1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Das war doch der gute „Spotbeam“ der auf 28,2E gar nicht mal so gut funktioniert hat… wo dann selbst in Berlin mit 60cm BBC ging :D

    Naja. Noch ist ja nicht genau klar, was am Ende auf 1N landet, dafür ist es denke ich noch zu früh… vielleicht werden ja auch wieder TP von 1P zurückgeschoben - würde nicht aus jetziger Sicht nicht unbedingt Sinn machen, wäre aber auch nicht das erste Mal…

    Ich vermute O wollte man nicht wegen 0. Schließlich gab es auch nie einen 1I oder 1J, vermutlich wegen Verwechslungsgefahr
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.086
    Zustimmungen:
    18.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Der aktuelle UK-Spotbeam arbeitet aber auch nicht sinngemäß. Solange noch mehr Leute im Ausland erreicht werden als UK/Irland Einwohner hat.
     
  3. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.856
    Zustimmungen:
    9.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Bitte beim Thema bleiben und die Regeln des Forums beachten!

    DAnke!
     
  4. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ist prinzipiell richtig, trotzdem ist der Spotbeam deutlich schärfer als das was damals 2D (was ja eigentlich kein Spotbeam war sondern einfach ein sehr schwacher Satellit) und 1N (Spotbeam nicht für die Position optimiert) fabriziert haben. Im östlicheren Deutschland wird es schon schwierig.
    Man darf gespannt sein wie es hier weitergeht, 2E/2F werden auch nicht mehr ewig halten.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.382
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Absoluter Schwachsinn, was du da schreibst. Der 2D war baugleich zum 3A und ist demnach nie als Spotbeam konstruiert.

    Un nun zurück zum 1P
     
    Mörderkuchen und SAMS gefällt das.
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Grafik kommt von einem User namens Marcus 21, der in einem englischen Forum sehr präzise über die Vorgänge via 19,2°E berichtet.

    Er zeichnet 24h am Tag alle TP via Astra1 auf, und sieht sofort, wenn für eine Umschaltung von einem zu einem anderen Satelliten auf der Orbitalposition Unterbrechungen im TP-Datenstrom auftreten. Weiterhin gibt es eine Menge Messungen vor und nach der Unterbrechung, welche die Umschaltung mit Daten unterfüttern (z.Bsp. Spektrumanalysen).

    Außerdem gibt es in diesen Forum Empfangsberichte aus vielen Ländern. Türkei, Schottland, Spanien, skandinavische Länder, selbst der Nahe Osten war schon dabei. Hier hat sich der Empfang einzelner umgeschalteter TP durch eine andere Ausleuchtzone des betreffenden Satelliten natürlich geändert, da hier teilweise am Rande des Footprint empfangen wird. Hier sind die Änderungen natürlich offensichtlicher als für Empfänger im Zentrum der Ausleuchtzone. In Df-Forum ist ja auch jemand von den kanarischen Inseln, der nach TP-Umschaltungen auf den 1P dankenswerterweise von Empfangsverschlechterungen berichten konnte.

    Zugriff auf die Daten haben nur angemeldete Benutzer. Insgesamt bin ich Marcus 21 sehr dankbar für seine unermüdliche Arbeit und erlaube mir Ergebnisse seiner Arbeit nach seiner Veröffentlichung im englischen Forum auch hier der Community darzulegen, da ich sie für sehr interessant halte. Die Trefferquote von ihm liegt nahe 100%.
    astra 1p 19.2e
     
    Andreasgrdx, sno0oper und Mirschie gefällt das.
  7. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.318
    Zustimmungen:
    1.931
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Beachte Aufwand mit Ertrag - klar kann man schärfer stellen, aber ehrlich wer hat überhaupt in D 28.2E angepeilt? Das bewegt sich im niedrigen einstelligen Prozent Bereich.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.382
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich weise nochmal auf die Diskussion hin. Astra 1P ist das Thema.

    Weitere themenfremde Beiträge werden gelöscht.
     
    SAMS gefällt das.
  9. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.856
    Zustimmungen:
    9.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Das kann jeder User selbst im passenden Forum machen - entweder vorhandenen nutzen - oder neuen aufmachen.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal sehen ob die in der Nacht zum Dienstag wieder umswitchen.
    Es müssten wohl noch 40 TP "verschoben" werden, da dauert das doch noch locker 3 Wochen :D
     
    Sinanpeter gefällt das.