1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. MadCat

    MadCat Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Genau das ist der Fall, siehe Wie geht ein Satellitenwechsel vor sich? Wie geht ein Satellitenwechsel vor sich?
     
  2. MadCat

    MadCat Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    18
    Der Umzug einiger ARD-Transponder auf ASTRA 1P ist heute morgen vollzogen worden:

    04:15 Tp 21 11523 H 1L WDR VEL
    04:30 Tp 39 11053 H 1L ARD FFM
    04:45 Tp 19 11494 H 1N ARD FFM
    05:00 Tp 25 11582 H 1N ARD FFM

    Tp 61 10891 H ist offenbar noch nicht umgeschaltet worden und verbleibt weiter auf ASTRA 1M.
    Die Tp 71, 85 und 101 (ARD Digital SD) sind erwartungsgemäß auch nicht umgeschaltet worden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2025
    Andreasgrdx, Sinanpeter und Mirschie gefällt das.
  3. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.354
    Zustimmungen:
    7.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Kann ich bestätigen:

    11,494 h nun rund 2 dB mehr bei mir (17,5 dB), 11,053 h sogar 18 dB.. (als Beispiel)
     
    Andreasgrdx gefällt das.
  4. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Bei mir sind alle bei 16,8 - 17 dB außer 11582 (Phoenix) mit 17,8 - 18 dB. Aber muss auch sagen, da ich Anfang Oktober umgezogen bin vom Elternhaus in eine eigene Wohnung, bei der die Sat-Schüssel ja schon vormontiert war und es sieht nach einer 80 cm Schüssel aus, könnte es durchaus sein, dass man es optimieren kann. Wobei es eigentlich sehr ähnliche Werte sind, wie bei meinen Eltern, da hab ich die Schüssel selbst ausgerichtet. Die Abweichungen sind sehr minimal.
     
    Andreasgrdx gefällt das.
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.874
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gemessenes MER bei mir:

           17.1.'25  20.1.'25  21.1.'25  [ 21.1.25 SNR Receiveranzeige ]
    11362, h   17,1 dB  16,9 dB  17,0 dB  [ 17,7 dB ]
    11421, h   19,1 dB  19,1 dB  19,0 dB  [ 18,5 dB ]
    11494, h   16,9 dB  15,8 dB  17,4 dB  [ 17,9 dB ]
    11582, h   17,4 dB  15,8 dB  18,2 dB  [ 18,3 dB ]
     
    Andreasgrdx gefällt das.
  6. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Kopfstelle. Das Wort wird in Deutschland auch für eine zentrale Empfangsstelle eines Kabelnetzes verwendet. Auf Englisch ein Headend.
     
  7. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    11494 MHz ist wieder Spitzenklasse!
     
  8. Sinanpeter

    Sinanpeter Neuling

    Registriert seit:
    26. Oktober 2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    Diese Umschaltungen wurden soeben auch von www.satindex.de bestätigt.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.874
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist mir alles andere als neu.

    Dennoch verstehe ich nicht, was es bedeuten soll, dass "im Nacht" (in der Nacht) ein Transponder "am 2 Kopfstellen" (an 2 Kopfstellen) zurückgefallen sein soll. Einer Kabelkopfstelle ist es doch egal, von welchem Sat das Signal kommt. Es sei denn, es wäre eine, die von einer so großen Antenne gespeist wird (Netzbetreiber), dass diese Antenne sensitiv auf die Position reagiert.


    Nicht nur bei mir war auch von den ARD-Transpondern der 11494 MHz, h meinetwegen noch Spitzenklasse, aber nicht mehr der Spitzenreiter. Das war schon vor dem Umzug auf 1P der 11582, h.
     
    Andreasgrdx gefällt das.
  10. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Okay, ich verstehe die Verwirrung. Ich kann den MER-Wert pro Tuner in einer Protokolldatei (Diagramm) sehen. Um sicher zu gehen, dass es sich um einen Transponderwechsel handelt, überprüfe ich dies in mindestens 2 Kopfstellen.

    Daher konnte ich bei beiden Kopfstellen gleichzeitig den gleichen Rückschritt im Messwert feststellen. Heute ist der Messwert wieder höher.

    Ich habe den Transponder 11582 nur an einer Kopfstelle in den Niederlanden, aber er zeigt mit 19 dB tatsächlich einen höheren Wert an als 11362 und 11494 MHz.
     
    Andreasgrdx gefällt das.