1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema - Kritik und Lob

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Hoffi67, 29. Juni 2017.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich hab daher mein WOW Filme/Serien/Premium gestern auch - in meinen Augen - angemessen für 5,98 Euro/Monat (faktisch 5,08 Euro mit WOW Rabatt Guthaben) für 12 Monate verlängert. Da passt für mich Angebot und Preis.

    Und je nachdem wie es mit HBO 2026 weitergeht, schaue ich dann was das Jahr bringt.
     
  2. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.154
    Zustimmungen:
    4.237
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja für 6€ kann man auch nicht erwarten das Sky damit die Welt aus den Angeln hebt und andere Anbieter an die Wand nagelt. Wie beim Sport müssten auch bei Film/Serien der Preis steigen um das Angebot zu halten bzw. auszubauen.

    Davon ab frage ich mich warum man als Film und Serienfreund ausgerechnet bei Sky abonnieren sollte. Klar sind gute Sachen dabei. Allerdings kein UHD und Ton wohl auch nicht so doll.

    Also bevor ich mir so einen Anbieter an die Backe nagle oder für bessere Qualität in Form von Abbild und Ton bzw. werbefrei extra zahlen soll geh ich lieber den altmodischen Weg und setz wieder auf physische Medien und geh dabei keine Kompromisse ein.

    Ehelicherweise muss ich zugeben das mir dieser Gedanke erst kam nach dem ich mein Megastream Abo verlängert habe.;) Diesen Fehler werde ich aber bei der nächsten Verlängerung nicht wieder machen und aussortieren was ich brauche. Wird dann nur noch bei Bedarf gebucht. Mein Bedarf wird dann allerdings schon durch physische Medien gedeckt sein wo durch einige Anbieter von mir zumindest kein Geld mehr sehen.

    Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden was ihm wichtig ist. :)
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genaugenommen knapp 5 Euro ;).

    Das alte Katze/Schwanz Spiel bzw. im Kreis drehen. Ich zahl keine 25 Euro dafür bspw. über Kabel/SAT, in der "Hoffnung", dass Sky die "fetten" Einnahmen benutzt um damit Sony, Constantin und Tobis zurückzuholen, HBO 100% zu halten, Eigenproduktionen wieder aufzunehmen und noch 5 neue Studios 2026 an Land zieht. Das soll Sky mir vorher erstmal beweisen, dann gibts auch mehr Knete. Womit wir beim eingangs genannten Spiel sind. Ich hab noch nie auf Verdacht gezahlt, nur den Status Quo angeschaut und bewertet, was mir der wert ist.

    Ich finde meinen Preis akzeptabel fürs Gebotene. Werbefrei (habe keine Third Party Werbung und fast keine Trailer) und HD sind enthalten. Klar wäre UHD fein, dafür würde ich kleinen Aufpreis zahlen. Und WOW Film/Serie bietet mir um Welten das bessere Programm als Disney, die für mich noch als fiktionaler Streamer relevant wären. Somit passt das Gesamtpaket für mich.
     
  4. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.154
    Zustimmungen:
    4.237
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber wie soll das funktionieren? Es wird sich „beschwert“ das Sky zu viel in den Sport investiert und kaum was im Film/Serien Bereich macht. Kritik ist sicher berechtigt.

    Die Frage ist doch wie kann Kunden halten bzw. dazu gewinnen und Inhalte ausbauen.

    Kunden gewinnst halt nur dazu wenn Sky über den Preis kommt wie aktuell oder Inhalte ausbaut was den Preis vermutlich erhöhen würde. Teufelskreis.

    Eine weitere Frage wie sähe ein realistisches Programmpaket aus was Sky a) Kunden sichert und b) Profit beschert.
     
    Smithee gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich beschwere mich privat nicht. Das würde ich bei einem E+C Abo über Kabel/SAT für 20-25 Euro. Ich bin mit meinem Abo 100% zufrieden, sonst hätte ich es nicht. Für mich muss der PayTV Anbieter in Vorleistung gehen. PayTV ist für mich nicht wie Aktienmarkt, wo man auf langfristig setzt. Heute investieren, in 10 Jahren vielleicht gute Rendite (Programm). Ich habe mich auch damit abgefunden, dass Sky Sport/Fußballsender war, ist und bleibt. Ja, ich hätte mir gewünscht, dass man die BuLi sausen lässt (daher auch kritisiert), den Kabel/SAT Kram auf 100% Stream ohne Zwangsboxen umstellt, das gesparte Geld nutzt um im fiktionalen Bereich zu investieren. Sky hat sich anders entschieden, nicht überraschend. Nun müssen es einmal mehr die Fußballabos, eher im Preis denn der Masse, retten. Ein aus der Vergangenheit bekanntes sehr "erfolgreiches" Konzept.
     
