1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.575
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wer sagt, dass diese Spotbeams für DE sind? Technisch sollte es dann möglich sein, jeden beliebigen Beam zu formen. Das wäre auch hinsichtlich SNG sehr interessant, weil die Frequenzen in anderen Regionen wieder unabhängig zur Verfügung stehen. Dieses Frequency-Re-Use wäre übrigens auch das Ende vom Empfang außerhalb des geplanten Empfangsbereichs. Aber warten wir doch erst mal ab und genießen den 1P.
     
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    741
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Die DXer unter uns kennen so was ja schon von Eutelsat 9B (Italy- und Nordic Beam) oder Eutelsat 36 D (Russia- und Central Africa Beam).
    Je nach Standort kann man einen von beiden oder auch keinen von beiden Beams empfangen. Im letzteren Fall löschen sich die Beams quasi aus, da der Receiver einen Datenmix empfängt, aus dem sich keine klaren Daten auslesen lassen für die Zuordnung einer Frequenz zu einem der beiden Beams.
     
    Andreasgrdx und Mörderkuchen gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.641
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    In dem Fall rechne ich damit, dass die Movistar-Programme auf die gleichen Frequenzen umziehen, die von den deutschen Programmen belegt sind. Damit lägen große Teile von Frankreich im "Verwirrungsgebiet".
     
  4. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    741
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    In dem Fall wären auch Teile von Deutschland betroffen.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.641
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da verweise ich mal auf Dich selbst:
    In diesem Fall lägen zwischen der deutschen und der spanischen Grenze an jeder Stelle mindestens 1000km. Da wird sich mit dieser Spotbeamtechnologie nichts mehr überschneiden.
     
    Andreasgrdx gefällt das.
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    741
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Sorry, hatte das Moviestar Angebot regional falsch lokalisiert.
    Ich kenne mich mit dem Astra 1 Angebot nicht aus.
    Diese Satposition ist für mich total uninteressant.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.641
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche interessiert Dich mehr?
     
  8. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    741
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    OT:
    Z.B. 28.2° Ost, 7° Ost, 52° Ost, Dubai One HD auf 26° Ost und diverse andere Satpositionen im Ka,- C- und KU Band.
    Da erhält man mitunter gute Einblicke in den Alltag bei anderen Kulturen (Südamerika, Asien, Afrika, Mittlerer Osten), darüber hinaus finden sich dort oft auch gute englisch sprachige (US)Filme, die man hier nie zu Gesicht bekommen würde und etliche gute Musikkanäle, teilweise mit landesspezifischer Musik. Von den vielen Radios mal ganz abgesehen. 19.2° Ost finde ich einfach nur langweilig, ein paar wenige private Radios mal ausgenommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2025
    femi2 gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.641
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider denken die wenigsten Deutschen wie Du.
    Einen guten Blick auf die Welt aus der Sicht des Globalen Südens bekommt man auch über Al Jazeera, CGTN, Telesur und TVRI.
    Die gucke ich auch regelmäßig. Und die Musikdarbietungen bei Cubavision sind auch nicht zu verachten.

    Ansonsten würde man mit Hotbird alleine einen Großteil des von dir gewünschten Ergebnisses abbilden können, ohne aufwändigen Multifeed betreiben zu müssen.
     
    femi2 gefällt das.
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Movistar versucht sowieso, die Kunden in Richtung Internet zu verlagern, die Verträge mit Astra gehen afaik bis 2030. Selbst wenn es einen frequency-re-use Spanien/Deutschland gibt, wird der nicht von langer Dauer sein.