1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.625
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Man konnte hier doch lesen dass die ARD den uplink bisher extra aufarbeiten (muss) was bei dem neuen Satelliten nicht mehr nötig wäre .

    1N soll der verbleibende Zweitsatellit auf der Position werden , aber jeder Anbieter mit Marktmacht wie Sky oder auch die ARD ÖR die mehrere Transponder mit Langzeitverträgen anmieten werden doch Interesse und Argumente haben um auch auf den 1P zu wechseln .
     
    Antenne gefällt das.
  2. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Das stimmt beides. Lediglich die Signalreserve beim Empfänger hat sich minimal erhöht. Und selbst das fällt aufgrund der Redundanz Empfangstelle nicht auf. Für mich war es aber die Bestätigung, dass der ZDF-Transponder mittlerweile die beste Signalqualität hat.

    Bei RF über Glas würde es nur auffallen, wenn L-Band-Signale übertragen würden. Im Falle einer Vorkonvertierung auf DVB-C gilt das oben Gesagte.
     
  3. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Aha, ich habe nicht alle Seiten hier gelesen. Der Grund war, dass ich in den Niederlanden entdeckte, dass das Signal umgeschaltet worden war. Dies wurde hier bestätigt. Es ist also nicht geplant, dass die ARD ebenfalls umzieht und weiterhin auf 1N sendet, danke für die Info!
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau so wird es gemacht, denn nur so ist jeweils das komplette Sat-System im Wohnzimmer. Ohne Einschränkungen und mit allen Fremdsprachenprogrammen.
     
  5. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Ich glaube, ich kenne diese Technik nicht. Hier gibt es nur eine Satellitenverteilung über Koaxialkabel an Endkunden oder L-Band-Glasfaser für Headend-Konfigurationen. Für wie viele Kunden ist das L-Band über Glasfaser-Kundensysteme geeignet oder wird das betrieben?
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Insbesondere Stadtwerke setzen auf diese Technik, um ihren FTTH-Kunden vor allem im Wohnungsbau ein attraktives TV-Programmangebot zu bieten, ohne sich die IP-Netze durch Schmarotzer-TV verstopfen zu lassen.
    Hier ein Beispiel: Glasfaser-TV | Stadtwerke setzen auf SAT-TV | ASTRA

    Aber nun zurück zum Astra 1P. Bei mehr Interesse am Glassystem kann man ja einen eigenen Sat-Glasfaser-Thread aufmachen.
     
    Antenne gefällt das.
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anbei mal die aktuelle Situation auf dem Satellitensystem 19,2°Ost. Mal sehen, ab wann man TP vom High-Band auf 1P umschaltet.

    [​IMG]
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    das grün und grau kann man nur schwer unterscheiden ;)
    Wollte gerade prüfen, was in deiner Grafik noch 1KR ist.
    Und das ist schwierig :)
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.085
    Zustimmungen:
    18.742
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Grün ist nur 11082.25 der RTL Austria Transponder.
     
    Mirschie gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann es sein das die Grafik falsch ist ?

    10832 war doch vorher 1K ist dort aber blau = 1M ?
    Die verschieben den doch auf 1P ??

    Edit
    11229 sollte auch falsch sein
     
    Andreasgrdx und seifuser gefällt das.