1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.449
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    und noch ist kein Endlager gebaut und in der Asse muss wieder ausgeräumt werden. auf wiki findet man dazu dies hier:

    2033 werden sich die Kosten sicher nicht bei 4 bis 6 Milliarden bewegen. die jungen kerle von heute kapieren gar nicht das sie für Dreck bezahlen müssen den ihre Großväter verursacht haben.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Solange man lediglich den Erzeugerpreis im Auge behält, klappt das. Heute liegen die Kosten neben dem Vorhalten konventioneller Kraftwerke, im Betrieb, Unterhalt und Ausbau der Netze, welche für Flatterstrom nicht ausgelegt sind und Tag für Tag einem Drahtseilakt gleichkommen. Das Energie günstiger wird erachte auch ich für unwahrscheinlich. Der Bedarf an Energie steigt nach wie vor beständig an und wir liegen derzeit erst bei etwa einem Drittel an Erneuerbaren vom Gesamtbedarf.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es dürfte klar sein das dein persönlicher Stromtarif schon mal gänzlich ungeeignet ist eine pauschale Aussage zu treffen. Wenn müsstest du mindestens eine deutschlandweite Statistik darlegen.

    " Die Strompreise im deutschen Großhandel sind im vergangenen Jahr weiter gefallen und lagen damit durchschnittlich unter dem Niveau des Jahres 2021. "
    Trotz Russland-Gas-Ende und Ausstieg aus der Kernenergie: Tiefster Strompreis seit mehreren Jahren

    Gaskraftwerke werden für die Spitzenlast eingesetzt, das können Atomkraftwerke nicht. Die Gaskraftwerke hätten also auch so betrieben werden müssen. Die Effekte wären somit minimal gewesen.
     
    KlausAmSee, LucaBrasil und TV_WW gefällt das.
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Und im vorigen Jahr kamen Briefe von enBW nach der Abschaltung des AKW mit der notwendigen Erhöhung des Strompreises auf 42 Cent pro Kilowattstunde.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die (in D) zuletzt betriebenen AKWs welche in die Laufzeitverlängerung gegangen sind haben lediglich zu 7% der gesamten el. Stromproduktion beigetragen.

    enBW sollte sich bessere Begründungen für die Strompreiserhöhung einfallen lassen, mMn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2025
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zusammenfassung: Alter Mann trauert der Vergangenheit hinterher.
    Und die Schlussfolgerungen sind ebenso falsch. Warum werden denn z.B. in den USA keine AKWs mehr gebaut? Grüne Ideologie? Warum wird in der gesamten EU gerade mal ein AKW gebaut (Baubeginn 1987!)? Grüne Ideologie?
     
    kinofreak gefällt das.
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.449
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Tschernobyl hat 1986 gezeigt, das diese Dinger in die Luft fliegen können. ich sehe da eher einen Zusammenhang. Nach Tschernobyl wurden nicht mehr viele Kernkraftwerke gebaut. (zumindest im Westen, wie es Asien ist weiß ich nicht) Harrisburg hat gezeigt dass auch in der USA es Störfälle gegeben hat die schlimm ausgehen hätten können. Fukushima hat gezeigt das Naturkatastrophen solch ein Kraftwerk zerstören können. es fehlt noch das ein Krieg solch einen Supergau auslöst.

    also wer einen schuldigen sucht findet sie bei der atomkraft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2025
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Eon Chef:
    Ich halte es nach wie vor für einen großen Fehler, dass Deutschland aus der Kernkraft ausgestiegen ist. Und das in einer Zeit, in der die internationale Energieagentur berichtet, dass mehr als 40 Länder auf der Welt die Kernenergie ausbauen wollen, weil der Strombedarf wächst und Kernkraft eine klimafreundliche Alternative ist. Aber es bringt jetzt nichts mehr, diese Diskussion zu führen.
    Eon-Chef: „Kein privates Unternehmen würde in Kernkraftwerke investieren“
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Bild passt einfach immer wieder :)
    [​IMG]
    oder das
    [​IMG]