1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung: 32" oder 40" TV für Seniorin gesucht

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Werna, 19. Januar 2025.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Bei den Preisen muss man sich darüber doch nicht ernsthaft wundern.
    Die meisten Hersteller haben die längst abgekündigt und bauen nur noch größere Geräte. Selbst 42" ist schon Mangelware.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was erwartest du von Geräten, die nicht einmal 200 Euro kosten.
    Weil da nichts verdient ist, kaufen viele namhafte Hersteller diesen Schrott zu.
    Ob sie sich damit einen Gefallen tun, bezweifle ich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2025
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.197
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da ist die Senderliste dann doch völlig egal, wenn der Receiver bleiben soll? Da zeigt der TV am Ende doch eh nur das Bild an?

    Oder soll der Receiver zukünftig nicht mehr genutzt werden? Wäre ja grundsätzlich meine Empfehlung, das alles über den Fernseher direkt zu machen.
     
    Serverus1 gefällt das.
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    78
    Da DVB-T genutzt wird sollte es nicht nur HD ready sein sondern full HD , weiterhin keine smart TV Funktion bzw. Oberfläche . Eingebauter DVB-T2 tuner - kein Receiver mehr nötig . Verbraucht laut Datenblatt nur 26 Watt .

    der hier bei A. :
    Telefunken XF32N750M Fernseher 32 Zoll Full HD LED TV
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    DVB-T2 bietet die beste HD-Qualität :) und mit Verzicht auf komplizierte Smart-TV Funktionen können auch noch Kosten für ein teures DSL / Glasfaser Internet-Abo eingespart werden, inkl. Reduzierung von zusätzlichen Werbebelästigungen.
    Panasonic TV-43W93AE7 (43 Zoll) ab 779,00 € | Preisvergleich bei idealo.de
    Lernfähige Rentner-Fernbedienung mit reduzierter Tastenanzahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2025
  6. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Naja, wenn es bei 32"/40" bessere Qualität gäbe für z. B. 400 bis 500€ statt 200€, dann würde ich das glatt kaufen, aber sowas gibt's ja gar nicht mehr...

    Übrigens: Größer als 40" geht nicht, passt nicht auf die Kommode.
     
  7. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke für den Link, da kann man ja dann immer noch was Vernüftiges finden.
     
    Discone gefällt das.
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn er nicht ein paar Zentimeter überstehen kann, wird es echt schwierig.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Fehlfunktion kenne ich auch mit einem JTC-billig-TV, da war nach der Programmauswahl via DVB-S2 die Programmliste plötzlich durcheinander - danach die aufwendige Neusortierung. :poop:
    Ich habe dann diesen TV an einen Nutzer verschenkt, der seine Programme nur über diesen Combo-Receiver dann via HDMI schaut, der hat eine vorbildliche Programmsortierbarkeit mit mischbarer Liste (DVB-T2 und DVB-S2 in einer Liste möglich). > 1 = Das Erste HD |DVB-T2| ; ZDF-HD |DVB-T2| ; SWR-BW HD |DVB-T2| ; HR-HD |DVB-T2| ; RTL |DVB-S2| ; SAT.1 |DVB-S2| ; 7 = Pro7 |DVB-S2| ; ... , alles kostenfrei empfangbar. :D
     
    Frederik1 gefällt das.
  10. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.949
    Zustimmungen:
    1.775
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+, Stan aus
    Verstehe die ganzen Empfehlungen nur bedingt, der Technisat Receiver wird ja noch vorhanden sein.
    Dann reicht doch einfach irgendein Gerät mit HDMI Eingang und CEC. Dann passt alles.
    Größter Vorteil von Markenanbietern ist in der Regel gutes HDMI CEC. Dann kann sie alles mit der FB des Receivers machen. Der TV geht immer zusammen mit dem Receiver an und wieder aus. Einfacher geht es nicht.


    Zum TV:
    Ich empfehle mal einfach Kleinanzeigen zu nutzen. Gibt viele gebrauchte die noch Top sind und besser als aktuelle Billig TVs funktionieren. Häufigster Verkaufsgrund, Wechsel auf ein größeres Gerät. FHD und Bildqualität lässt sich für ganz kleines Geld kaufen und man bekommt dafür eine bessere Qualität als bei Neuware.
    Marken die empfehlenswert sind: Panasonic und Sony.
    Samsung ginge auch noch.
    Philips aus den Jahren 2015-2018 gehen zu schnell kaputt und ältere LG haben irgendwann eine Magic Remote bekommen, und neigen dazu kein gutes HDMI CEC zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2025
    Frederik1 gefällt das.