1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.313
    Zustimmungen:
    45.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sind wir nicht. Wir haben zu wenig und zu teuren Strom. Und den den wir haben, ist zu "flatterhaft". Ein Industrienation, wenn wir eine bleiben wollen, braucht billigen und gleichmäßigen Strom. Und der Strombedarf wächst jeden Tag weiter.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.723
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falsch. Es ist bisher nicht dunkel geworden und die Großhandelspreise sind niedrig wie lange nicht. Was als Preis beim Kunden ankommt, ist eine ganz andere Sache und hat mit der Art der Stromerzeugung nichts zu tun. Dafür ist der Großhandelspreis maßgeblich.

    Tja, entweder regenerativ und etwas wetterabhängig oder trägen Dinosaurier-Strom, den du ja so vehement forderst. Für beides braucht man Speicher. Warum wurden denn wohl die großen Pumpspeicher gebaut? Ja genau, um den trägen Atomstrom irgendwo zwischenzuparken, wenn er nicht gebraucht wurde.

    Nochmal: wir brauchen mehr Speicher, ein schlaueres Lastmanagement, müssen das Verbundnetz stärken und müssen die Biogasanlagen endlich modulieren. Alles ist in der Mache, nachdem es jahrzehntelang vernachlässigt wurde.
     
    TV_WW und Benjamin Ford gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.320
    Zustimmungen:
    32.262
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich zahle derzeit 0,26 €/kWh und es wird sicherlich noch günstiger werden.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Koalition ist zerbrochen und die CDU möchte zwar genau diese Gas Kraftwerke auch (im Grunde alle Partien außer der AfD), aber mit einigen Detail Änderungen, wobei das sehr wahrscheinlich nur Wahltaktik ist.

    Die Kavernen wo der Wasserstoff gespeichert werden soll, existieren schon.


    Die sind als Ersatz für die Kohlekraftwerke gedacht. Die KKW können nur abgeschaltet werden wenn Ersatz da ist.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.203
    Zustimmungen:
    4.935
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir haben (in Deutschland) nicht nur unterirdischen Speicher für Wasserstoff, sondern diesen hat sogar die Natur gebaut und befüllt.

    Natürlicher Wasserstoff – der verborgene Schatz im Untergrund


    Nachtrag: Zudem soll die Nutzung von Geothermie bis 2035 (in Deutschland) um den Faktor 4 ausgebaut werden. Nutzung zur Stromerzeugung sowie für Fernwärme.
    Und Geothermie ist grundlastfähig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2025
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    "Wir sind jetzt wieder in einer Dunkelflaute", fuhr Merz fort. "Ich vermute, wir werden immer wieder an der Strombörse in Leipzig die höchsten Strompreise haben, die wir in den letzten Jahren gesehen haben." Deshalb erachte der Union-Kanzlerkandidat es für am sinnvollsten, wenn neue Gaskraftwerke gebaut und nicht teurer Strom aus anderen Ländern eingekauft würde.
    In Trauer um Kernkraft-Ende: Merz: "Wir müssen schnellstmöglich 50 Gaskraftwerke bauen"
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Atomenergie: Die Renaissance der Atomkraft bleibt ein Wunschtraum - Kolumne - DER SPIEGEL
    "Die Begeisterung von Union und FDP für Atomkraft ist wohl deswegen mit so vielen Konjunktiven und unerfüllbaren Bedingungen verknüpft, damit sie nach der Wahl vermeintlich geräuschlos abgeräumt werden kann. [...]
    Merz, Söder und Lindner wissen, dass nach der Wahl in Deutschland weder Atomkraftwerke reaktiviert noch neue gebaut werden. Aber weil sie keine energiepolitischen Vorschläge haben, die sich von denen der Grünen unterscheiden, erzählen sie bis zum 23. Februar eben Märchen. "
     
    KlausAmSee und kinofreak gefällt das.
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    vieles davon ist eigentlich schon längst bekannt... wir können froh sein das wir raus sind aus diesem Geschäft und die Franzosen werden sich irgendwann anschauen und es schwer bereuen so stark auf Atomkraft gesetzt zu haben...
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    und die 3 abgeschalteten AKW hätten daran genau was geändert ?

    Da gabs letzte Woche erst einen Bericht, zu dem neuen AKW in Frankreich.
    Das ist nach Jahren verspätung erst fertig geworden, kostet nun zig Milliarden mehr, und man geht heute schon davon aus, das dieses AKW niemals Gewinne machen wird.

    Also warum um alles in der Welt sollte jemand so ein Ding bauen ?
    Wenn dann kann das nur der Staat machen, für eine private Firma wäre das nicht rentabel.
    (außer der Staat übernimmt alles was Geld kostet....)
     
    kinofreak gefällt das.
  10. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    2.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Atomkraftwerke abzuschalten war und ist eine fatale Fehlentscheidung. Das hat zu höheren Stromkosten für die Wirtschaft und für die Bürger geführt. Andere Länder haben ihre Atomkraftwerke weiter ausgebaut. Wird Zeit das Deutschland aufwacht und weitere Atomkraftwerke baut.