1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.496
    Zustimmungen:
    1.704
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es geht um das Verschieben der bereits verfassten.
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    183
    Punkte für Erfolge:
    78
    Man wird aber nicht unterscheiden können ob zu 1N oder 1P verschoben wird ?!
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.886
    Zustimmungen:
    423
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anbei ein Bericht über den Empfang des 1P:
    Astra 1P verbessert Satelliten TV-Empfang in Deutschland – AREA DVD
     
    Sinanpeter gefällt das.
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Warum muss man diese Addon-Spam Seite auch noch verlinken?
    Natürlich gibt es KLEINE Änderungen, aber von Schlechtwetter-Reserven zu schmieren, ist ungeheuerlich
    Werte, ohne die Wetterverhältnisse von der Uplinkstation zum Satelliten und zum Empfänger, nicht einzubeziehen, also gleiche Verhältnisse zu haben sind einfach nur Schätzungen.
    Hier am Standort ist 10803 H entgegen den Meldungen schwächer geworden, 12692 H hingegen stärker. Das spielt sich in einen Rahmen von < 1dB ab. Dafür reicht eine Wolke am Himmel auch aus.
     
  5. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Theoretisch ist es richtig, dass durch eine höhere Modulationsgüte (MER) die Schlechtwetterreserve verbessert wird. Der Gewinn entspricht jedoch nicht der mit dem Satellitenempfänger gemessenen Verbesserung von 2 dB.

    Der Grund liegt darin, dass der Nettoanteil der Modulationsqualität viel kleiner ist als das Rauschen, bei dem der Empfang nahezu zusammenbricht. Rechnet man ganz durch, so beträgt der Gewinn bei einer Schüssel, die vorher ca. 15 dB erreichte, einige Zehntel dB. Auch wäre es unwahrscheinlich, dass das ZDF der alten Qualität zugestimmt hätte, wenn es tatsächlich einen Unterschied von 2 dB ausmachen würde.

    Es ergäbe sich ein Gewinn von 2 dB, wenn die ERP-Leistung, also die Signalstärke, um 2 dB zugenommen hätte, was aber nicht der Fall ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2025
  6. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Ist das nur bei mir so oder ist Das Erste 11494 MHz, aber auch Phoenix 11582 MHz ein bisschen schwächer geworden? Also es ist minimal aber dennoch auffallend. Am Wetter liegt es aber nicht. Zuvor hatte die Frequenz 11494 MHz immer so 16,5 dB und 11582 MHz 17 dB, jetzt sind beide bei 15,2 dB, während andere Frequenzen wie von ProSieben stabil wie vorher sind.. auch ZDF ist mit 16,8 dB (seit dem Wechsel zu 1P) stabil geblieben.
     
  7. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.354
    Zustimmungen:
    7.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Das kann schon mal vorkommen. Ist aber halt nur von kurzer Dauer.

    Ich hatte 11,494 h auch schon mal auf 13,5 dB - wenige Stunden später war er wieder auf fast 17 dB.
    Der stärkste TP ist dieser bei mir aber seit der Inbetriebsnahme des 1P nicht mehr ;)
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.874
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte vorhin auch bemerkt, dass 11494h und 11582h deutlich schwächer reinkommen. Vielleicht nutzt man den Reserve-Uplink, um den Haupt-Uplink für die Umstellung vorzubereiten (?).
     
  9. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Ja, 11494 H is um 3 Uhr im Nacht am 2 Kopfstellen zurueckgefallen. Nur MER, Pegel blieb gleich. Morgen weiter schauen.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.874
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    ??