1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    ganz verstehe ich nicht was du unter wahlpflicht meinst? und wie das dann das Problem lösen würde das NickNite anspricht. ob nun alle wählen müssen oder dürfen, würde ja das Problem des Mehrheitswahlrecht in Britannien nicht ändern. (n)
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hä?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    Großbritannien ist nicht Deutschland.
     
    atomino63 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eben. Aus diesem Grund habe ich diesen Einwand auch hinterfragt.
     
    kinofreak gefällt das.
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    daran liegt es nicht. man kann da jetzt auch ganz sachlich darüber diskutieren. wir hatten noch nicht soviel Wahlen wo viele stimmen unter den tisch vielen wie in diesen extrem Szenario das wir grade diskutieren. 2013 haben es die afd und die fdp knapp nicht geschafft die 5 % Hürde zu überspringen... aber sonst hats doch meist nur eine partei erwischt die es knapp nicht geschafft hat.
     
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    und wie würde Wahlpflicht (unter der ich mir jetzt nichts vorstellen kann außer das ich mit der Knarre zur wahl gezwungen werde) die wahlen in Deutschland beeinflussen?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir hätten ein ehrliches Endergebnis was alle Wähler repräsentiert.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deine Demokratien mit Wahlpflicht habe ich nun auch schon mal erklärt. Dort müssen alle wählen, aber eben keine Parteien. Sie können den Stimmzettel auch ungültig machen, wie es die meisten der 30% Nichtwähler, erst recht aus Zwangfrust, tun werden. Und nun? Was soll das Endergebnis dann besser repräsentieren oder ehrlicher sein, wenn 100% Wahlbeteiligung mit 70% gültigen Stimmen im Vergleich zu 70% Wahlbeteiligung? Es gibt keine Demokratien mit DDR "Wahl"recht.
     
    Penny666, kinofreak und Benjamin Ford gefällt das.
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.076
    Zustimmungen:
    7.317
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nelli22.08 gefällt das.
  10. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.136
    Zustimmungen:
    3.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Ja weil dann viele Gefrustete, die AFD wählen würden, oder sie wählen aus Frust ungültig, da sie gezwungen wurden, wählen zu gehen, dann lieber sollen, die wählen gehen, die auch wählen wollen und die, welche nicht wählen, sollen dann bloß nicht über das Wahlergebnis meckern, wenn sie nicht damit zufrieden sind, denn sie haben sich nicht an der Demokratie beteiligt.