1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung der ARD: Wer hat zu spät reagiert?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2025.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sicher HD ist jetzt die normale Ausstrahlungsart, also das was bisher SD war, aber warum kassieren dann einige noch extra dafür? Wäre max. für UHD zu verstehen.
    Noch schlimmer, warum zahlen immer noch Mitbürger für HD extra?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auf UHD werden die nie umstellen, dafür bekommen sie kein Geld bewilligt.
     
    Andre444 gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weniger. Wobei die Preise für die billigsten möglicherweise in den Grundfunktionen brauchbaren Satreceiver auch von knapp 20 EUR auf ca. 28 EUR gestiegen sind bei Amazon in den vergangenen 3 Wochen. Das dürfte Gründe haben...

    Der neue Receiver ändert aber nichts, wenn die Empfangsanlage z.B. die HD-Kanäle aus welchem Grund auch immer nicht bereitstellt. Und dann wird es eklig, ggf. muss da vergleichsweise viel investiert werden - oder man kommt nichtmal an die Bereiche ran, in die z.B. der Vermieter investieren müsste. Und der wohnt weit weg...
     
  4. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Mit jedem LNB und Empfangsequipement, ausgenommen Receiver und TV Tuner, mit dem man auch die SD Kanäle sehen konnte, sollten sich auch die HD Kanäle empfangen lassen. Man muss sie bei bestimmten Anlagen (Umsetzern) evtl. nur neu einspeisen lassen, d.h., die SD Frequenzen rausnehmen und durch HD Frequenzen ersetzen.
     
  5. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Weiß nicht, die 20 EUR für einen HD-Receiver oder Fire-TV Stick sollten drin sein. Zumal dann auch deutlich mehr Programme als per SD-TV zu empfangen sind.
    Jeder noch so alte Flachbild-TV aus den Anfangszeiten mit HDMI-Eingang läßt sich so ganz einfach auf den neuesten empfangstechnischen Stand bringen. Und das ganz ohne Elektroschrott. Röhrengeräte dürften eigentlich nirgends mehr präsent sein.

    Viel kritischer sehe ich die geplante aber unnötige UKW-Abschaltung. Schon nach dem Aus für Kabel-UKW dürften reihenweise Tuner und Receiver auf den Müll gewandert sein. Ich habe das Problem dann mit einem Echo-Input gelöst.

    Nach der terrestrischen UKW-Abschaltung werden die letzten verbliebenen Klein- Küchen- und Heimgeräte dann bergeweise direkt hinterherwandern, ein Wahnsinn.
    Ich habe noch ein paar Nostalgieradios aus den 80er Jahren, ganz ohne Audioeingänge, die ich auf jeden Fall weiterbenutzen möchte. Das habe ich vorsorglich schon mit Blutooth - FM-Transmitter und Handy (Alexa App, mp3 etc.) getestet. Also das Handyaudio wird per Blutooth zum Transmitter übertragen und geht dann vom Transmitter per FM-Signal weiter zum UKW-Radio.
     
  6. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sollte es eines Tages dazu kommen das UKW in ganz Deutschland abgeschaltet wird, dann sind die nur UKW-Geräte auch schon viele Jahre alt und werden auch kaum mehr oft genutzt, da die Mehrheit dann längst schon über andere Wege hört. Bei den Schleswig-Holstein-Radiosendern soll die Abkehr von UKW endgültig Mitte 2031 abgeschlossen sein. Das sind noch über 6 Jahre.
     
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Und es wäre ja auch nochmal um längen kostspieliger als eine HD Ausstrahlung.
    Man sieht ja schon heute wie sich einige Sender mit einer HD Ausstrahlung schwer tun, weil sie es sich nicht leisten können.
    Von daher wird UHD über Satellit und Kabel keine große Zukunft erfahren.
    Da bin ich ganz bei dir.
     
    Blue7 gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du dich da mal nicht täuscht!
    Gerade in der Küche, im Bad oder als Radiowecker sind noch sehr, sehr viele UKW Radios in Betrieb!
    Selbst Smartphones haben, wenn sie Radio eingebaut haben, nur UKW.
    Ich kenne kein Smartphone mit DAB.
    Und nicht jeder will seine mobilen Daten verbrauchen für Internetradio am Handy
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.881
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich kenne niemand der daheim mit seinem Smartphone Radio hört. Es ist doch jetzt schon mehr verstreut dass sogar im Garten über das WLAN Radio gehört wird. UKW sehe ich auch hier in einem kleinen Messwert an Abnahme/Nutzung.
     
  10. Carnivoria

    Carnivoria Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Es gibt noch ganz alte LNBs, die können nur low band. Da muss auf jeden Fall mehr als nur ein neuer Receiver investiert werden.