1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.242
    Zustimmungen:
    32.159
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Es würde mich mal interessieren, wie muss man sich gefühlt haben, wenn man als DDR-Bürger den Wahlzettel nur falten durfte bzw., soweit ich herauslesen konnte, bestimmte Kandidaten öffentlich durchstreichen durfte?

    Es gab doch Wahlkabinen, oder?
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.627
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gab Wahlkabinen. Die Faltung erfolgte aber "öffentlich" unter den Augen der Wahlvorstände und bedeutete "einverstanden" mit den Wahlvorschlägen der Nationalen Front. Es gab also nicht wie heute Kreuze, sondern nur "ja" mit sofortiger Faltung und Einwurf oder "nein". Wer mit einem oder allen Kandidaten nicht einverstanden war, musste "streichen", ergo in die Wahlkabine. Das war wohl Teil des Planes, um nicht jeden eingeworfenen Wahlzettel anzuschauen ;). Man sah sofort wer nicht linientreu war, denn keiner wird in die Kabine gegangen sein um "nur die SED" draufzuschreiben. Damit war man sofort verdächtig und ich vermute, dass man hinter seinem Namen in der Wahlliste entsprechenden Vermerk bekam.
     
    Coolman gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Meine Güte, ich bezog mich auf absolute Wählerzahlen, google dir mal Mengenlehre. Das es daneben parlamentarische Winkelzüge gibt weiß ich mindestens genau so gut wie du. Jedoch scheinst du nicht zu begreifen, dass sich immer weniger Menschen in der parlamentarischen Demokratie vertreten sehen und ich DAS als die Gefahr ansehe, geschweige noch den Parteien eine Veränderung zutrauen. Die spannendere Wahl ist spätestens in 2029 zu erwarten, so die nächste Regierung solange übersteht. Dann wird man sehen, wer sich alles für eine parlamentarische Mehrheit zusammen finden muss.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Marode, in Bezug auf die drittgrößte Volkswirtschaft.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.627
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, das habe ich begriffen mit meinem Hinweis, dass nach Ansicht Einiger die "falschen Mehrheiten" regieren würden.

    Für Thüringen und Sachsen kann man durchaus Abstriche machen, da regieren Minderheitenregierungen. Im Bund ist das nicht zu erwarten.

    Welche Wahlform soll denn deiner Meinung nach dann kommen? Auch wie in den USA dass die Bundesländer Wahlmänner haben und danach gewichtet wird?
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Man hat sich geärgert: "Mist wieder paar Minuten zu spät und keinen Blumenstrauß bekommen."
    Der Erste , Jungwähler und Geburtstagskinder bekamen bei uns immer einen Blumenstrauß. Der Kindergarten hat vor dem Wahllokal gesungen . Bis 10.00 Uhr sollte, nach Parteiwillen, die "Wahl" gelaufen sein.
    Wer bis da nicht da war, hat Besuch von der " Fliegenden Wahlurne" bekommen. Die haben gesucht bis sie den Wähler gefunden hatten.
     
    Berliner und Coolman gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.242
    Zustimmungen:
    32.159
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sprich, es sollte alles "demokratisch" aussehen. ;)
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.242
    Zustimmungen:
    32.159
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dann wäre es keine direkte Wahl mehr, weil die Wahlleute auch gewissen Einfluss auf die möglichen Kandidaten ausüben könnten, die man eigentlich gar nicht möchte.

    Deshalb halte ich eine direkte Wahl des Bundestages für eine bessere Wahl.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.627
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hat die HGL verschlafen :D. Es gab wohl auch Gruppenausflüge zum Wahllokal, manchmal hat sich sogar der ABV als Begleitung angedient.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  10. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.380
    Zustimmungen:
    8.070
    Punkte für Erfolge:
    273
    habe ich mir vorhin angeschaut.
    Er hat immer wieder versucht auszuweichen auf das CDU Programm. Da hat ihn die Maischberger aber immer wieder ausgebremst.

    Etwas enttäuschend war das ganze zu Gelbhaar. Das Thema war zügig abgehandelt. Da hätte ich mir z.b. gewünscht mal nachzufragen, wer alles von diesem Rückzug profitiert und auch nach den Gründen. Die jetzt zurückgetretene Grüne hätte von diesem Vorgang nicht offensichtlich profitiert. Warum das ganze also?