1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Anzeige
    ... das geht jetzt wieder ganz schön am Thema vorbei, oder?

    DVB-T2-Empfang hat mit Astra 1P echt nix zu tun
    So bekommt ihr bald die 50 Seiten voll (y)
     
    satdxer gefällt das.
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.223
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was hat das mit Astra 1P zu tun?
     
    Gregory90 gefällt das.
  3. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Ja, ich habe damit nicht angefangen lediglich geantwortet aber bin nicht in der Lage das zu verschieben. Mittlerweile kam in das Niederlandische Forum noch ein Bericht aus dem Süden, Naxos. Bursa in die Turkei empfangt gut.

    Noch ein Interessanter: Bei unsere Landes Glasfaserbetreiber ist die Empfangsqualität von ZDF nun besser als die HD transponder von ARD, WDR und NDR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2025
    Sinanpeter und Andreasgrdx gefällt das.
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    78
    Dann sollten die ARD Sender auch zusehen auf 1P zu kommen und nicht auf 1N bleiben ;)
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.564
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kannst du mal erklären, was du damit meinst?
     
  6. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Jap. Das ist doch die Absicht, oder?
     
  7. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Die TV-Signalversorgung der deutschen Fernsehsender über das Landesweite Glasfasernetz erfolgt per Satellitenempfang. Er hat mir mitgeteilt, dass die Empfänger dies jetzt messen.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.564
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry, ich stehe noch immer auf dem Schlauch. Um was für ein landesweites Netz geht es?
     
  9. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Stehst du auf dem Schlauch haha. Okay, KPN interaktives Fernsehen. https://www.kpn.com/televisie/zenders
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.564
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun habe ich es mir zusammengerätselt. Das "landesweit" bezieht sich auf die Niederlande und es ist auch kein RFoG, sondern in IPTV-Dienst. Und die Signalqualität ist beim Sat-Empfang an der Kopfstelle besser, sprich mehr Empfangsreserve. Die IPTV-Zuschauer bekommen davon aber gar nichts mit.

    Ich habe gelegentlich mit großen (regionalen) RFoG-Sat-Netzen zu tun. Hier dürften die angeschlossenen Haushalte durchaus eine höhere Signalqualität bemerken (die aber ohnehin schon sehr gut war).