1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.302
    Zustimmungen:
    2.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Für RTL dürften die Rechte am Sonntag Morgen zu wenig Wert gewesen sein. Wenn man sowas bei Nitro gesendet hätte, wäre das untergegangen wie die Zusammenfassungen der 2. Liga bei One am Freitagabend. Und wie gesagt, vom Doppelpass hätte sich Sport1 womöglich eh nicht verabschiedet.
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.713
    Zustimmungen:
    3.755
    Punkte für Erfolge:
    213
    Übrigens hat sich die ARD immer noch nicht geäußert, ob sie die neuen Highlights des aufgewerteten Freitagsspiel der Buli in der ARD zeigen oder zusammen mit der 2. Liga weiter bei One

    Die DFL hat ja vermutlich deshalb erstmals seit vielen Jahren das Freitagsspiel zur Freeverwertung am selben Tag so ausgeschrieben, damit es eine Hihlightsendung in der ARD gibt
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.024
    Zustimmungen:
    10.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Denke das werden sie über den Sommer kommunizieren. Warum jetzt schon gross zum Gedanken machen, wo gerade die Rückrunde erst gestartet ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2025
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.581
    Zustimmungen:
    1.780
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber im Moment ist der Durchschnittszuschauer von RTL schon 58 Jahre alt (...) Sie wissen ja, dass wir sehr konsequent in die Richtung arbeiten, mehr Programm für den älteren, linearen RTL-Zuschauer zu entwickeln.

    ... so sieht die Realität selbst bei RTL aus. Die jüngere Generation ist linear immer weniger vorhanden (ist natürlich nicht die große Neuigkeit)
     
    Berliner gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    RTL hat sich die NFL-Rechte mit 80 (?) Spielen pro Saison ans Bein gebunden und zeigt "Wer wird Millionär" inzwischen manchmal bis Mitternacht. Da klingt das Argument mit den Anstoßzeiten nicht so ganz glaubwürdig. :)
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.772
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke es liegt an der unterschiedlichen Kosten/Nutzen Rechnung. Die WM Rechte dürften deutlich teurer sein und damit mehr "nicht ökonomisch" sein bei schlechten Startzeiten. Mit NFL wird RTL sich auch nicht dumm und dusselig verdienen, aber den Zuschauerdurchschnitt von 58 Jahren überdeutlich senken.
     
    FCB-Fan und rom2409 gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar sind die WM-Rechte teurer. Aber die Rechweite und die Imagewirkung ist halt auch ungleich größer.

    Ich weiß ja nicht, ob der RTL-Chef schon mehr über die Anstoßzeiten weiß als die Öffentlichkeit, aber wenn man sich an der Klub-WM orientiert, könnte es z.B. auf ein Raster 18:00/21:00/0:00/3:00 hinauslaufen. Das wären zwei Top-Mainstream-Anstoßzeiten, eine mittelprächtige um Mitternacht (attraktiv vor allem am Wochenende sowie für Leute, die Ferien/Urlaub haben) und nur eine ganz schlechte, die aber vermutlich kaum Spiele der großen europäischen Nationen betreffen wird.

    Mich wundert übrigens Schmitters Formulierung: "Solange die FIFA darauf besteht, alles im Paket zu verkaufen, wird das aus meiner Sicht für die klassischen Anbieter nahezu unmöglich." Betrachtet er RTL inklusive RTL+ allen Ernstes noch als klassischen Anbieter? Klar, so ganz allein werden sie das 104-Spiele-Paket nicht stemmen können. Aber falls sie die Rechte z.B. gemeinsam mit ARD+ZDF kaufen würden, hätten sie die Möglichkeit, die späten Nachtspiele auf der eigenen Pay-Plattform zu verwerten, sofern sich eine Free-TV-Ausstrahlung nicht lohnt. Und wenn sie nicht als Sublizenznehmer und Resteverwerter auftreten (wie bei der EM mit den 15-Uhr-Spielen), sondern als gleichberechtigter Partner, dann hätten sie erstmals auch die Möglichkeit, Partien des DFB-Teams und andere Topspiele zu zeigen.
     
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.713
    Zustimmungen:
    3.755
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht meint er auch Paket 2026+ 2030

    2030 könnte für RTL ein Problem sein, weil unklar ist, welchen Stellenwert das lineare Fernsehen dann hat oder wie die Werbevermarktung 2030 aussieht

    RTL wird sich kaum mit einem hohen Millionenbetrag für ein Turnier in 5,5 Jahren binden wollen, bei der rasanten Entwicklung im Mediengeschäft


    mein Tipp ist, dass RTL kein Gebot abgibt und dann wie möglicherweise bei der EM 2028 jeweils 1 Jahr vor dem Turnier mit ARD und ZDF über eine Sublizenz von Spielen verhandelt

    laut neuem Rundfunkstaatsvertrag sind ARD und ZDF dazu verpflichtet, für jedes Sportrecht eine Sublizen zu prüfen
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2025
    Spoonman gefällt das.
  9. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.551
    Zustimmungen:
    4.429
    Punkte für Erfolge:
    213
    Um das ganze überhaupt stemmen zu können müssten zum Beispiel RTL & Telekom als gleichberechtigte Partner auftreten wo beide alle Spiele zeigen können. RTL könnte einen Teil im Free-TV zeigen und den Rest bei RTL+.

    Die Rechte sind aber auch nur ein Teil der Kosten, RTL & Telekom müssten wie bei der letzten EM zusammen Arbeiten was das ganze drumherum angeht.

    Theoretisch könnte man noch DAZN als 3. gleichberechtigter Partner in den Raum werfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2025
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.772
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Knackpunkt ist immer, dass die Straßenfeger, die Spiele der N11, im FreeTV laufen müssen. Diese Spiele werden sich ARD/ZDF aus Gewissensgründen nicht nehmen lassen. Für RTL bliebe free eher Resterampe.

    Da der EM Kauf der Öffis feststeht, würde ich an deren Stelle bei der WM2026 erstmal nicht mitbieten. Natürlich könnte eine Telekom/RTL Allianz drohen, aber keiner von beiden kann das Paket allein stemmen, RTL hat es auch schon öffentlich gesagt. Und ich glaube nicht dass RTL oder Telekom auf Verdacht alles teuer kaufen in der Hoffnung es findet sich ein zahlungsfreudiger Sublizenznehmer. Verschärfend kommt die Zeitverschiebung bei den Spielen dazu.

    Ich rechne daher fest mit "Droht der dt.N11 ein TV Blackout" Katastrophenmeldungen bei BILD, weil die WM Rechte einfach keiner kauft.

    Vielleicht wird's wirklich die FIFA TV Premiere 2026.
     
    Paytv h3 gefällt das.