1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.642
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    98
    Anzeige
    Also ich gehe jetzt davon aus dass die Trackingseite jetzt schon Echtzeitdaten liefert, wenn man mehrfach reinschaut sieht man wie sich die Werte ändern teilweise sieht man das umspringen von Zahlen live .

    Da wird man vielleicht mitkriegen wie ein leergeräumter Satellit sich aus der Zone bewegt .

    Wenn man sich mal alle Satelliten ansieht hat man ein Bild davon wie die Anordnung senkrecht und waagerecht ost/west ist die müssen schon etwas verteilt positioniert werden bewegen sich immer trotzdem alle dabei .

    Was aktuell auf 1N landet oder nicht ist ja noch sehr spekulativ und hergeleitet , die Quellen schreiben offenbar auch voneinander ab ...
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    sin 0.09° * (6370 km + 35800 km) = 66.24 km
     
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.184
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Bezogen auf #606 und live stammten die Daten von 1 Tag zuvor, vonwegen live.

    Macht man ja auf der SES Seite. Mit zunehmenden zeitlichen Abstand sinkt deren Genauigkeit wie jene Werte aus der Vergangenheit.

    Gregory90 hat's in #609 auf den Punkt gebracht und in diesen Zusammenhang ist es oft zu einer Herausforderung aktuelle TLE-Daten zu finden!

    @Antenne-HD
    Beratungsresistent?
    Mach dich bitte mal schlau wie die Position eines Satelliten bestimmt wird. Dann kommst du nicht mehr auf die Idee, dass irgendeine Seite live Daten zur Verfügung stellt.
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.642
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    98
    Ich kann nur beobachten dass auf der verlinkten tracking Seite sich die Werte permanent ändern teilweise im Abstand von Sekunden wie bei der Höhenangabe .
    Das ist eine neutrale Feststellung .

    Ansonsten hält sich SES bedeckt mit Angaben oder Bestätigungungen von Transponderumzügen . Der 1P ist ja auch sozusagen noch im hochfahren und gibt erst 1/3 seiner Leistungsfähigkeit ab . Der 1N als Parkposition ist ja jetzt auch eher zweite Wahl geworden sowohl für die Anbieter als auch die interessierten Nutzer .

    Wenn z.B. die ARD ÖR für den uplink jetzt nur noch einen Satelliten anpeilen müssen und vielleicht sogar mit einem Sammeluplink versorgen können und auch das Signal nicht mehr noch extra aufarbeiten müssen beim 1 P und die SD Übertragung auch wegfällt wird ja einiges an Technik aussortiert werden können . Infos hierüber sind willkommen .

    Warum könnte nicht das ZDF seine verbleibenden 2 HD Transponder die eigentlich auf einen reduziert werden könnten nicht auch über die ARD uplinken lassen wäre auch mal eine Frage .
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2025
  5. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Warum sollte das ZDF auf einen TP reduzieren? Sei doch froh wenn es zwei sind, bleibt mehr Bitrate pro Sender…
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.642
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    98
    Die reine ZDF Transponderfrage wäre wohl zu sehr off topic . Aber was sich bei den ÖR ändert besonders ARD nach SD Abschaltung und Nutzung nur noch eines Satelliten beim uplink der bessere Qualität liefert wäre nicht off topic .
     
    Mörderkuchen gefällt das.
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.094
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Allein um proaktiv in der aktuellen Diskussion um den Rundfundbeitrag wirklich mal was Konstruktives beizutragen.
    Denn was man aktuell hier beim ZDF macht, ist eine für alle offensichtliche Verschwendung unserer Gebühren.
    Ich stelle mir da vier Programmplätze vor:
    1) ZDF
    2) ZDF info (tagsüber um neo Dokus ergänzt)
    3) Kika (tagsüber) ZDF neo (abends/nachts)
    4) 3 Sat
    Man würde wirklich mal was Sparen und das ohne eine Verschlechterung für uns Zuschauer.
    Und der schon immer ungeliebte vertikal Transponder wäre auch Geschichte.

    OT Ende
     
    Mörderkuchen gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mit dem vertikalen Transponder gar keine Probleme, warum sollte der "ungeliebt" sein? Ist schon mal immer ein guter Testtransponder.

    Eine andere Frage ist, ob man die FEC nicht von 2/3 auf 3/4 reduzieren könnte, das würde deutlich mehr Daten bringen. Aber da werden gleich wieder die kleinen KNBs schreien und eine Umstellung wird wohl auch nicht jedes Empfangsgerät automatisch und ohne neuen Suchlauf mitmachen. Aber wozu eigentlich, denn der Flaschenhals ist doch eigentlich nicht die Datenrate, sondern die Auflösung, und die schlechte Auflösung ist ja so gewollt.

    Und zum "Uplink Umziehen": Die ARD-Standorte bilden untereinander eine Redundanz z.B. bei schlechtem Wetter. Ist in Frankfurt ein heftiges Unwetter, wird der Uplink der 11494 in Potsdam gemacht. Was also würde man wirklich mit einer Zusammenlegung sparen? Es wurde ja schon viel zusammengelegt.
     
    Mörderkuchen gefällt das.
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.094
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Jeder mit nur einer Satleitung kann in der Zeit nichts außer den 3 Sendern (bei Aufnahmen) in der Zeit nutzen.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch nach dem offensichtlichen Wechsel der 11362 und 11494 auf den 1P, der beiden Übertragungen einen Qualitätssprung bescherte, empfange ich weiterhin die ARD-HD-Transponder mit etwa 2 dB mehr MER als die des ZDF. Die Art und Qualität des Uplinks spielt also offenbar weiterhin eine große Rolle.
    Allerdings messe ich hier bei mir inzwischen Signalqualitäten nahe meiner oberen Messgrenzen.
     
    Andreasgrdx gefällt das.