1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verpixlungen HD Sender

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Bingo2018, 21. Januar 2025.

  1. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ich bin neu hier! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Ich bin leider auch kein Fachmann oder Experte und bin langsam auch mit meinem Latein am Ende! Der Text wird leider etwas länger, aber ich schlage mich mit dem Problem auch schon einige Zeit herum!

    Ich habe folgendes Problem:

    Ich besitze zwei Fernseher, der eine steht im Wohnzimmer (Philipps), der andere in der Küche (Samsung)! Entfernung zur Küche, ca. 12,5 m, Wohnzimmer vielleicht 3 m! Ich habe Standard Kabelfernsehen über die normale Kabelbuchse in der Wand! Fernseher im Wohnzimmer wird bald 15 Jahre und in der Küche der ist jetzt über 10 Jahre!

    Während im Wohnzimmer die Programme reibungslos laufen, habe ich in der Küche mit einigen Verpixlungen zu kämpfen! Das betrifft nur die HD Sender, außer der ZDF Strang, der funktioniert!

    In der Küche die Signalstärke liegt bei den gestörten Sendern bei 70 % und die Signalqualität, ist generell bei 100 %!

    Ich habe natürlich die Kabel gewechselt! Zuerst habe ich es mit einem Antennenkabel HDTV Full HD 135db 75 Ohm Koaxialkabel 4K UHD Koax Steck SAT-Kabel, TV, versucht!

    Leider führte es dazu das der Fernseher in der Küche dann gar kein Bild mehr von sich gab! Ich vermute das das Kabel aufgrund des Alters meines Fernsehers in der Küche zu stark war! Der Fernseher hat auch nur HD Ready!

    Dann habe ich mir ein Primewire TV-Kabel, Koax, RF, IEC (1250 cm), HDTV Antennenkabel 90° gewinkelt, 4fach Schirmung, 75Ohm, 120dB, 12,5m geholt! Das funktionierte zwar, aber die Störung sind immer noch da gewesen!

    Ich dachte vielleicht noch an ein Kabel was vielleicht nicht 120 db hat, sondern auch die 135 db, was ich als erst genanntes Kabel bestellt habe, nur jetzt nicht vielleicht für UHD, sondern nur für HD! Gibt es so ein Kabel überhaupt?

    Ich habe es mit einem Signalverstärker (Hama BB/CATV Amplifier BK-CATV- Verstärker 2x 22 db,
    Frequenzbereich 40-862 MHz) versucht. Ich habe das Antennenkabel direkt in die Buchse gesteckt!

    Ich habe einen anderen Fernseher, das gleiche Model was ich im Wohnzimmer habe, der zuvor bei meiner Mutter war angeschlossen , die selben Störungen. Es hilft alles nichts! An dem Fernseher von meiner Mutter war auch kein anderes Gerät angeschlossen, so das man das auch ausschließen kann das es vielleicht daran liegt!

    Den Antennenverteiler (der das Signal aufteilt) habe ich ausgetauscht, bzw. weggelassen! Nichts! Neuen Sendersuchlauf habe ich auch gestartet! Und wie gesagt, im Wohnzimmer funktioniert alles!

    Vielleicht habt ihr noch eine Idee? [​IMG] Ich will auch nicht einfach ein Techniker rufen! Das hatte ich schon mal 2016, bevor ich die Verkabelung geprüft habe und durfte dann, ich glaube, 120 € zahlen, weil am Signal alles in Ordnung war! Und damals half wirklich nur ein neues Kabel, was ich im Moment nutze!

    Das hielt dann auch mehrere Jahre problemlos, bis dann wieder ONE HD und MDR HD nur in der Küche verpixelt waren! Einige Zeit später kam dann noch der WDR HD dazu! Komischerweise fingen die Störungen immer dann an, wenn zuvor es eine Störung seitens des Anbieters (Pyur) gab und das dann wieder behoben wurde, oder der Anbieter ein Frequenzwechsel des Senders gemacht hat! Hat sich da dann vielleicht das Signal verändert? Das störte mich allerdings nicht so sehr, weil ich bis vor kurzem bis auf ein paar Ausnahmen von den meisten Programme noch SD hatte!

    Ich hatte mal vor einigen Jahren im RTL SD Strang monatelang sehr leichte Verpixlungen, auch wieder nur in der Küche, dann war es plötzlich nach ein paar Monaten wieder weg! Vielleicht liegt es doch am Signal aus der Dose und es reicht eben nicht nur ein neues Kabel oder Signalverstärker aus?

    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Gruß
    Bingo2018
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Hat die Dose eine F-Buchse (mit Gewinde) an der kein Kabelrouter angeschlossen ist ? Dann könntest Du mal testweise mit einem Adapter F-Stecker / IEC Buchse die "lange Leitung" anschließen .

