1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.759
    Zustimmungen:
    32.665
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wir müssen sparen. ARD/ZDF "jo, macht mal". Vermutlich hat man auch die PayTV Rechte, wie das bei WM/EM als Paket üblich ist. Wird man vielleicht versuchen der Telekom anzudienen oder aus schlechter Erfahrung heraus als Faustpfand, falls die Telekom bei der WM ARD/ZDF wieder in sicher geglaubte Rechte fährt.

    Fußball: ARD und ZDF sichern sich Übertragungsrechte für Fußball-EM 2028

     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2025
    rom2409 gefällt das.
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da der Erwerb schon seit vielen Monaten inoffiziell feststand, ist vor allem der jetzige Zeitpunkt der Bekanntgabe mitten in der WM Vergabe spannend

    Vielleicht werden ARD und ZDF für die vielen und oft ungünstigen Anstosszeiten der WM 2026( spätabends, nachts, kaum Spiele vor 20 Uhr deutscher Zeit und damit keine Werbeblocks möglich) sehr defensiv bieten
    Vielleicht will man auch der Telekom einen Wink geben, dass man für WM 2026 Spiele Sublizenzen der EM 2028 anbieten kann

    schwer vorstellbar, dass ARD und ZDF innerhalb weniger Monate teure Deals für die Buli, die EM 2028, die WM 2026 und 2030 und der DFB Pokalrechte durch die Gremien bekommen, während unklar ist, ob und wann der Rundfunkbeitrag wieder erhöht werden kann
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2025
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Alle Spiele. Man merkt es wird nicht gespart. Das Geld nur rausgehauen, weil man es eh durch die HHA bekommt.
    Am Ende werden viele Spiele in der Mediathek versendet wo wenig zuschauen.
     
    Bastel90 und Berliner gefällt das.
  4. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.534
    Zustimmungen:
    4.422
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht bei der EM der Männer, da kann man plötzlich wieder Fußball bei parallel stattfindenden Spielen auf einem der Spartensender zeigen wenn man diese nicht an einen anderen Sender sublizenzieren kann.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Spartensender so wie die letzten Sportübertragungen wo man nichts zeigte.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.759
    Zustimmungen:
    32.665
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einerseits könnte man ARD/ZDF hier eine Absolution erteilen, da es bei keiner mir bekannten globalen Veranstaltung "nationale" Pakete ("nur dt. Spiele") gibt. Sprich..entweder kaufste WM/EM komplett oder lässt es. Andererseits hätte man hier ggf. auch der Konkurrenz Vortritt lassen können und sich eine Sublizenz der dt. Spiele holen. Insofern wäre ich nicht für Absolution.

    Denke aber weiterhin auch, dass ARD/ZDF bei der WM2026 wegen der kruden Anstoßzeiten in der Presse wieder mit "wir verhandeln noch, die böse FIFA will zuviel Geld bla bla" kommt, aber primär der Plan ist, lieber nur die dt. WM Spiele per Sublizenz und versucht wahrscheinlich dem ggf. PayTV Erwerber dafür EM Spiele 2028 anzubieten. Das passt auch vom Zeitablauf her.

    Allerdings dürfte die WM 2026 auch für Telekom oder andere Anbieter in der dt. Zeitzone eher Quotentod sein. Wird spannend, wir können uns denk ich wieder auf "FIFA vs. TV Sender" Schuldzuweisung-Pressemeldungen und "Blackout" Apokalypsen in Masse einstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2025
  7. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.534
    Zustimmungen:
    4.422
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beim Fußball der Männer wird doch gerne mal eine Ausnahme gemacht ;)
     
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ARD und ZDF teure Rechte holen ist es Gebührenverschwendung

    Wenn ARD und ZDF keine teuren Rechte holen, beschweren sich alle, dass sie statt Fussball im Sommer Wiederholungen bekommen

    Viel teurer als Fussball sind für die ARD PRO ZUSCHAUER die Kulturradios und Sendungen

    Mit Fussball erreicht man auch bildungsferne Gruppen, Migranten, junge Männer, die auch Rundfunkbeitrag zahlen
     
    MuseBliss und Spoonman gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.759
    Zustimmungen:
    32.665
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gäbe sicher die WM und EM irgendwo zu sehen. Irgendwer wird sich erbarmen. Auf die "nicht bei ARD/ZDF" Schreier gebe ich absolut nichts. Die dt. Spiele, Eröffnungsspiel, beide HF (auch ohne Schland) und Finale sind staatsvertraglich geschützt. Kurz gesagt...die Straßenfeger damit ohne PayTV und damit für Jeden empfangbar. Insofern ist das hier Gebührenverschwendung.

    Selbst für den unwahrscheinlichen Fall dass kein TV Sender die Rechte holt...und? Dann muss man halt die aberwitzigen Kampagnen der ÖRR Gegner wie BILD aushalten, wo plötzlich der ÖRR wieder hoch im Kurs steht, eine angebliche Sendeverpflichtung habe und das plötzlich ungeheuerlich sein, keine Gebühren zu verbrennen.
     
    Blue7 gefällt das.
  10. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.985
    Zustimmungen:
    1.161
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich finde es würde den Öffis schon etwas helfen, wenn man
    das Übertragungs Niveau bei den Spielen herunterschraubt.

    Normal ist ja: Moderator und Experten im Studio + Moderator
    und Experte im Stadion + Kommentator im Stadion.

    Das ist natürlich immer sehr löblich, weil man viele Infos
    vor den Spielen bekommt, aber muss man es diesmal es anders
    machen.

    Dann müssen ARD/ZDF jeweils ne handvoll Leute vor Ort schicken,
    die sich um die deutsche Mannschaft kümmern um dann auch
    den normalen Standard bei den Spielen zu haben.

    Und bei den anderen Spielen kommentiert der Kommentator
    eben aus Deutschland und die Übertragung startet 10 Minuten
    vor dem Spiel. Aufstellung und Hymnen und los gehts und kurz
    nach dem Abpfiff wird die Übertragung beendet.

    Glaube kaum, dass sich in Deutschland da jemand groß aufregen würde.
     
    Blue7 gefällt das.