1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie oft denn noch, die Strompreise sind nach dem Ausstieg GESUNKEN! Und wo genau wird was ausgebaut? Der Anteil der Kernenergie an der weltweiten Stromversorgung ist seit den 1990er von 20% auf heute unter 10% GESUNKEN! Tendenz stark fallend.

    Und zum Thema aufwachen:
    [​IMG]
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    die letzten Atomkraftwerke in Deutschland wurden ende der 80iger gebaut. man sieht es an dem neuen Atomkraftwerk in Frankreich was für ein aufwand es ist und mit welchen kosten das verbunden ist. ich glaube nicht das wir hier noch in der Lage sind so ein Atomkraftwerk zu bauen. China kann das. da gibt es Unmengen billige Bauarbeiter. bei uns kann kein (Bau) Großprojekt mehr mit nur deutschen Facharbeitern gestemmt werden. wer soll das bauen? die Ausländer sollen ja bekanntlich raus... wer solls bauen?
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    deine mühe wird umsonst sein... ;)
     
  4. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    2.472
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tut mir leid, das ist Blödsinn. Die Strompreise kennen nur einen Weg und das nach oben. Ich muss jetzt pro Monat 190 Euro bezahlen, statt 167. Wie kann man da von fallenden Strompreise sprechen? Anscheinend lebst du in einer anderen Welt. Die sogenannte Energiewende ist krachend gescheitert.
     
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    da kannst dich bei Putin bedanken. das hat nix mit für oder wider atomstrom zu tun.
     
  6. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    2.472
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hätten wir noch Atomstrom, wären wir nicht so abhängig von Putin gewesen, ergo wären die Preise nicht so stark gestiegen. Das haben die Ökos ganz schön verkackt.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    woran machst du das fest ?
    Ist das Licht bei dir seit Tagen aus, weil du keinen Strom mehr hast ?

    Der Hauptgrund wieso die Energiepreise gestiegen sind, liegt im Ukraine Krieg.
    Weil das Gas teuerer geworden ist, und das verteuert wegen der Merrit Order nun mal den Strompreis.
    Die teuerste Erzeugungsart bestimmt den Preis.

    Aber auch Kohle ist stark im Preis angestiegen, vor einem Jahr teilweise um das 5-fache.

    sorry, aber das ist Unsinn

    Im übrigen brauchen Atomkraftwerke Uran, und die einzige mir bekannte Quelle dafür ist Russland
     
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    achso und du glaubst das wir das Uran das wir für den atomstrom brauchen bei uns in Wäldern gefunden wird? was glaubst du wo das her kommt?

    https://www.rosalux.de/fileadmin/rl...n/20220503_Uranatlas_Faktenblatt_Russland.pdf
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    man kann dagegen nicht mehr ankommen. das gute ist, das Atomkraft in Deutschland nicht mehr wiederbelebt wird, weil es viel zu teuer wäre. nicht bezahlbar. von daher wird sich diese Diskussion immer darum drehen: was wäre wenn gewesen. und da haben wir ja ein schönes Beispiel mit Frankreich. kann man dann in 20 oder 50 jahre mal vergleichen wer recht hatte...
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Atomkraft dürfte mit Abstand die teuerste Erzeugungsform von "Strom" sein.
    Außer der Staat übernimmt die Kosten, und die Betreiber die Gewinne.

    Das war doch für die AKW Betreiber ein 6er im Lotto, das sie mit dem Fond aus dem Milliarden Grab Endlager raus gekommen sind.
    Man müsste mal zusammenrechnen, wie viele Milliarden der Staat (Steuerzahler) bereits für AKWs insgesamt bezahlt hat.