somit die Nettodatenrate für die reine DD Nutzung sinkt.
    DD Atmos halte ich sowieso für Etikettenschwindel. Selbst Handys haben das ohne das es auch nur den geringsten Unterschied macht. (Quasi ein Schalter, der nicht angeschlossen ist)
     
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Tut sie nicht, sie steigt im Vergleich zu DD+ ohne Atmos ist aber immer wegen der Effizienz von DD+ noch geringer, als das was mit normalem DD möglich wäre.

    Für überbewertet halte ich Atmos auch, wie vieles von Dolby.
    Aber ich denke wenn man wirklich 4 Höhenlautsprecher in den vorgegebenen Winkeln installiert und der zu schauende Inhalt ne vernünftige 3D Spur bekommen hat, der Mehrwert deutlich wird. Bei Top Gun 2 könnte ich es mir z.B. gut vorstellen. Jedoch sind das vermutlich Ausnahmen und mir persönlich wäre dafür der Installationsaufwand im Wohnzimmer zu hoch. :)