1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Seltsames Problem bei Astra & Türksat Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hawkeye2002, 22. Januar 2025.

  1. hawkeye2002

    hawkeye2002 Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo erstmal,

    da ich nur mittelmäßig Ahnung von der ganzen Materie habe, brauche ich Hilfe von den Profis hier.

    Also hier im Haus lief seit Jahren eine Sat-Anlage mit zwei Sat-Schüsseln (Astra & Türksat) die über Diseqc Schalter zu den 5-6 Teilnehmern geführt wurden. Seitdem die Sender auf Türksat langsam von SD auf HD gewechselt sind kam es immer wieder zu Aussetzern. Da wurde beschlossen wenigstens das LNB der Türksat Schüssel, die Diseqc Schalter und die Kabel zu erneuern.
    Das alte Octo-LNB wurde durch eine DUR-Line +Ultra Octo LNB ersetz
    Die alten Diseqc Schalter durch ähnliche PRO HB-Digital UHD Diseqc 2x1 Switches ausgetauscht
    Und die alten dünnen Kabeln durch 7,5mm dicke Kabeln mit 135dB erstezt.
    Ausserdem wurde die Schüssel nochmals nachjustiert.

    Soweit läuft jetzt alles gut, die Sender sind alle da und die Signalqualität ist auch gut.
    Aber jetzt hat sich ein seltsames Problem gezeigt. Die Signalqualität aller Sender wird plötzlich 0. Bei mir laufen ein GigaBlue UHD Trio 4k und ein Philips Google TV mit eingebautem Tuner und auf beiden Geräten habe ich das gleiche Problem.
    Das Problem tritt hauptsächlich auf, wenn ich von einer App wzB Youtube zum Sat-Fernsehen wechsle oder von Astra zum Türksat umschalte. Dann verschwinden zB die Sender vom Türksat und ich empfange nur die Sender vom Astra oder andersherum, oder es fehlen alle Sender. Wenn ich warte, TV aus und wieder einschalte oder öfter hin und her wechsle tauchen die Sender plötzlich wieder auf.
    Wie gesagt wurde der Aufbau der Anlage nicht geändert, sondern nur die alten Teile ausgetauscht, deswegen bin ich mir nicht sicher woran es liegen könnte. Ich verdächtige die DiseqC Switches, bin mir aber nicht sicher.

    Ich bedanke mich im voraus
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    457
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nach deiner Beschreibung würde ich auch schließen daß es an dem DiSEqC-Schalter liegt. Hast du den alten noch, dann baue den doch mal rein.
     
    hawkeye2002, Kleinraisting und femi2 gefällt das.
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.098
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Zumindest ist dies sehr nahe liegend. Am Kommentar von satmanager vor 15 Jahren ist was dran.
    DiSEqC-Schalter 2/1 Qualitätsunterschiede?
     
    hawkeye2002 und Kleinraisting gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.513
    Zustimmungen:
    8.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es kann auch eine Verkettung von Problemen sein. Zum Beispiel kein gescheites Koaxkabel, sondern verkupferter Weidezaundraht ("CCS" oder "StaKu"), dazu vielleicht ein LNB mit hohem Anlaufstrom, ein DiSEqC-Schalter mit schlecht gepufferter Betriebsspannung und womöglich ein Receiver, der bei jedem Glitch in die Strombegrenzung geht. Alles schon gesehen
     
    hawkeye2002, femi2 und a33 gefällt das.
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    457
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es hat doch vorher mit dem Kabel und den Receivern auch mal funktioniert...
    Ich habe einen DiSEqC-Schalter der am TV problemlos funktioniert und am Receiver nur wenn man vor dem Sat-Wechsel ein Programm auf einen horizontalen Transponder an hat. Ist man auf einen vertikalen Transponder dann schaltet der DiSEqC-Schalter einfach nicht um, und es gibt "kein Signal"...
     
    hawkeye2002 gefällt das.
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Spricht für deine Hardware :)
    Aber die kennen wir ja von vielen Berichten, Qualität steht da meist an leider letzter Stelle.

    Aber schön dass du uns wieder davon erzählt hast .... du "lernst" ja noch (eigene Aussage), auch wieder unter Multifeed mit Unicable2-LNBs mit den billigsten Bauteilen die hier bekannt sind für eine super Funktion (Ironie).

    P.S. das heißt übrigens nicht "Unicabel" wie du das dort schon wieder schreibst !
     
    hawkeye2002 gefällt das.
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    457
    Punkte für Erfolge:
    73
    Warum soll ich mehr ausgeben als ich muß? Dieser DiSEqC-Schalter kam damals bei Pollin 1,99€ und funktioniert nun schon seit bestimmt 4 Jahren, aber halt nur am TV, für den Receiver habe ich dann einen anderen gekauft.
    Meine Anlage ist so aufgebaut daß ich zu jeder Zeit überall ran komme, da sehe ich keinen Grund da irgend was einzusetzen was hier im Forum als "hochwertig" angesehen wird.
     
    hawkeye2002 gefällt das.
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.098
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Du must aber unterscheiden, ob du für dich selbst oder für andere solche Teile verwendest.
    Garantie hast selbstverständlich auch nicht bei hochwertigen Teilen, die Chancen stehen aber weitaus besser.
    Für den einfachen Nutzer ist es eher lästig zum 5. Mal einen Teil zu tauschen, auch wenn er nur 1/5 kostete und somit die Gesamtkosten gleich wären.
     
    hawkeye2002 gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.513
    Zustimmungen:
    8.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, dann geht es ja auch noch darum, ob man einen eher wissenschaftlich-technischen Ansatz hat oder eben nicht. Schon früher sind "Alchemisten" daran gescheitert, Blei in Gold zu verwandeln.
     
    hawkeye2002 gefällt das.
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    457
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist der Vorteil wenn man das ganze nur als Hobby betreibt. Ich bin nicht der, der irgend welche Teile für andere beschaffen muß und dann dafür Garantien gewährt. Ich komme eher zu Anlagen, wo alles da ist, und soll die dann zum laufen bringen. Da sieht man dann einiges, was einige im Forum schon von vorn heraus ausschließen würden, wie verkupferter Stahldraht im Koaxkabel, 8-fach-LNBs und natürlich Aufdrehstecker. Daher weiß ich daß Anlagen mit solchen "nicht hochwertigen" Komponenten auch problemlos funktionieren können...
     
    hawkeye2002 gefällt das.