1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mobilfunkstörungen bei Sat-Frequenzen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sattest, 23. Januar 2025.

  1. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Wann ändern die TV-Sender endlich ihre Sat-Frequenzen, auf denen es Störungen durch 4G, 5G und DECT-Frequenzen gibt???

    Es gibt genügend freie Transponder, auch auf Astra 19,2°o, wo man problemlos und ohne Kostenaufwand hin wechseln könnte, wo dann sämtliche Störungen mit bestehenden Mobilfunk- und DECT-Frequenzen nicht mehr auftreten können.

    Und die, sozusagen, Problem-Transponder, wo es für Konsumenten Störungen gibt, können dann künftig nur noch für Feeds oder andere professionelle Anwendungen genutzt werden.

    Damit wäre dieses Problem binnen kürzester Zeit behoben. Und ein neuer, einmaliger Sendersuchlauf sollte für die Konsumenten wirklich keinen großen Aufwand darstellen, da es ja ohnehin nur ganz wenige Transponder überhaupt betrifft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2025
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verwende einfach gescheites und normgerechtes Material und setze die Stecker korrekt auf, dann gibt es nur in den seltensten Fällen irgendwelche Störungen.
    Wenn du trotzdem Störungen hast, dann rufe die Bundesnetzagentur.
     
    Gorcon und globalsky gefällt das.
  3. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    Man müsste schon Profimaterial benutzen, welches man zum Teil nicht mal im Einzelhandel bekommt, um eine 100%ige Abschirmung zu gewährleisten. Das benutzen in Privathaushalten die Allerwenigsten.
    Und wer, wie ich, einen Mobilfunkrouter benutzt, der ist von den Störungen am meisten betroffen.

    Es sind ja maximal 10 Sat-Transponder-Frequenzen je Satellitenposition davon betroffen. Diese könnte man ganz leicht umgehen. Dann wären alle Störungen sofort weg. Ganz einfach!
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine "100%ige" Abschirmung gibt es nicht. Es gibt eine Schirmdämpfung, die wird in dB angegeben. Und das Material wird entsprechend klassifiziert. Unter Klasse A sollte heute einfach nichts mehr einsetzen, seriöse Händler verkaufen auch nichts schlechteres mehr. Wir sind bei passivem Material inzwischen bei A+ bzw. A++, das ist Stand der Technik.
    Wo bläst dein Mobilfunkrouter denn überhaupt rein?
    Ist deine Anlage normkonform aufgebaut?
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.642
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    98
    Kannst Du diese auch aufführen und die entsprechenden ZF Frequenzen benennen und deren Astra Transponder jedenfalls nach allgemeiner Umsetzung ?
     
  6. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    Sicher gibt es 100%ige Abschirmung, aber eben nur im Profibereich, wo 100 Meter Kabel mehr kosten als du im Monat verdienst.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schreib mir, wie viel dB du als "100%" ansiehst, denn können wir sachlich und fachlich diskutieren.
    Und woher willst du wissen, was ich im Monat verdiene?
     
    Gorcon gefällt das.
  8. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die für Deutschland wichtigste Frequenz mit Störungen ist die von ARD HD 11,494 Ghz. Da strahlen die 4G Frequenzen 18xx Mhz der 4 deutschen Mobilfunkanbieter rein.

    Auch problematisch ist die 12,480 v, wo Baden TV, Regio TV usw. drauf sind. Da bin ich aber noch nicht ganz zum Überprüfen gekommen, ob hier Mobilfunk oder DECT die Störungen verursacht. Aber eins von beiden ist es definitiv.
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.642
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    98
    Auf 11,494 GHz ist kein Mobilfunk Band , wenn dann gibt es Überschneidungen im SAT ZF Bereich .
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    gelöscht