  6. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Constantin ist, wie erwähnt, sowieso unrealistisch die nächsten Jahre, da Netflix in deren Produktionen involviert sein wird - das wird Sky eher niemals bieten.
    WBD sehe ich nicht wirklich als Kraftakt. Es ist nur ein feuchter Traum von denen, dass Prime die mit Geld zusch... Und wenn dem widererwartend doch so sein sollte, braucht Sky gar nicht erst an den Verhandlungstisch.
    Ein Deal mit nem nationalen Publisher wie Tobis wird jetzt auch kaum die Welt kosten. Der dürfte sich in einem Rahmen bewegen, den man "einfach mal mitnehmen" kann bzw. nur um sich nicht vorwerfen lassen zu können, dass man den nationalen Filmmarkt quasi Prime überlässt. Noch besser wäre natürlich Sony, im Ideafall - um Geld zu sparen - ohne die peinlichen Standalone-Filme von Spiderman-Charakteren. Den Müll, den Sony da seit Jahren fabriziert, kann Netflix gerne behalten. :D

    Streaming ist jetzt auch nicht umsonst, und wie super das bei Live Sport funktioniert, beweist DAZN fast tagtäglich bzw. Prime mit dem schnellen Verzicht von UHD. Atmos sucht man auch vergeblich.
    Ich würde aber insofern einstimmen, dass man quasi den kompletten fiktionalen Bereich an Sendern durchaus einstampfen kann. Man streicht ja immer mal wieder was zusammen, könnte aber natürlich auch schneller vonstatten gehen, und der Launch von dem einen oder anderen sinnlosen Sportsender war jetzt auch nicht sonderlich schlau. Von den aktuell 8 Transpondern könnte man leicht auf 4 runter und hätte noch bisschen Bitrate über, die man auf die übrigen Sender verteilen könnte (oder für einen echten 2. UHD Sport-Kanal).

    Du beschreibst hier Wow.
    Bei nem "richtigen" Sky-Abo kannst du UHD, HDR und/oder Atmos haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2025
    digitalpeter und LucaBrasil gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    1080p HD und 5.1 (wobei mir 2.0 als Plattenbau Bewohner/Nachbarn reicht) ist nicht das höchste der Gefühle, ja. Aber bei diesem Mindeststandard schaue ich dann schon auf Inhalte denn Auflösung. Nicht buchen würde ich 720p. Und selbst mit UHD wären mir 20-25 Euro über Kabel/SAT zu teuer fürs Gebotene, ganz zu schweigen vom Zwangsreceiver, der zusammen mit den Hotline Horrorstorys über Foren hinweg mich von Sky Kabel ein für allemal weggebracht hat.

    Die Comcast Strategie ist mir nach dem Erwerb der Bundesliga Rechte weiterhin nicht klar. Auffällig allenfalls dass fiktionale Inhalte bzw. deren Fortentwicklung in Interviews kaum noch eine Rolle spielen bzw. die dafür Verantwortlichen pressetechnisch abgetaucht scheinen. Frau Walthelm hat seit 1 1/2 Jahren nichts mehr verlauten lassen, zu dem Zeitpunkt hat sie als Programmchefin (fiktional) ein haufen weiterer Aufgaben übernommen , vielleicht weil bei Programme weniger zu tun ist. Auf die Zukunft angesprochen kam nur dass Reality Formate wie der Ochsenknecht Clan für SkyD "ökonomisch" seien.

    Bei dem letzten Jubelinterview mit Mills Ende 2024 nach der BuLi Auktion ging es natürlich primär darum, abseits davon war aber nur WBD/HBO kurz ein Thema und dass man verhandle.
     
  8. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.154
    Zustimmungen:
    4.237
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig. Bin auf Berliners Beitrag eingegangen hab aber übersehen das es hier um Sky Cinema geht. Ansonsten hast du natürlich vollkommen recht.
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.557
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Kinder des Zorns (2020)

    Der Film ist ein gutes Prequel (Film über die Vorgeschichte) zu „Kinder des Zorns – Children of the corn“. Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Stephen King.

    Es fällt einem leicht sich in die Charaktere, sowohl der Eltern als auch der Kinder und der Hauptcharakteurin, hineinzuversetzen. Die Hauptcharakteurin Boleyn Williams (genannt „Bo“) wirkt auf den Zuschauer sehr sympathisch und spielt sehr gut.

    Von mir 7/10
     
  10. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falscher Bereich.