1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Dich habe ich in der Richtung auch nicht angesprochen, sondern lediglich auf dein an mich gerichtetes Statement geantwortet.
     
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.699
    Zustimmungen:
    4.131
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir haben aus meiner Sicht den technologischen Anschluss verpasst und und uns zu lange auf den Lorbeeren ausgeruht.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja, so kann man es auch ausdrücken.
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.699
    Zustimmungen:
    4.131
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sieht man am Produktivitätsvorsprung und dem Anstieg des Bruttosozialprodukts in den USA. EU und USA lagen vor gut 20 Jahren noch gleichauf inzwischen liegen für USA 50% höher als die EU. Das liegt eindeutig am technologischen Fortschritt mMn.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.406
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    man muss aber auch dazu sagen, das links-grün inzwischen ein Schimpfwort ist. für alles leide der Welt verantwortlich. das merkt man überall, auch hier im Forum. linker spinner, linke presse etc. etc. man muss sich ja schon schlecht fühlen ör Fernsehen zu schauen. (weil linke presse) du magst recht haben mit deinem Kommentar. aber das ist umgekehrt genau so
     
    brixmaster und Berliner gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das wollte ich unter Substanz subsumiert verstanden wissen.
    Wir haben eine marode Infrastruktur, eine alternde Gesellschaft, eine eher nicht zufriedenstellende Bildung, es fehlt an echter Leistungsbereitschaft, Innovation und mangelt im Gegensatz nicht an Anspruchsdenken. Wo auch ich Robert Habeck zustimme, wir sind nur noch führend in Technologien des vergangenen Jahrhunderts, die inzwischen andere effizienter erledigen.
    Hinzu kommen eine lediglich auf vier Jahre ausgerichtete Politik ohne Weitsicht und nicht verbunden mit dem Willen, eine echte Agenda anzugehen und sich eine elementar verändernde Welt zu stellen, die zunehmend effizienter agiert als unsere und auch gut meinend, von bürokratischen Hemmnissen gebremste.

    Darüberhinaus haben wir - zwar begrüßenswert - zu sehr gemenschelt und eben nicht dafür gesorgt, uns das ohne Pump auch weiterhin leisten zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2025
    luzifer gefällt das.
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.556
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eike, Fans reichen da nicht aus .
    Aber ok. warten wir ab, im Moment scheint in Bezug Bundestagswahl vieles möglich zu sein.
     
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.556
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich hier so mitlese, dann sollten einige User mal versuchen, bei Parteien mitzuarbeiten, um ein Mandat anzustreben.
    Aber wie übeall im Land, Unmengen Klugscheißer, auch ich bin da dabei.
    :LOL::D:)
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.699
    Zustimmungen:
    4.131
    Punkte für Erfolge:
    213
    @atomino63 Vielleicht störe ich mich an dem Wort marode.
    Was der Staat machen kann ist zukunftsgerichtete Investitionen unterstützen. Und ich persönlich finde dass einer der großen Fehler die rigide Schuldenbremse war und ist.
    Von den G7 Staaten hat Deutschland eine Schuldenquote von 65% von BSP Platz zwei ist Großbritannien mit knapp 102%.
    Der Staat hätte mMn mehr in die Zukunft investieren müssen anstatt zu sparen. Und es wäre genug Geld da gewesen in Zukunftstechnologien zu denen auch grüne Zukunftstechnologie gehört zu investieren.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.627
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deswegen heißt unsere Demokratie auch "parlamentarische Demokratie". Und regieren tut wer Mehrheiten zusammenbekommt. Einen "Wählerwillen", wie es hier tagtäglich runtergebetet wird, kennt das Grundgesetz nicht. Wenn 20% der Wählenden und ca. 10% der Deutschen AfD wählen, sehe ich jedenfalls keinen gesamtdeutschen "Wählerwillen" nach einer völkisch-rechtsextremen Politik.

    Die "Präsidialdemokratie" gibts in den USA, mit dem Ergebnis dass der/die mit den meisten Wählerstimmen "überraschend" auch mal nicht Präsident/in wird, wenn zuviele "unbedeutende" Staaten gewonnen wurden.
     
    NickNite gefällt das.