1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Seltsames Problem mit Satrotor

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Markus Krecker, 18. Januar 2025.

  1. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Anzeige
    Hi,

    ich habe ein seltsames Problem mit meinem Satrotor und zwar:

    wenn ich diesen z. B. von Astra 1 auf Eutelsat 13° E fahre, dann fährt der Motor zwar ganz normal dort hin, auf dem Bildschirm sehe ich die drehende Schüssel mit den Sekunden angezeigt, bis sich der Rotor auf dem gewünschten Satelliten befindet (in dem Fall z. B. Eutelsat 13° E).

    Bis ich dann jedoch Empfang auf dem Satelliten habe dauert es manchmal nochmals ca. 20 Sekunden, nachdem die Schüssel sich eigentlich schon auf dem Satelliten befinden. Woran könnte das liegen. Der Receiver ist eine Vu duo 4kSE

    Dankeschön
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Markus,
    empfängst du dann auf 13° immer den gleichen Transponder?
    Teste das mal, indem du von Astra auf einen horizontalen Hotbird-Transponder springst. Wenn das schneller geht, könnte es sein, dass der Motor sich wegen der niedrigeren Spannung auf V länger "quälen" muss.
    Grüße, Klaus
     
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.168
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Der Motor wir über Diseqc gesteuert. Er bekommt den Befehl fahre dort und dort hin. Ich gehe davon davon aus, dass die Anzeige am Bildschirm rein rechnerisch ist und keine Rückmeldung wo er sich nun tatsächlich befindet.
    Zusätzlich fordert noch das durchgeschliffene LNB seine Versorgungsleistung.
    Die einzige Lösung die 20" zu eliminieren wäre Positionierung und LNB strikt zu trennen, was auf einen größeren Umbau und auch finanziellen Aufwand zur Folge hat.
    Letztendlich muss es dann jeder für sich entscheiden, wieviel ich in mein Hobby investieren will oder kann.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    hast du schon mal "gelauscht" ob der Motor in den 20 Sekunden noch Geräusche macht ?
     
  5. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hast du auch Reception Settings, und dann Menü Extra Motor Options?
    Steht da was von Horizontal tuning speed (18 Volt) und Vertical tuning speed (13 Volt), oder so?

    Einige Receiver haben so was, um den "Laufzeit" vom Motor aus zu rechnen.
    Ich habe weiter keine Erfahrung damit.

    MfG,
    A33
     
  6. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Auf die Drehanzeige am Schirm kann man leider gar nichts geben. Du musst das zunächst mal nach Gehör oder optisch an der Antenne abgleichen, ob der vermeintliche Versatz überhaupt real ist.

    Die Anzeige verschwindet eigentlich direkt wenn das angesteuerte Signal vom LNB kommt und schaltet sofort das Bild frei. 20 Sekunden Wartezeit sind da schon sehr extrem, falls die Antenne sich derweil tatsächlich fertig gedreht hat.

    @femi2s Vermutung mit dem Stromproblem klingt für mich sehr plausibel als wahrscheinliche Ursache. Hast du mal mit einem anderen Receiver oder ein anderes Netzteil probiert?

    Ich habe die Motorsteuerung übrigens auch vom LNB getrennt, sprich je zwei Kabel in Verwendung, statt nur eines für beides. Aber aus anderen Gründen. Siehe meine Beiträge dazu falls du das angehen willst. Auch @a33 und @raceroad haben dazu viele hilfreiche Beiträge verfasst.

    Hast du evtl. noch einen oder mehrere Diseq-Switches dazwischen? Die verhalten sich auch sehr gerne komisch und inkonsistent. Falls ja, schließ mal Tuner und Motor direkt an ohne Switch.

    Edit: Es gibt zudem die Möglichkeit die Spannung in den Tuneroptionen zu erhöhen. Das würde ich als allererstes mal ausprobieren. Im Winter sowieso!
     
  7. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    okay, danke für die zahlreichen Ratschlägen. Also der Rotor ist in den Sekunden bis das Signal da ist bereits stumm.

    Meint ihr hier in den Einstellungen?

    Schau dir mal das Bild an!
     
  8. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
  9. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    bei USALS habe ich diese Möglichkeit aber nicht oder?
     
  10. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Deine gezeigten Einstellungen sind das was a33 meinte und ändern sehr wahrscheinlich nichts am Verhalten. Die dienen eigentlich nur dazu die angezeigten Sekunden in der Drehanzeige "passender" auszurechnen. Braucht kein Mensch und ich hab die auch nie geändert.