    Schließe den TV mit der "kurzen Leitung" absichtlich mit der "langen Leitung" an am besten ein älteres Kabel da ja schon neu gekauft wurde hast Du bestimmt eines rumliegen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2025
  3. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Meinst Du so eine Dose? Belling-Lee-Stecker - Antennensteckdose – Wikipedia
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ja, die Schraubbuchse daran "F-Buchse" . Ältere Dosen haben das aber nicht .
     
  5. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    So eine habe ich! Allerdings ist das Gewinde oben! Das ist wahrscheinlich aber egal? Aber es funktioniert glaube ich nur ein Anschluss, der andere der ist irgendwie alt! Deswegen auch der Splitter! Das hat sich damals glaube ich nach der Digitalisierung des Kabels geändert!

    Was ist aber ein Adapter F Stecker und wo bzw. was schließe ich da jetzt an?

    Einen Kabelrouter ist nicht angeschlossen! Ich habe nur das handelsübliche Kabel mit einem Antennenverteiler in der Dose stecken!
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    google : "adapter F-Stecker auf IEC-Stecker" (korrigiert Stecker auf Stecker ist besser ... )

    Dann den T-Adapter dort anschließen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2025
  7. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich hoffe ich habe das richtig verstanden : Diesen F Adapter schraube ich auf das Gewinde und in den Adapter stecke ich dann mein Kabel? Korrekt!

    Sind die F-Adapter genormt?
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Trotz oder wegen des langen Textes habe ich leider nicht verstanden, auf welche Arten beide TVs versorgt wurden.

    Rein von den vorhandenen Anschlussmöglichkeiten kann man nicht sagen, welche Optionen man hat. Der oft mit "Radio" bezeichnete Buchsenausgang kann sich nicht weniger gut auch für TV eignen, muss das aber nicht. Schlauer wäre man mit der Typbezeichnung des Doseneinsatzes, den man oft schon erkennen kann, wenn man die Abdeckung entfernt.

    Ich rate klar davon ab, diesem Vorschlag
    zu folgen!

    Das wird zwar meistens nicht, kann aber richtig Ärger machen oder sogar teuer werden. Denn dieser Ausgang mit Gewinde unterscheidet sich nicht nur durch die Art der Verbindung. An Dosen mit einer F-Buchse, die nicht für Sat, sondern den Anschluss eines Kabelmodems ausgelegt ist, überträgt nur der Port für das Modem den Internet-Rückkanal. Deswegen darf man daran direkt ausschließlich ein Kabelmodem anschließen. Wenn man sehr viel Pech hat, legt ein daran angeschlossener Fernseher das Internet im ganzen Haus oder sogar darüber hinaus lahm.

    Es ist leider so, dass sich hier immer mehr selbsternannte Experten tummeln und solche haarsträubenden Vorschläge machen. Aber im Netz kann man halt viel schreiben, um seinem Drang nach Profilierung nachzukommen, wenn man im Zweifelsfall nicht in Regress genommen wird. Unfassbar.

    Die Nutzung des Modem-Ausgangs für TV kann durchaus eine Option sein. Auf der sicheren Seite ist man dabei aber nur, wenn man einen TV nicht direkt daran anschließt, sondern über einen Rückwegsperrfilter (… wie er an Multimediadosen intern an den nur steckbaren Ausgängen vorhanden ist.).
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das ist wie gesagt erstmal nur zum testen da man so direkter an die Leitung kommt .
    Deshalb wenn es was bringt mindestens den T-Adapter zwischenstecken . Besser den Verstärker wenn der noch da ist .

    Genau , es ist etwas gewagt und deshalb wenn es bleiben soll noch eine Filter benutzen oder wie gesagt den Verstärker
    dazwischen haben , der ist auch eine "Rückkanalsperre " auch in seinen Daten (s.o.) .

    Den hama Verstärker in Mittelstellung dann am Drehknopf einstellen .
     
  10. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Danke für eure Tipps! Aber ich werde nichts an der Dose aufschrauben, oder anschrauben! Ich kenne mich da viel zu wenig mit aus und ich traue mir das ehrlich auch nicht zu!

    @raceroad: Die Fernseher sind jeweils mit einem 120 db, ich glaube sogar vierfach abgeschirmten Kabel (vergoldet) mit der Antennendose in der Wand verbunden. Allerdings nicht direkt, sondern durch einen Verteiler, da ich nur einen Anschluss besitze! Das Kabel zum Fernseher im Wohnzimmer, wo alles funktioniert, hat ungefähr 3m und das Kabel in die Küche hat, es müssten 12,5 m sein!